Starthilfe bei´m Mopped per Überbrückungskabel
Starthilfe bei´m Mopped per Überbrückungskabel
Hallo,
kann man bei der SV Starthilfe geben ?
Ich will meine SV mal wieda zum leben erwäcken aber die brauch immer nen bißchen und heute, schwups da wa die Batterie schon leer. Deswegen wollte ich mal fragen ob man vom Auto Strom ziehen kann per Überbrückungskabel ? Ist es egal wieviel Ampere die Autobatterie haben muss ?
THX
ps. frohes neues Jahr
kann man bei der SV Starthilfe geben ?
Ich will meine SV mal wieda zum leben erwäcken aber die brauch immer nen bißchen und heute, schwups da wa die Batterie schon leer. Deswegen wollte ich mal fragen ob man vom Auto Strom ziehen kann per Überbrückungskabel ? Ist es egal wieviel Ampere die Autobatterie haben muss ?
THX
ps. frohes neues Jahr
Nicht ganz richtig, auch ein Anlasser vom Motorrad zieht nur soviel Strom wie er braucht. Und nach Simon Ohm gilt I=U/R. Heißt: Strom ist gleich Spannung geteilt durch Widerstand. Da der Widerstand deines Anlassers konstant ist (mal abgesehen von der kleinen Änderung bei Erwärmung der Kupferwicklung) wird auch der Strom konstant bleiben. Probleme wirds nur geben wenn du wirklich ewig orgelst, dafür ist so ein Anlasser nicht gebaut. Er wird eben nun mal warm, und eine Kühlung ist nicht vorhanden wie bei einem Elektromotor üblich. Da eine Autobatterie eine höhere Leistung abgeben kann bleibt die Spannung bei Belastung durch einen kleinen Motorradanlasser aber recht stabil bei 12 V und die Zündspulen haben genug Energie um eine ausreichende Zündspannung zu liefern. Sollte deine Maschine trotzdem nicht anspringen, muss ein anderer Fehler vorliegen. Evtl. mal die Zündkerzen und die Benzinzufuhr checken.jensel hat geschrieben: Nicht zu lange orgeln, mit der Batterie eines Autos kannst den Anlasser Deiner SV grillen
das Problem bei einer kleinen Motorradbatterie ist das sie nicht zum ewigen Straten geeignet ist. Beim Anlassen zieht der Anlasser soviel Strom das das Anlassen einem Kurzschluss gleich kommt, deshalb auch die dicken Kabel zum Anlasser, da der Strom der durch den Anlasser fließt gleich groß dem ist der durch die Batterie fließt, erwärmt sich diese und wird sehr stark belastet, Verringerung der Lebensdauer!!!. Die Autobatterie dran zuhängen ist eine gute Idee, zumal die Autos eine viel größere Starterleistung benötigen, sie einfach ausgedrückt Kurzschlussfester, schau mal auf deine Dosenbatterie was da an Starterleistung draufsteht, ich denke mal so an die 250 Ampere, wens ein Diesel ist sicherlich noch mehr. Auf der Mopedbatterie fehlen solche Angaben völlig, da kann man sich schon ausmalen, fürwas die Batterie gebaut ist. Aber Vorsicht beim Starten, wenn die Gurge nich an geht, liegt ein Fehler vor der nicht von der Batterie aus gehen muss! Und so ein Anlasser schmort schon gern mal wech, wenn du ewig 120 Ampere durchjagst. Wenn Funkeda, bleibt nur noch das Gemisch übrig, also weiter suchen.
THX Jungs,
ich hab sie heute ohne Probleme anbekommen, hatte die Batterie über Nacht an mein Graupner Modellbauladegerät rangehängt, was mit 500mA lädt. Dann hatte ich heute mein Motorrad mit ner Plane abgedeckt und nen Heizungslüfter drunter gestellt, damit sie ein bißchen Warm wird. Batterie eingebaut und nach dem 2. mal ist sie angesprungen. TOP.
ich hab sie heute ohne Probleme anbekommen, hatte die Batterie über Nacht an mein Graupner Modellbauladegerät rangehängt, was mit 500mA lädt. Dann hatte ich heute mein Motorrad mit ner Plane abgedeckt und nen Heizungslüfter drunter gestellt, damit sie ein bißchen Warm wird. Batterie eingebaut und nach dem 2. mal ist sie angesprungen. TOP.
Hi,
mal so am Rande:
Wir haben mal versucht Starthilfe von Motorrad zu so einer Art Motorrad zu geben. Im Detail habe ich versucht mit meiner FZS 600 Fazer einer BMW R1150 GS Starthilfe zu geben, leider ohne Erfolg. Anscheinend braucht die BMW durch Ihr ganzes Elektronik/ABS Steuersystem soviel Saft, daß meine Fazer ihr nicht reichte. Erst ein freundlicher Mensch mit einem Golf konnte die BMW zum Leben erwecken. Wie sich im nachhinein herausstellte war die Batterie der BMW defekt und wurde nicht mehr aufgeladen.
mal so am Rande:
Wir haben mal versucht Starthilfe von Motorrad zu so einer Art Motorrad zu geben. Im Detail habe ich versucht mit meiner FZS 600 Fazer einer BMW R1150 GS Starthilfe zu geben, leider ohne Erfolg. Anscheinend braucht die BMW durch Ihr ganzes Elektronik/ABS Steuersystem soviel Saft, daß meine Fazer ihr nicht reichte. Erst ein freundlicher Mensch mit einem Golf konnte die BMW zum Leben erwecken. Wie sich im nachhinein herausstellte war die Batterie der BMW defekt und wurde nicht mehr aufgeladen.