SV 650 als erstes Motorrad?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Benutzeravatar
Umspannwerk
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 02.07.2016 0:11
Wohnort: Mittelfranken

SVrider:

SV 650 als erstes Motorrad?

#1

Beitrag von Umspannwerk » 02.07.2016 0:17

Guten Tag, ich bin zur Zeit am überlegen ob die SV 650 das richtige Motorrad für mich ist.

Ich habe diese Woche frisch den Motorradführerschein der Klasse A bestanden und bin jetzt auf der Suche nach einem Moped.

In der Fahrschule bin ich eine Honda CB500F und anschließend eine Yamaha MT 07 gefahren.

An der SV 650 reizt mich vor allem das geringe Gewicht, da ich nicht der Größte und stämmigste bin, und die Leistung wäre auch in meiner Wünsch Kategorie.

Ist die SV 650 für einen Anfänger geeignet?

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: SV 650 als erstes Motorrad?

#2

Beitrag von hannes-neo » 02.07.2016 0:50

Ja! JAAAAAA
Ja? JA!


Du hast nen sehr geilen Motor, der untenrum schiebt und auch ausgedreht noch gut Spaß macht, hohe Langlebigkeit, geringe Unterhaltskosten blablabla.

Aber nach welchem Model suchst du eigentlich?
1. Generation 1999-2002 Knubbel
2. Generation 2003-2008 Kante
3. Generation 2015-??? Spitzname noch nicht ganz raus
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: SV 650 als erstes Motorrad?

#3

Beitrag von bigrick » 02.07.2016 2:42

Fahr die SV probe und finde es selbst raus.

Prinzipiell ist die SV für Anfänger geeignet da sie gut beherrschbar ist (handlich, kommt im Serienzustand vorn nicht hoch, hat nen brauchbares Fahrwerk und gute Bremsen) und ist preiswert.

Vorteil gegenüber der 500er Klasse:
- Unterhaltskosten sind etwa gleich
- Fahrwerk und Bremsen ist wesentlich besser
- Von der Leistung her kommt man in Gruppen gut mit den anderen 600ern und 1000ern mit (ne 500er fährt man da schnell am Limit, das ist auf dauer sehr anstrengend)

Viele kaufen erst ne kleine Maschiene, merken dann das es doch etwas mehr sein kann und kaufen dann nochmal ne 600er/650er. Daher ist der Schritt direkt in die 600er Klasse nicht verkehrt.

VG (ich hatte vorher ne GS500)

Benutzeravatar
Suzuki Fan650
SV-Rider
Beiträge: 169
Registriert: 13.01.2016 18:39
Wohnort: In NRW


Re: SV 650 als erstes Motorrad?

#4

Beitrag von Suzuki Fan650 » 02.07.2016 9:28

Also ich kann es auch nur mit JA beantworten.
Ich hab letztes Jahr meine A Klasse gemacht und mir sofort die neue SV650 vorbestellt und kann sie seit ein paar Monaten mein eigen nennen. Wirklich Handlich das Bike und man kann gut ziehen ;)

Echt schönes Bike, leider hab ich meine noch nicht eingefahren um voll aufdrehen zu können. Bis jetzt kann ich leider mit meinem Kollegen mit seiner MT-07 mithslten auf vollgas. Da ich das noch nicht mache da die nich nicht eingefahren ist.

Aber ansonsten Top!!!

Benutzeravatar
julia jx
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 06.05.2015 14:31
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

Re: SV 650 als erstes Motorrad?

#5

Beitrag von julia jx » 02.07.2016 9:49

Die SV war mein erstes Motorrad. Und jetzt ist sie auch mein zweites ;) Ich fahre eine 650 S K7 und bin sehr zufrieden! Das mit dem 'Mithalten' ist für mich nicht so ein großes Thema. Die SV könnte sicherlich mit den Jungs vor mir mithalten - aber ich kann es nicht :) sv
Der Spritverbrauch ist ziemlich ok. Der Anzug macht mir (auch auf 48PS gedrosselt) Spaß. Von Fahrwerk und so hab ich noch keine Ahnung, aber ich komm gut klar!

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: SV 650 als erstes Motorrad?

