Original Sitzbank SV 2016 abpolstern?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
EddyRue
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 29.07.2016 14:34


Original Sitzbank SV 2016 abpolstern?

#1

Beitrag von EddyRue » 05.10.2017 17:38

Hallo in die Runde,

wollte nur mal kurz nachfragen, ob es möglich ist, die Original-Sitzbank von dem 2016er Modell noch ein wenig abzupolstern? Auf Bildern sieht es mir so aus, als ob recht wenig Material vorhanden ist....

Tieferlegen scheidet aus, da ich die Original-Sitzbank für mich selbst noch ein wenig aufpolstern lassen werde, die andere abgepolsterte Variante soll für meine Frau sein, welche 164 cm misst.

Vorab Danke für Eure Antworten!

Gruß EDDY :wink:
R.w.P.

Gelöschter Benutzer 24662


Re: Original Sitzbank SV 2016 abpolstern?

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 24662 » 05.10.2017 18:33

Da kann ich nur von abraten :x Ich bin selbst nur 1,58 groß und abpolstern geht nicht - da ist kaum Material da. Wenn Du hier mal liest wirst Du feststellen, dass viele von uns (ich auch) die Sitzbank beim Polsterer komplett haben ändern lassen, da sie echt saumäßig unbequem ist.

Achso - die Tuck´n Roll Sitzbank aus dem Originalzubehör ist ein paar mm höher- macht jetzt aber nicht so soooo viel aus. Aber sie ist bequemer.
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 24662 am 05.10.2017 19:33, insgesamt 1-mal geändert.

EddyRue
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 29.07.2016 14:34


Re: Original Sitzbank SV 2016 abpolstern?

#3

Beitrag von EddyRue » 05.10.2017 18:51

Hallo Ela,

nehme mal an, dass Du deine SV hast tieferlegen lassen. Wie gesagt, dass scheidet bei mir aus, da meine Frau ja nur hin und wieder mit dem Bike fahren wird/möchte, hat ja schließlich ein eigenes Bike, nämlich eine Gladius.....

Habe die Sitzhöhe der Gladius mit einer Wasserwaage und Zollstock, ohne Aufsitzen meiner Frau, mal nachgemessen und komme da auf 785 mm Sitzhöhe...... was eigentlich der Originalsitzhöhe der Gladius entspricht, die Gladius soll aber tiefergelegt sein..... dass Messergebnis war ein wenig überraschend für mich, da die Originalhöhe ja auch mit 785 mm angegeben ist.

Da ich die SV fürs Frühjahr 2018 vorbestellt habe, wäre es interessant zu wissen, wie hoch diese bei zuvor beschriebener Messweise im Originalzustand ist.......

Gruß EDDY

Grillgöttin
Orga-Team
Beiträge: 1159
Registriert: 01.05.2017 23:53

SVrider:

Re: Original Sitzbank SV 2016 abpolstern?

#4

Beitrag von Grillgöttin » 05.10.2017 19:07

Von der Suzuki-Website:
Tuck n' Roll Sitzbank für den echten Cafe Racer Look Ihrer SV650. Sie ist 5 mm höher als die Original-Sitzbank und dank der größeren Polsterung auch bequemer.

Die Nova ist für mich von Haus aus auch etwas zu hoch. Bin 1,67 m und hab kurze Beine. Abpolstern kannst du bei der Originalen m. M. n. nichts, wie Ela schon geschrieben hat. Wenn deine Frau ohne Sozius fährt, kannst du die Federvorspannung hinten auf die niedrigste oder zweitniedrigste Stufe einstellen (Grundeinstellung müsste die 3 sein), das bringt noch eine Kleinigkeit. Am meisten haben mir aber die Daytona-Stiefel mit 7 cm Absatz gebracht. Damit kann ich auch höhere Mopeds fahren. Sind momentan beim Detlev im Angebot, wenn auch immer noch recht teuer. Halten bei mir aber absolut wasserdicht. Link: https://www.louis.de/artikel/daytona-la ... fel/202467
Motorradfahren verbindet.

Gelöschter Benutzer 24662


Re: Original Sitzbank SV 2016 abpolstern?

#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 24662 » 05.10.2017 19:35

EddyRue hat geschrieben:Hallo Ela,

nehme mal an, dass Du deine SV hast tieferlegen lassen. Wie gesagt, dass scheidet bei mir aus, da meine Frau ja nur hin und wieder mit dem Bike fahren wird/möchte, hat ja schließlich ein eigenes Bike, nämlich eine Gladius.....

Habe die Sitzhöhe der Gladius mit einer Wasserwaage und Zollstock, ohne Aufsitzen meiner Frau, mal nachgemessen und komme da auf 785 mm Sitzhöhe...... was eigentlich der Originalsitzhöhe der Gladius entspricht, die Gladius soll aber tiefergelegt sein..... dass Messergebnis war ein wenig überraschend für mich, da die Originalhöhe ja auch mit 785 mm angegeben ist.

Da ich die SV fürs Frühjahr 2018 vorbestellt habe, wäre es interessant zu wissen, wie hoch diese bei zuvor beschriebener Messweise im Originalzustand ist.......

