Ölkühler entfernen ??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Twix
SV-Rider
Beiträge: 113
Registriert: 04.09.2010 22:06
Wohnort: Hergenrath, Belgien (bei Aachen)

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#91

Beitrag von Twix » 16.09.2010 22:29

Dann halt nicht.

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#92

Beitrag von felix2k6 » 16.09.2010 22:37

wird eh nix, der fender sollte dann auf den kühler schlagen.
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#93

Beitrag von Roughneck-Alpha » 16.09.2010 23:55

Ich hab an einer K3 den Kühler einer K2 dran.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Tom75


Re: Ölkühler entfernen ??

#94

Beitrag von Tom75 » 30.09.2010 9:46

So, dank der Hilfe von einigen User´n hier im Forum habe ich meinen Ölkühler abgebaut bekommen. Die Löcher von den Ölkühlerschläuchen habe ich mit 2 Ölablaßschrauben von Louis M14x1,5 abgedichtet. Geht wunderbar! THX an alle die mir geholfen haben und hier ihre erfahrungen mitgeteilt haben. :D :D :D ;) bier

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#95

Beitrag von x-stars » 30.09.2010 17:50

So, Wetter wird immer kälter, also mal wieder Gedanken übers Ölkühler abschrauben gemacht: Die M14x1,5-Ölwannschraube von Louis passt direkt und ohne Probleme? Dann werden davon mal zwei besorgt und bei der Inspektion am Dienstag verbaut :)

Tom75


Re: Ölkühler entfernen ??

#96

Beitrag von Tom75 » 30.09.2010 17:56

Ja bisher keine Probleme damit. Kosten 5€ das Stück.

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#97

Beitrag von felix2k6 » 30.09.2010 21:47

für 5€ schick ich dir 10 :D
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#98

Beitrag von x-stars » 30.09.2010 22:53

Brauch nur zwei, und das bis Montagabend :) . Und da es ne 20%-Aktion am WE gibt, sinds nur 9Euro (oder 8, wenn ich zweimal eine statt einmal zwei Schrauben kaufe :D)

XanTaxNOR


Re: Ölkühler entfernen ??

#99

Beitrag von XanTaxNOR » 01.10.2010 11:01

Hallo Gemeinde,

so jetzt kann ich auch mal mit meinen Know How kommen. Ich verstehe schon sehr gut warum die Ingenieure eine Öhlkühler dran gebaut haben. Je höher die ôltemperatur ist desto schneller verkokst sich das Öl. Es gibt eine K15 Regel für Schmieröle. Wenn man annimmt das ein Motoröl bei 120grad eine Lebenslänge von 1000 Stunden hat wenn man die Temperatur dann mit 15 Grad senkt verdoppelt man die Lebenszeit von Öl mit 100% also 2000 Stunden. Habe hier auch gelesen das jemand meint das moderne Motoröle kein Problem haben mit 150 Grad hat recht und unrecht. Erstens normale Mineralöle und da meine ich absolut ALLE marken sollte nur eine obere Termperatur von 110 Grad haben. Da diese sich bei höheren Temperaturen cracken. Damit meine ich das eine gefahr ist das du Ölkomposite ablagerungen kriegst. Wass die ôlkanale verstopfhen kann. Semi Syntetische Produkte sind da schon besser un können bist 140 Grad kommen über eine längere Zeit. Und Vollsynthetische auf 160Grad.


Aber was noch viel Interessanter ist die Viskositet von den verschidene Ölen bei unterschiedlichen Temperaturen. Ein Motoröl auf Minealöl in der Kälte ist viel dickflüssiger als ein Semi synthetische oder Vollsyntetisches und dann auch noch viel dünner bei höheren Temperaturen. Um dieses zu Illustrieren kann ich so schreiben:

Mineralöl
ISO VG 150 ( 10-40W)
0Grad@3000cst
40 Grad@150cst
100 Grad@15cst

Semi
0Grad@1800cst
40Grad@150cst
100Grad@19cst




Full synthetisk
0grad@1000cst
40Grad@150cst
100Grad@29cst

XanTaxNOR


Re: Ölkühler entfernen ??

#100

Beitrag von XanTaxNOR » 01.10.2010 11:16

Ein Schmiefilm kann zu dick und zu dünn sein und hat dann keinen Schmierfilm aufbauen. Nehmen wir das Mineralöl als beispil. Bei 0 Grad hat diesen eine Viskositet von 3000cst. Das kann man vergleichen mit Flüssiger Seife. Dieses ist zäh und kann dann keinen Schmierfilm aufbauen weil es zu dick ist und deswegen zu lange braucht um einen Film aufzubauen. Was passiert ist das das ôl weggeschoben wird und man Metall gegen Metall hat. Dann ensteht Reibverschleiss.Fast das Gleiche passiert wenn das ôl zu dünn ist. Weil dann der Schmierfilm den mekanischen belastungen nicht entgegenstehen kann und es wieder zur Metall gegen Metall Reibung ensteht.

