Fahrstil SV 1000 S
Fahrstil SV 1000 S
Hi Leute,
was für einer Meinung seit denn Ihr wie man seine SV1000 S vom Fahrstil her flott fahren soll?? Also ich bin letzt 2 R 1200 GS hinterher gefahren und versucht zu legen
wie die es tun. Irgendwie hat meine Kante den Lenkimpuls fast immer nicht so ernst genommen und war dann im Scheitelpunkt entweder zu schnell oder die
Linie hat gar nicht gepasst! Erst als ich etwas Körpereinsatz mit leichtem Hanging-off, ohne Knie nur Oberkörper, in schnellen und drücken in langsamen Kurven
eingesetzt hab hats gepasst. Also relativ Vorderrad orientiert!! Zumindest hatte ich ein gutes Gefühl dabei. Alles andere war echt unsicher und nicht sauber! Aber in den schnellen Kurven oder
auch bei mittelschnellen bin ich fast komplett auf dem Tank gelegen beim rausbeschleunigen!! Wie gesagt, nur auf die S bezogen, da die normale ja keine Stummel hat!
Ich hab allerdings auch LSL-Stummel die ca. 2cm höher sind als die originalen! Bin 1,90m groß und habe recht lange Beine!!
Was sind eure Erfahrungen und/ oder habt ihr Tipps wie ich besser fahren kann?? Bin demnächst in den Dolomiten unterwegs!!!
was für einer Meinung seit denn Ihr wie man seine SV1000 S vom Fahrstil her flott fahren soll?? Also ich bin letzt 2 R 1200 GS hinterher gefahren und versucht zu legen
wie die es tun. Irgendwie hat meine Kante den Lenkimpuls fast immer nicht so ernst genommen und war dann im Scheitelpunkt entweder zu schnell oder die
Linie hat gar nicht gepasst! Erst als ich etwas Körpereinsatz mit leichtem Hanging-off, ohne Knie nur Oberkörper, in schnellen und drücken in langsamen Kurven
eingesetzt hab hats gepasst. Also relativ Vorderrad orientiert!! Zumindest hatte ich ein gutes Gefühl dabei. Alles andere war echt unsicher und nicht sauber! Aber in den schnellen Kurven oder
auch bei mittelschnellen bin ich fast komplett auf dem Tank gelegen beim rausbeschleunigen!! Wie gesagt, nur auf die S bezogen, da die normale ja keine Stummel hat!
Ich hab allerdings auch LSL-Stummel die ca. 2cm höher sind als die originalen! Bin 1,90m groß und habe recht lange Beine!!
Was sind eure Erfahrungen und/ oder habt ihr Tipps wie ich besser fahren kann?? Bin demnächst in den Dolomiten unterwegs!!!
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Fahrstil SV 1000 S
Stimmt, wenn man scheiße fährt, liegt das definitiv am Motorrad!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die 1000er etwas mehr "Nachdruck" braucht, um in die richtige Bahn gelenkt zu werden, weil sie einfach schwerer als die 650er ist. Aber mit etwas Gewöhnung ist auch das zu vernachlässigen. Denn mehr als die Hälfte der Leistung sitzt auf dem Motorrad

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die 1000er etwas mehr "Nachdruck" braucht, um in die richtige Bahn gelenkt zu werden, weil sie einfach schwerer als die 650er ist. Aber mit etwas Gewöhnung ist auch das zu vernachlässigen. Denn mehr als die Hälfte der Leistung sitzt auf dem Motorrad

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
Re: Fahrstil SV 1000 S
Warum kann man hier eigentlich niemanden finden, der einem keinen Spruch reindrückt!!wursthunter hat geschrieben:Stimmt, wenn man scheiße fährt, liegt das definitiv am Motorrad!