Gruß EDDY
Ja, meine ist tiefergelegt, aber ich bin ja nochmal ein paar cm kleiner als Deine Frau 8) Aber wie gesagt, die Polsterung ist echt übel und sogar manche Männer hier haben deshalb ne andere Polsterung machen lassen :) Also da noch was wegnehmen 8O Wie die Grillgöttin schreibt, würde ich für die Fahrten dann auch die Federung verstellen, vielleicht reicht das schon.

EddyRue
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 29.07.2016 14:34


Re: Original Sitzbank SV 2016 abpolstern?

#6

Beitrag von EddyRue » 05.10.2017 20:31

Hallo Ela/Grillgöttin,

danke für eure Infos. Die Stiefel sind schon im Besitz meiner Frau, sind wirklich top und haben viel Sicherheit gebracht. Die Sache mit der Federvorspannung ist sehr interessant!!!!

Das mit dem Abpolstern habe ich mir schon schon gedacht, werde die Finger davon lassen....

Werde das mit der Federvorspannung mal ausprobieren, wenn die kleine Suzi im Frühjahr bei uns ist......

Gruß EDDY :)
R.w.P.

Gelöschter Benutzer 24662


Re: Original Sitzbank SV 2016 abpolstern?

#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 24662 » 05.10.2017 21:05

Hallo Eddy,

hier schreibt Ela´s Freund.
Der Tipp bezüglich Federvorspannung verringern ist immer nur so lang gut, so lang es zum Gewicht und Fahrwerk der Maschine passt.
Ja, das Motorrad kommt dadurch etwas tiefer, aber es verändert sich halt auch einiges am Fahrverhalten. Nicht umsonst macht man verschiedene Messungen um die Federvorspannung auf den Fahrer / die Fahrerin anzupassen.

Hier mal ein Link, der das Thema ganz gut beschreibt.
http://www.motorradonline.de/fahrwerk/r ... 65910.html
Daher bitte nicht einfach die Federvorspannung runter nehmen, das kann nach hinten los gehen.

An der Originalsitzbank könnte man in geringem Maß die Kanten der Originalsitzbank beim Sattler etwas abflachen lassen, dadurch wird der Beinschluss im Stand etwas näher zum Motorrad gebracht und könnte helfen. Aber wie Ela schon schrieb, in der Höhe geht bei der Sitzbank nur was, wenn ein Sattler wie bei Ela´s Sitzbank den gesamten Schaumstoffaufbau anpasst und so etwas in der Höhe gewinnt.

EddyRue
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 29.07.2016 14:34


Re: Original Sitzbank SV 2016 abpolstern?

#8

Beitrag von EddyRue » 06.10.2017 7:27

Hallo "Elas Freund",

Danke für den Link!!!

Im Frühjahr wird ausgiebig getestet, werde dann mal berichten..... :)

Gruß Eddy
R.w.P.

Grillgöttin
Orga-Team
Beiträge: 1159
Registriert: 01.05.2017 23:53

SVrider:

Re: Original Sitzbank SV 2016 abpolstern?

#9

Beitrag von Grillgöttin » 06.10.2017 19:30

Ela675 hat geschrieben:Hallo Eddy,

hier schreibt Ela´s Freund.
Der Tipp bezüglich Federvorspannung verringern ist immer nur so lang gut, so lang es zum Gewicht und Fahrwerk der Maschine passt.
Ja, das Motorrad kommt dadurch etwas tiefer, aber es verändert sich halt auch einiges am Fahrverhalten. Nicht umsonst macht man verschiedene Messungen um die Federvorspannung auf den Fahrer / die Fahrerin anzupassen.
Die Stufe 1 und 2 der Federvorspannung sind für Solobetrieb mit leichtem Fahrer ohne Gepäck gedacht. Ich habe vom Fahrverhalten her nicht wirklich einen Unterschied gemerkt. Das Fahrwerk ist hinten m. M. n. sowieso sehr straff ausgelegt. Das müsste Frauchen dann natürlich ausprobieren, ob es ihr taugt. Ich glaube aber nicht, dass die Maschine bei einer leichten Änderung der Vorspannung unfahrbar wird :wink:
Motorradfahren verbindet.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Original Sitzbank SV 2016 abpolstern?

#10

Beitrag von Black Jack » 06.10.2017 20:14

Das Fahrwerk wird durch Änderungen an der Vorspannung weder weicher noch straffer.
Es ändert sich nur die Höhe sowie der Abstand zum Endanschlag.
Außerdem noch die Geometrie...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Original Sitzbank SV 2016 abpolstern?

#11

Beitrag von Pat SP-1 » 06.10.2017 20:38

Jepp. Über die Vorspannung die Höhe einzustellen geht -sofern man das Fahrverhalten nicht ruinieren will- nur sehr bedingt.
Wobei man für eine kleine und wahrscheinlich leichte Fahrerin wahrscheinlich die Vorspannung schon etwas reduzieren kann. Die Werkseinstellung wird wahrscheinlich für einen 75kg Standard-Mensch sein und die maximale Vorspannung für volle Beladung.
Sicherheitshalber sollte man aber einfach nachmessen, bei welcher Einstellung das Verhältnis aus Ein- und Ausfederweg am besten passt.
P.S. Unfahrbar wird so ein Moped durch verstellen der paar Einstellmöglichkeiten, die man hat, eh nicht. Nur halt etwas besser oder etwas schlechter.

Antworten