Moin Leute.
Bin Dabei meine Knubbel zur Rennmaschine umzubauen. Sprich alles unnötige kann weg. (Das Motorrad wird nicht mehr zurück gerüstet)
Könnt ihr mir paar Tipps geben was ich am Kabelbaum alles wegbauen kann. Der Aufwand soll nicht ins unermessliche gehen... Wegen paar Gramm möchte ich nicht den ganzen Kabelbaum zerupften.
Hat schon jemand das Zündschloss überbrückt und kann mir paar Ratschläge geben? Geht es überhaupt oder hängt da eine Wegfahrsperre dran?
Die Linke Schaltereinheit am Lenker scheint auch notwendig für die Elektronik zu sein. Möchte ich ebenfalls überbrücken und weglassen.
Bevor ich den Schaltplan studiere dachte ich frag mal hier in die Runde. Evtl hat es ja hier schon der ein oder andere gemacht
Grüße Rudi
Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
Sv650 Rennstrecken Umbau. Paar Fragen (Elektrik)
-
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 18.10.2012 18:06
Re: Sv650 Rennstrecken Umbau. Paar Fragen (Elektrik)
Am einfachsten ist, du schraubst nur die Elemente ans Mopped die du behalten willst, und verkabelst neu.
Nix ist Gräßlicher als ein zerpfriemelter,zusammengeflickter Org. Kabelbaum.
Linke Schaltereinheit brauchst net,Zündschloß auch nich.
Im Prinzip kann alles ab.
Ausser:
CDI
Lima & Regler (auch nicht unbedingt nötig...)
Starter/Relais (wenn nicht Extern gestartet wird)
Hauptschalter
Not Aus
Drehzahlmesser
TPS
Beim Zündschloss weglassen ist zu beachten das du Zwischen 2 Kabel einen 100 Ohm Widerstand einsetzen musst ,ich glaub zwischen Orange(von CDI) und Masse.
An meiner Mühle gibs nur noch :
CDI
5Ah Batterie
2 Zündspulen
Elektrische Benzinpumpe,
einen Drehzahlmesser der auch bald rausfliegt,
Einen Ein/Aus Schalter.
Der Anlasser steckt noch im Motor und bekommt zum Starten den Saft aus einer Autobatterie.
Heutzutage gibs dafür sogar Schaltpläne im Netz,
google mal nach "SV650 Race wiring" oder so ähnlich.
Nix ist Gräßlicher als ein zerpfriemelter,zusammengeflickter Org. Kabelbaum.
Linke Schaltereinheit brauchst net,Zündschloß auch nich.
Im Prinzip kann alles ab.
Ausser:
CDI
Lima & Regler (auch nicht unbedingt nötig...)
Starter/Relais (wenn nicht Extern gestartet wird)
Hauptschalter
Not Aus
Drehzahlmesser
TPS
Beim Zündschloss weglassen ist zu beachten das du Zwischen 2 Kabel einen 100 Ohm Widerstand einsetzen musst ,ich glaub zwischen Orange(von CDI) und Masse.
An meiner Mühle gibs nur noch :
CDI
5Ah Batterie
2 Zündspulen
Elektrische Benzinpumpe,
einen Drehzahlmesser der auch bald rausfliegt,
Einen Ein/Aus Schalter.
Der Anlasser steckt noch im Motor und bekommt zum Starten den Saft aus einer Autobatterie.
Heutzutage gibs dafür sogar Schaltpläne im Netz,
google mal nach "SV650 Race wiring" oder so ähnlich.
Re: Sv650 Rennstrecken Umbau. Paar Fragen (Elektrik)
Frage ist es notwendig einen 100 ohm wiederstand einzusetzen
oder kann mann es irgendwie umgehen ??
danke und gruß
oder kann mann es irgendwie umgehen ??
danke und gruß
- FrontPlayer
- SV-Rider
- Beiträge: 48
- Registriert: 25.09.2018 21:00
- Wohnort: GL
-
SVrider:
Re: Sv650 Rennstrecken Umbau. Paar Fragen (Elektrik)
Umgehen würde bedeuten, das Motorrad startet ohne Zündschloß nicht - auch keine tolle Alternative^^
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Re: Sv650 Rennstrecken Umbau. Paar Fragen (Elektrik)
Laß doch das Zündschloß wo es ist, dann hast Du kein Loch im Cockpit und kannst das Moped damit an und ausmachen und bei Bedarf sogar verriegeln. Soll Fahrerlager geben, wo man sein Moped besser anschließt 
Wenn Du alle nicht mehr benötigten Verbraucher abziehst und die Stecker isolierst hast Du einen Anfang. Wenn Dir das nicht gefällt, Isolierung aufmachen und die jeweiligen Kabel am nächsten Anschlußpunkt im Kabelbaum abkneifen, alles wieder zu wickeln, fertig. Mann soll sich wundern, was da alles raus kommt. Danach hast Du schon mal einen recht schlanken Kabelbaum. Die Neuverkabelung ist eine Alternative, entsprechende Werkzeuge und Fertigkeiten vorausgesetzt.
Frohes Schaffen und Gruß
Volker

Wenn Du alle nicht mehr benötigten Verbraucher abziehst und die Stecker isolierst hast Du einen Anfang. Wenn Dir das nicht gefällt, Isolierung aufmachen und die jeweiligen Kabel am nächsten Anschlußpunkt im Kabelbaum abkneifen, alles wieder zu wickeln, fertig. Mann soll sich wundern, was da alles raus kommt. Danach hast Du schon mal einen recht schlanken Kabelbaum. Die Neuverkabelung ist eine Alternative, entsprechende Werkzeuge und Fertigkeiten vorausgesetzt.
Frohes Schaffen und Gruß
Volker
Glanz macht nicht schnell ;-)
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: Sv650 Rennstrecken Umbau. Paar Fragen (Elektrik)
Hab das an meiner Honda damals auch so gemacht,wie mein Namensvetter oben beschrieben!
Alle Verbraucher ausgesteckt,und die nicht benötigten Kabel abgezwickt!
Alles wieder sauber mit Klebeband umwickelt und fest verlegt!
Anstelle des Zündschloss habe ich nur einen Zugschalter verbaut!
Ziehen-----------Zündung an, Drücken .............aus!
War schon beeindruckend,was da an Kabeln übrig waren!
Gruß Volker!
Alle Verbraucher ausgesteckt,und die nicht benötigten Kabel abgezwickt!
Alles wieder sauber mit Klebeband umwickelt und fest verlegt!
Anstelle des Zündschloss habe ich nur einen Zugschalter verbaut!
Ziehen-----------Zündung an, Drücken .............aus!
War schon beeindruckend,was da an Kabeln übrig waren!
Gruß Volker!