Aber mal ernsthaft, klar liegt alles an mir, den das Mopped ist nur ein Mopped, aber ich habe um Meinungen und Erfahrungen gebeten!
Nachdruck ist eigentlich klar und kein Problem! Aber fahr mal hinter so einer GS hinterher und sag mir, dass du so lässig um die Kurven fährst!
Ich bin mir sicher das die SV1000S deutlich mehr Arbeit benötigt um so flott zu fahren. Womöglich auch nach kundigerer Hand. Sind halt verschiedene Philosophien!
Aber einfach kann ja jeder! Die Ducatis findet auch jeder geil, die haben fast alle ein bockiges Fahrwerk, dass aber in kundiger Hand traumhaft stabil ist!!
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Fahrstil SV 1000 S
Die 12er GS ist ein extrem einfach und dadurch auch flott mit wenig Begabung zu fahrendes Moped. Der gleiche Fahrer dürfte auf vielen anderen Mopeds deutlich langsamer ums Eck kommen.
Ich fahre zwar nur eine N (neben anderen Mopeds) aber deren Kurvenwilligkeit ist durch einen LSL-Lenkungsdämpfer deutlich besser geworden.
Ich fahre zwar nur eine N (neben anderen Mopeds) aber deren Kurvenwilligkeit ist durch einen LSL-Lenkungsdämpfer deutlich besser geworden.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Fahrstil SV 1000 S
picard500 hat geschrieben:Warum kann man hier eigentlich niemanden finden, der einem keinen Spruch reindrückt!!wursthunter hat geschrieben:Stimmt, wenn man scheiße fährt, liegt das definitiv am Motorrad!![]()
Aber mal ernsthaft, klar liegt alles an mir, den das Mopped ist nur ein Mopped, aber ich habe um Meinungen und Erfahrungen gebeten!
Nachdruck ist eigentlich klar und kein Problem! Aber fahr mal hinter so einer GS hinterher und sag mir, dass du so lässig um die Kurven fährst!
Ich bin mir sicher das die SV1000S deutlich mehr Arbeit benötigt um so flott zu fahren. Womöglich auch nach kundigerer Hand. Sind halt verschiedene Philosophien!
Aber einfach kann ja jeder! Die Ducatis findet auch jeder geil, die haben fast alle ein bockiges Fahrwerk, dass aber in kundiger Hand traumhaft stabil ist!!
Nimm es nicht persönlich, WH ist nicht umsonst eines der meistignorierten Mitglieder in diesem Forum.

Ansonsten findest du hier wirklich fundierte Meinungen und zahlreiche Hilfestellungen. Gib den Kollegen noch ein bisschen Zeit...
Ich persönlich fahre die neue V Strom 1000 ABS (wenn auch nur mit 101 PS) , damit kann man nicht viel schneller.......aber deutlich länger

Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!
Re: Fahrstil SV 1000 S
Genau so ist es! Nicht umsonst sind die Verkaufszahlen mehr als doppelt so hoch als bei jedem anderne Moped.raser2 hat geschrieben:Die 12er GS ist ein extrem einfach und dadurch auch flott mit wenig Begabung zu fahrendes Moped. Der gleiche Fahrer dürfte auf vielen anderen Mopeds deutlich langsamer ums Eck kommen.
Damit die SV etwas sensibler auf Lenkimpulse reagiert, könntest du dir überlegen, das Heck höher zu legen oder die Gabel etwas mehr durchzustrecken. Das erhöht den Lenkkopfwinkel und verringert den Nachlauf, was sich positiv auf die Agilität auswirkt.
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden
Re: Fahrstil SV 1000 S
Ich kann dir mal zu nem Lenkungsdämpfer von LSL raten.
Hab den bei meiner 1000S K3 verbaut. Seit dem lenkt die Fure stablier und leichter ein.
Abgesehen davon dass es natürlich Übung braucht, schon mal versucht die Geometrie deines Bocks anzupassen?
Kannst dich mit Vorpsannung, Zug und Druckstufe spielen, da geht dann auch noch ein bisschen was.
Mir fahrt der GSler aba trotzdem in engeren Kurven davon, auf der Freiland issa dann aba Freiwild
Hab den bei meiner 1000S K3 verbaut. Seit dem lenkt die Fure stablier und leichter ein.
Abgesehen davon dass es natürlich Übung braucht, schon mal versucht die Geometrie deines Bocks anzupassen?
Kannst dich mit Vorpsannung, Zug und Druckstufe spielen, da geht dann auch noch ein bisschen was.
Mir fahrt der GSler aba trotzdem in engeren Kurven davon, auf der Freiland issa dann aba Freiwild