#6

Beitrag von raser2 » 02.07.2016 10:25

Wir haben eine kleine S-Kante und eine N-Knubbel in der Garage. Die S ist derzeit noch auf 48 PS gedrosselt und mit den Tourenstummeln einigermaßen bequem (vorher hat mir das nicht getaugt). Die N Knubbel ist deutlich bequemer.

Sehr gut zu fahren sind beide (haben aber auch Wilbers komplett). Falls du es dir leisten kannst, dann schadet ein Modell mit ABS auch nicht (oder eben die Gladius). Den Motor finde ich genial für Landstraßenbetrieb und "eigentlich" reicht das auch für Leute, die schon lange und etwas flotter fahren.

Bei uns ist übrigens gerade dei vierte SV in Zulauf :mrgreen:
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: SV 650 als erstes Motorrad?

#7

Beitrag von svfritze64 » 02.07.2016 12:02

Na Logen....SV....immer... :!: :!: :!:
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Umspannwerk
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 02.07.2016 0:11
Wohnort: Mittelfranken

SVrider:

Re: SV 650 als erstes Motorrad?

#8

Beitrag von Umspannwerk » 02.07.2016 13:01

danke erstmal für eure Antworten, bin an den Baujahren 2000-2002 interessiert.

Was sollte man beim Kauf beachten?
Welche Schwachstellen gibt es und bis wieviel KM kann man zugreifen?

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV 650 als erstes Motorrad?

#9

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 02.07.2016 13:05

Eine Grundsatzentscheidung ist sicher mit oder ohne ABS, wenn mit, dann käme aus techn. Sicht auch eine Gladius in die engere Wahl (wenn das Budget es hergibt).
Den Motor finde ich genial für Landstraßenbetrieb und "eigentlich" reicht das auch für Leute, die schon lange und etwas flotter fahren.
Kann ich als bekennender AltherrenStil-Fahrer bestätigen. Mehr Leistung möchte man fast immer haben möglichst bei weniger Gewicht. Aber solange ich mit dem Gros der SSPs und 110PS Nackten im Mittelgebirge mitgehen kann reicht es real gesehen aus. Was u.U. anders ist sind die leichten nicht störenden Vibrationen die der V2 konzeptbedingt erzeugt.
Die Ersatzteilversorgung auch mit gebrauchten Teilen ist bisher bei der SV gut, da sehr viele verkauft wurden.

Zu einem Reihen 500ccm ist das schon ein ordentlicher Unterschied was die Leistungsentfaltung angeht. (Die MT07 nehme ich mal hier raus, weil die auch sehr gut geht, allerdings ziemlich emotionslos).

Daher klare Kaufempfehlung für eine SV/Gladius egal welchen Baujahrs.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: SV 650 als erstes Motorrad?

#10

Beitrag von hannes-neo » 02.07.2016 13:50

Ich errinnere mich heute noch, wie ich grinsen musste, als ich das erste mal auf der Landstraße im 6. Gang einen LKW überholt habe. Die Kiste war noch auf 34PS gedrosselt, aber das tut nichts zur Sache.

Dieses Gefühl, wenn der Motor unter dir mit einem wohlig kräftigen Vibrieren anfängt deinen Gasbefehl auszuführen war unbeschreiblich.
Ich fand die Kiste schon geil, aber diese Vibrationen, die einen V2 nunmal ausmachen haben es damals endgültig um mich geschehen lassen.

Ich war richtig verliebt in den Motor und das Fahrzeug. Und bin es heute noch, auch wenn ich die Vibrationen garnicht mehr wahrnehme, zumal ich heute zum beschleunigen eher 2 Gänge runter schalte. Muss ja vorran gehen :twisted:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Gelöschter Benutzer 21772


Re: SV 650 als erstes Motorrad?

#11

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 08.07.2016 7:51

Umspannwerk hat geschrieben:Was sollte man beim Kauf beachten?
Welche Schwachstellen gibt es und bis wieviel KM kann man zugreifen?
zu dem Thema kannst du hier Tagelang lesen :D
Grundsätzlich sollte sie ordentlich gewartet sein ( Scheckheft ) dann spielen auch ein paar km mehr nicht die große Rolle.
So ne richtige Schwachstelle hat die SV nicht.
Wenn dich eine Intressiert stell sie hier rein und hier wirst du schon beraten .

Antworten