Verlegung Stahlflex-Bremsleitung hinten


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
SV_1nk0gn1t0
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 25.11.2015 9:27

SVrider:

Verlegung Stahlflex-Bremsleitung hinten

#1

Beitrag von SV_1nk0gn1t0 » 15.01.2017 18:59

Hallo geschätzte SV-Rider-Gemeinde,

mein Name ist Benny, ich bin 27 und im schönen München zuhause. Ich habe 2015, berufsbedingt, meinen Motorradschein gemacht und bin seit August des gleichen Jahres im Besitz einer nackten K5 im wunderschönen YC2-blau. Seitdem bin ich auch stiller Mitleser im Forum hier!
20160807_134336_1024kb.jpg
Mein Feuerstuhl :D
Da ich das Gefühl auf der Vorderradbremse stumpf empfand, habe ich beschlossen, die Bremsleitungen auf Stahlflex umzubauen. Die Gummileitungen sollen ja gemäß Wartungsplan ohnehin alle 4 Jahre ausgetauscht werden. Die Leitungen am Mopped wurden laut Aufdruck 12/04 hergestellt. Sind also noch die ersten. :denk:

Letztes Wochenende ging ich also dann ans Werk. Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch die Bremssättel/Pumpen zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut.

So....nun zum eigentlichen Problem. Bei den Stahlflex-Leitungen habe ich mich für einen Satz von Fischer Hydraulik mit schwarzer Ummantelung entschieden.

Die vordere Bremsleitung (mit Verteiler an der Gabel wie Original) ließ sich problemlos installieren und verlegen. Nach dem Befüllen und Entlüften fühlt sich die Vorderradbremse im Stand jetzt schön knackig an!

Wegen fehlender Teile konnte ich mich der Hinterradbremse leider erst am Freitag Abend widmen...also Sattel und HBZ wieder zusammengebaut, alles wieder ans Mopped gespaxt...nun nur noch fix die neue Bremsleitung ran, befüllen, entlüften und ab nach Hause! - So zumindest der Plan - In der Realität wollte die Bremsleitung aber nicht so wie ich...Mist-Ding :evil:

Ich wollte die Stahlflex-Leitung nun verlegen, wie die Ori-Leitung (hat vorn schließlich ganz gut geklappt).
20170113_213715_1024kb.jpg
Serienleitung
Fittings an der Leitung waren ja auch gleich gekröpft. Also Fittings so gedreht, dass die Leitung sich halbwegs drallfrei verlegen lässt, (mit etwas Nachdruck) an den Verdrehanschlägen von HBZ/Sattel angelegt und mit den Hohlschrauben provisorisch fixiert...das Ergebnis war irgendwie nicht so berauschend. Bei dem Leitungsverlauf hatte ich die akute Befürchtung, dass sich durchs Ein- und Ausfedern die Hohlschraube am HBZ wieder losdreht...kann man so nicht lassen! :mist:
20170113_214049_1024kb.jpg
SF mit Serienanschlag
Der Verdrehanschlag am Bremssattel lässt ja kaum Spielraum für Variationen. Also muss es die Ausrichtung der Leitung am HBZ bringen. Da mal nicht am Verdrehanschlag angelegt und nochmal fixiert....besser, aber immernoch :shit: Genau das braucht man Freitag abends!
20170113_214417_1024kb.jpg
SF ohne Anschlag am HBZ
...erstmal Brainstorming mit Bier und mir!

Ergebnis: die Stahlflex-Leitung ist ein gutes Stück länger als das japanisch Gummi-Pendant!...vllt. muss das so!?
20170113_212145_1024kb.jpg
Vergleich Original vs. SF
Abbruch, Abbruch! Erstmal nach Hause, ist ja auch schon spät!

Am Samstag habe ich dann einen anderen Hobby-Suzuki-Schrauber-Kollegen um Rat gefragt. Er riet mir, evtl. noch nen anderen Abgang am HBZ (nach oben oder unten; nach hinten ist Original) zu probieren. Nach oben ging nicht, da ist der Schlauch vom AGB im Weg und nicht mehr genug Leitungslänge verfügbar! Nach unten ging, da bietet der HBZ sogar nen passenden Anschlag :search: ...die Japaner machen das eben nicht erst seit gestern! Der resultierende Leitungsverlauf sah aber auch etwas abenteuerlich aus. Die Leitung lag an der Schwinge an....und Stahlflex-Gewebe an Alu-Schwinge...da zieht die Schwinge trotz Ummantelung der Leitung den kürzeren! INAKZEPTABEL!
20170114_134640_1024kb.jpg
SF mit Abgang nach unten am HBZ
Nun kommt das Forum ins Spiel: Wer hat, am besten an einer K3N bis K6N, ebenfalls Stahlflex-Leitung von Fischer Hydraulik verbaut und kennt des Verlegungs-Rätsel Lösung?

Was meint ihr? Ich hoffe ihr könnt mir noch hilfreiche Tipps geben!