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Fahrstil SV 1000 S
Ich habe noch nie auf einer 1000er gesessen, jedoch sehe ich bei Ausfahrten was mit so einer Dicken auch auf teilweise engem Geläuf veranstalten werden kann.
Einige haben auf einen SBK-Lenker umgerüstet bzw. fahren mindestens höhere Tourenstummel. Meistens wurde auch das Heck leicht angehoben.
Ein leichtgängigerer Lenkungsdämpfer ist sicher von Vorteil.
Zum Fahrstil ist zu sagen, dass überwiegend der klassische Stil gefahren wird, also GS typisch das Legen, außer wenn es ganz winkelig wird, dann natürlich das Drücken. Ein leichtes Verschieben des Körpergewichtes nach innen bei schnelleren Kurven, bzw. wenn der Plan vorhanden ist sehr sehr früh ans Gas zu gehen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung vom Hinterherfahren, dass mit diesen neueren Hornviechern verdammt schnell gefahren werden kann und das mit Leuten bestückt, deren augenblickliche Anatomie ganz das Gegenteil ausdrückt.
Einige haben auf einen SBK-Lenker umgerüstet bzw. fahren mindestens höhere Tourenstummel. Meistens wurde auch das Heck leicht angehoben.
Ein leichtgängigerer Lenkungsdämpfer ist sicher von Vorteil.
Zum Fahrstil ist zu sagen, dass überwiegend der klassische Stil gefahren wird, also GS typisch das Legen, außer wenn es ganz winkelig wird, dann natürlich das Drücken. Ein leichtes Verschieben des Körpergewichtes nach innen bei schnelleren Kurven, bzw. wenn der Plan vorhanden ist sehr sehr früh ans Gas zu gehen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung vom Hinterherfahren, dass mit diesen neueren Hornviechern verdammt schnell gefahren werden kann und das mit Leuten bestückt, deren augenblickliche Anatomie ganz das Gegenteil ausdrückt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Fahrstil SV 1000 S
Dazu ein paar Stichpunkte:picard500 hat geschrieben:Also ich bin letzt 2 R 1200 GS hinterher gefahren und versucht zu legen wie die es tun.
- Lenkerbreite (-> Hebelwirkung)
- Schwerpunkthöhe
- Reifendimensionen
- Lastverteilung vorn/hinten
- Rotationslage der Kurbelwelle
- Gewicht der Räder(?)
Alles Dinge, die bei der GS im Gegensatz zur SVS mit Stummeln das Einlenken erstmal leichter machen und auch weniger Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit benötigen. Auch eine SVN lenkt ab Werk leichter ein als eine SVS und wird etwas anders gefahren.
Wenn Du Deine Tourenstummel in dem gleichen IMHO unmöglichen Winkel wie die Serienstummel eingestellt hast, machts das auch nicht besser. Die Stummel etwas nach vorn gedreht erleichtert das Einlenken schon ein ganzes Ende - soweit halt machbar, das kann ich bei Deinen nicht sagen. Siehe auch Knowledgebase:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=68
Die Beschreibung ist allerdings für die alte SV, die Verdrehsicherung ist bei den neueren nicht mit einer Schraube realisiert und bei Deinen Stummeln vermutlich nochmal anders.
Meine Stummel von BKG sind mit der angebauten Verlängerung 82 cm breit (breiter als viele normale Lenker) und ziemlich gerade eingestellt.
Der von Dir beschriebene "Hangoff für Arme" (innere Schulter nach vorne und eigenes Gewicht in die Kurve legen) ist in jedem Fall keine schlechte Idee für Stummelfahrer.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Fahrstil SV 1000 S
Ja, das habe ich schon gemerkt! Tiefer Schwerpunkt, breiter Lenker...!raser2 hat geschrieben:Die 12er GS ist ein extrem einfach und dadurch auch flott mit wenig Begabung zu fahrendes Moped. Der gleiche Fahrer dürfte auf vielen anderen Mopeds deutlich langsamer ums Eck kommen.
Ich fahre zwar nur eine N (neben anderen Mopeds) aber deren Kurvenwilligkeit ist durch einen LSL-Lenkungsdämpfer deutlich besser geworden
Ich habe einen LSL-Lenkungsdämpfer schon von Anfang drin gehabt. Leider keine Ahnung im verglichen zum orginalen wie ich den einstellen soll? Hab ihn nicht zu leicht,
aber auch nicht bockschwer eingestellt. Für die Dolos sollte ich sicher etwas leichter machen!
Auch gut die Große, halt noch ein echtes Mopped und kein extrem technikvollgestopftes Bike wie GS, Multistrada, 1090 & Co.!ghato hat geschrieben:Ich persönlich fahre die neue V Strom 1000 ABS (wenn auch nur mit 101 PS) , damit kann man nicht viel schneller.......aber deutlich länger
Wie geschrieben, hab ich und das mit dem Fahrwerk habe ich bzw. bin ich auch am testen!Tripple7 hat geschrieben:Ich kann dir mal zu nem Lenkungsdämpfer von LSL raten.
Hab den bei meiner 1000S K3 verbaut. Seit dem lenkt die Fure stablier und leichter ein.
Abgesehen davon dass es natürlich Übung braucht, schon mal versucht die Geometrie deines Bocks anzupassen?
Kannst dich mit Vorpsannung, Zug und Druckstufe spielen, da geht dann auch noch ein bisschen was.
Also das mit dem Legen geht schon, aber nur im Cruise-Modus. Sobald es flotter auf der Landstraße wird, das muss nicht automatisch viel zu schnell heißen, habe ich da kein gutes Feeling! Und was die Anatomie bzw. der körperliche Zustand mancher GS-Fahrer betrifft, muss ich dir zustimmen!Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Zum Fahrstil ist zu sagen, dass überwiegend der klassische Stil gefahren wird, also GS typisch das Legen, außer wenn es ganz winkelig wird, dann natürlich das Drücken. Ein leichtes Verschieben des Körpergewichtes nach innen bei schnelleren Kurven, bzw. wenn der Plan vorhanden ist sehr sehr früh ans Gas zu gehen.
Ich weiß aus eigener Erfahrung vom Hinterherfahren, dass mit diesen neueren Hornviechern verdammt schnell gefahren werden kann und das mit Leuten bestückt, deren augenblickliche Anatomie ganz das Gegenteil ausdrückt.
Meine Stummel bekomme ich nicht weiter raus, da die Bremsleitung rechts am Stummel innen anschlägt und somit das verdrehen nach vorne und das ziehen nach aussen begrenzt!Jan Zoellner hat geschrieben:Meine Stummel von BKG sind mit der angebauten Verlängerung 82 cm breit (breiter als viele normale Lenker) und ziemlich gerade eingestellt.
Der von Dir beschriebene "Hangoff für Arme" (innere Schulter nach vorne und eigenes Gewicht in die Kurve legen) ist in jedem Fall keine schlechte Idee für Stummelfahrer.
Das "Hangoff für Arme"