Zu Theme Ölkühler kann man sagen das dieser einen Speziellen Varmeüberführungskapazitet hat. Und dieser ist abhängig von der Öltemperatur rein, Aussentemperatur, Fahrwind, Kontruksjon, Aufenthaltzeit von Öl im Kühler. Und es soll verdammt viel dazu dass die Öltemperatur unter 85Grad Celsius geht. Egal wie kalt. Den in der Verbrennungskammer haben temperaturen con ca. 1000grad. Die zu 90 Prosent von der Wasserkühlung wegtransportiert werden. Die Restlichen 10Prozent gehen ins Öl. Die wir brauchen weil wir ein geschmeidiges Öl haben wollen.
Es gibt da noch einen riesigen unterschied zwischen Easer und Öl. Wasser gibt seine Wärme 4 mal schneller ab als Öl.

SO jetzt kommt die grosse Frage brauchen wir den Kühler?
Ja wir brauchen ihn im Sommer, weill sonst die Wassertemperatur höher wird, und das Öl zu dünn und damit der Verschleiss im ZYlinder höher wird als mit keinem Kühler.

Cheers Mates :) Angel

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#101

Beitrag von SV-Schnarchi » 01.10.2010 12:50

Also das heisst, für mich als Laien, ich lasse den Ölkühler einfach dran, dann hats mein Öl im SOmmer schön "Kühl" und im Winter reisst der Schmierfilm tortzdem nicht ab!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

XanTaxNOR


Re: Ölkühler entfernen ??

#102

Beitrag von XanTaxNOR » 01.10.2010 13:00

SV-Schnarchi hat geschrieben:Also das heisst, für mich als Laien, ich lasse den Ölkühler einfach dran, dann hats mein Öl im SOmmer schön "Kühl" und im Winter reisst der Schmierfilm tortzdem nicht ab!!
Im Winter solltest du dein Moped auf jeden fall im leerlauf ein bisschen aufwarmen bis du damit losfährst den sonst hast du zu wenig schmierung. Dieses ist aber nicht so Notwendig wenn du mit voll synthetisch fährst und im Sommer hast du dann die optimale Temperatur fürs Öl.

SO lass den Kühler dran.

Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#103

Beitrag von foobar423 » 01.10.2010 15:37

Alles schön und gut, wenn die Öltemperatur aber selbst im Sommer bei mir nicht deutlich über 90°C geht obwohl ich mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs bin, dann sehe ich nicht wo ich den Ölkühler zwingend brauchen sollte.

Davon mal abgesehen das meine Wassertemperatur mit und ohne Ölkühler sich vielleicht um 3°C verändert hat.

Dazu kommt noch das der Motor bei der Knubbel wunderbar ohne Ölkühler auskommt und auch die Gladius keinen mehr verbaut hat sondern einen Wärmetauscher.

Aber das steht hier ja auch schonmal alles im Thread, wenn man ihn liest.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#104

Beitrag von x-stars » 01.10.2010 20:26

Dazu kommt noch das der Motor bei der Knubbel wunderbar ohne Ölkühler auskommt und auch die Gladius keinen mehr verbaut hat sondern einen Wärmetauscher.
Genau das ist der Grund, warum meiner wegkommt. Bei der Knubbel gehts ohne und wenn ich mir März/April und jetzt Oktober anschaue, bin ich häufiger bei kalten Temperaturen (<15°) unterwegs, als bei richtig heißen (35°++ Außentemp). Dazu kommt neben der reinen "Gleichgewichtstemp" des Öls bei Fahren auch eine kürzere Aufwärmphase, weil einmal geringere Ölmenge und zweitens halt die Kühlwirkung des Kühlers wegfällt. Und wie gesagt, Totschlagargument ist für mich die Knubbl: Man liest einfach nicht von lauter Motorausfällen etc., die überhaupt nur überlegen lassen würden, dass man vllt nen Ölkühler brauchen könnt...

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#105

Beitrag von x-stars » 30.10.2010 21:30

Es ist vollbracht: Hab meinen ersten Ölwechsel selbst gemacht und dabei gleich mal das "Gewichtstuning" Ölkühler weglassen durchgeführt :D. Die Verschlussschrauben von Louis haben 1a gepasst, lediglich die obere war bissl doof festzuziehen, weil so nah am Motordeckel, aber habs hingekriegt. Paar Bilder, falls Interesse :D: Klick

Frage: Die Halterung vom Ölkühler hängt mit zwei Schrauben am Motorblock, unter der Halterung sitzt zwiscshen den beiden Schrauben noch ein drittes Loch: Ist eins der Löcher durchgehend in den Motor rein, so dass die Halterung montiert bleiben muss oder kann ich die auch demontieren?

Antworten