Ansonsten könnte ich nur noch bei Fischer eine Leitung in Original-Länge anfragen... :(

Vielen Dank für's Lesen meines Romanes

VG
Benny alias 1nk0gn1t0

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5068
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Verlegung Stahlflex-Bremsleitung hinten

#2

Beitrag von SV.MK » 26.01.2017 15:45

Tipps? Immer gerne...

Stahlflex hinten: ist für's Auge und den Kopf, braucht man nicht wirklich. Auf der Renne verbiete ich allen den Einsatz der hinteren Bremse :oops:
30 % Aufmerksamkeit für 5% mehr Bremsleistung. Ein schlechter Tausch.
Die 4 Jahre Austauschfrist steht auf Paper - und das ist geduldig. Bau die Originalleitung wieder ein und gut ist.

Die neue Leitung sendest Du zurück und bekommst Dein Geld zurück. Im schlimmsten Fall sendet man Dir eine Leitung mit der Originallänge zu, dann kannst Du meine vorherigen Ausführung ignorieren.

Viel Spaß mit Deiner SV, am Besten gibst Du Dein Geld für Benzin aus. :top:
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Verlegung Stahlflex-Bremsleitung hinten

#3

Beitrag von Pat SP-1 » 26.01.2017 16:23

Cool, gleich bedingt die weis-God-wievielte Diskussion um Sinn und Zweck der Hinterradbremse. Ich mach schon mal Popcorn und gehe Bier holen.

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5068
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Verlegung Stahlflex-Bremsleitung hinten

#4

Beitrag von SV.MK » 26.01.2017 17:31

:pommes: ;) bier

:kaempf:
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Verlegung Stahlflex-Bremsleitung hinten

#5

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 26.01.2017 18:04

Ich habe auch so ein Teil von Fischer in Überlänge in der Garage liegen und bin zu dem Entschluss gekommen den guten Gummischlauch zu belassen, da auch damit genügend Gefühl für die H-Bremse vorhanden ist.
Alternativ kann eine längere Schwinge eingebaut werden um diesen mit Stahlgewebe ummantelten Schlauch passend verlegen zu können, außerdem - Länge läuft. :idee:
Ihr habt komische Ideen von wegen kürzeren Schlauch bestellen ..... :denk:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Verlegung Stahlflex-Bremsleitung hinten

#6

Beitrag von svfritze64 » 26.01.2017 19:28

Dirke +1 :top:

Alte Leitung dran....oder neue in originallänge bestellen / bzw. umtauschen - ich würde es der Optik wegen tauschen wollen - in originallänge.

Und im andern Punkt hat er auch recht....Hinterradbremse wird überbewertet...aber mehr sag ich nicht dazu...und hol mir wie Pat jetzt Popcorn :mrgreen: :pommes: :nawarte: :kaempf: und schau mir an was da noch kommt :mrgreen:
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Verlegung Stahlflex-Bremsleitung hinten

#7

Beitrag von Pat SP-1 » 26.01.2017 19:49

Der Spaß geht irgendwie zu langsam los, deshalb probiere ich jetzt mal das Ganze etwas zu pushen:
@KRHF: Gefühl für die Hinterradbremse: Guter Witz. Oder fährst Du im Gegensatz zu mir nicht mit Motorradstiefeln mit verstärkter Sohle sondern mit Balettschuhen? Bei mir leidet das Gefühl für die Vorderradbremse ja schon wenn ich mit gefütterten Handschuhen fahre statt mit den Sommerhandschuhen aus Känguruleder. Wie soll man da durch eine Sohle mit Stahleinlage Gefühl haben?

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5068
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Verlegung Stahlflex-Bremsleitung hinten

#8

Beitrag von SV.MK » 26.01.2017 20:05

Du Grobmotoriker hast keine Ahnung!

Ob Heikchen uns gleich wieder auf den rechten Pfad bringen, weil wir jeden Bremsenfred hijacken?
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Verlegung Stahlflex-Bremsleitung hinten

#9

Beitrag von Pat SP-1 » 26.01.2017 20:25

Na gut, dann mal On-Topic:
Wenn die Länge nicht passt, kann ja eigentlich nur die falsche bestellt oder die falsche geliefert worden sein.
Falls falsch geliefert: reklamieren.
Falls falsch bestellt: dumm gelaufen. Evtl. Ist Rückgabe nach Fernabgabegesetz möglich.

Falls falsch bestellt und Rückgabe nicht möglich: alte Leitung in Ruhe inspizieren. Falls der Gummi anfängt rissig oder spröde zu werden gegen eine neue Leitung in passender Länge tauschen. Falls nicht kannst Du sie wieder montieren.

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5068
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Verlegung Stahlflex-Bremsleitung hinten

#10

Beitrag von SV.MK » 26.01.2017 20:46

Option falsch bestellt:

Zurück schicken und um Änderung bitten. Die kürzen die Leitung und pressen einen neuen Fitting auf. Kostet nicht die Welt.
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Antworten