Re: Fahrstil SV 1000 S
Bedeke auch das die GS ein ganz anderes Fahrzeugkonzept ist.
Die GS ist für solch einen Fahrstil gemacht worden und ist super leichtfüßig.
Allerdings ist und bleibt es eben ein bayrischer Dreiseitenkipper !
Die nackige SV1000 lässt sich alleine schon wegen des breiteren Lenkers einfacher um die Ecken zirkeln .... dazu benötigt man lediglich ein wenig Muse zum Umbau der -S- Variante.
Die GS ist für solch einen Fahrstil gemacht worden und ist super leichtfüßig.
Allerdings ist und bleibt es eben ein bayrischer Dreiseitenkipper !


Die nackige SV1000 lässt sich alleine schon wegen des breiteren Lenkers einfacher um die Ecken zirkeln .... dazu benötigt man lediglich ein wenig Muse zum Umbau der -S- Variante.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Fahrstil SV 1000 S
Klar soweit, das mit der GS ist halt so. Aber mir gefällt die Nackte SV halt nicht und..., abgesehen von den Vorteilen beim Sitzen und Lenken, konnte ich einen Superbikeumbau noch nie leidenloki_0815 hat geschrieben:Bedeke auch das die GS ein ganz anderes Fahrzeugkonzept ist.
Die GS ist für solch einen Fahrstil gemacht worden und ist super leichtfüßig.
Allerdings ist und bleibt es eben ein bayrischer Dreiseitenkipper !![]()
![]()
Die nackige SV1000 lässt sich alleine schon wegen des breiteren Lenkers einfacher um die Ecken zirkeln .... dazu benötigt man lediglich ein wenig Muse zum Umbau der -S- Variante.

Mir gefällt die S nur mit Stummel und ich beschwer mich nicht, hab ich halt mehr zu tun in den Alpen!!

Re: Fahrstil SV 1000 S
Kannst auch andere etwas breitere Stummel montieren, der Effekt ist dann gleich.
Größerer Hebel = bessere Handlichkeit
Größerer Hebel = bessere Handlichkeit
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Fahrstil SV 1000 S
Ich hab ja andere Stummel, sollen höher sein, aber leider habe ich kein Vergleich zu einer Stock-SV-S! Meine kann ich wie schon angeführt leider nicht
weiter vor oder raus stellen!! Bin 1,90m und sitze eigentlich ganz kommod?! Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, das ich einen auf Rossi & Co.
(natürlich etwas übertrieben)
machen muss, um effizient um die Kurven zu kommen!
weiter vor oder raus stellen!! Bin 1,90m und sitze eigentlich ganz kommod?! Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, das ich einen auf Rossi & Co.

machen muss, um effizient um die Kurven zu kommen!
Re: Fahrstil SV 1000 S
Ich rede nicht von höher sondern von breiter.
An meiner Knubbel S habe ich von LSL die 40mm höher und 50mm längere Stummel eingesetzt.
Da brauchst gegenüber der Serie nur dran zupfen und die SVS reagiert schon fast überhandlich und nervös.
An meiner Knubbel S habe ich von LSL die 40mm höher und 50mm längere Stummel eingesetzt.
Da brauchst gegenüber der Serie nur dran zupfen und die SVS reagiert schon fast überhandlich und nervös.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw