ich bin harry (santastuck) aus bremen habe im aprill ne kante s erworben und seit oktober a2 auf meinem lappen stehen.
ich bin 20 und schraube eigentlich schon ne fühlte ewigkeit

also ein bischen erfahren. achso und ich bin lackierer.
nun mal zu meinem problem mit der sv (achtung könnte kompliziert werden).
ich fange mal beim kauf an damit ich möglichst alles an info gebe was es gibt.
also gekauft habe ich sie mit ca.35tkm auf der fahrt nachhause ist mir erstmal nichts aufgefallen.
in der zeit als sie stand und ich noch keinen lappen hatte habe ich einen mivv gp verbaut und nen ölwechsel mit filter vorgenommen, man weis ja nie wie lange die plörre da drinn war.
zwischendurch bin ich mal n bischen gefahren vielleicht 20km im ganzen und da fingen die probleme schon an...
zuerst ist mir aufgefallen das sie wenn ich z.B. den 2. voll ausgefahren habe und dann schalte im ersten moment im3. keine leistung hatte gefühlt als wenn die kupplung rutscht, was sie aber vom hören und mit blick auf den drehzahlmesser nicht macht. dieses problem schleppt sich bis heute hin und wieder durch unsere beziehung.
das nächste problem war das sie noch in der zeit vor den lappen erst immer schlechter und irgendwann garnicht mehr angesprungen ist.
ich habe dann auf blauen dunst erstmal neue kerzen geholt und siehe da sie lief wieder bis auf ersteres problem.
jetzt mal n zeitsprung, oktober ich musste die karre noch drosseln also von alphatechnik nen gasanschlag bestellt und eingebaut.
dann habe ich meinen lappen bekommen hab die drossel abnehmen und eintragen lassen (35kw) logischer weise.
noch am gleichen tag bin ich 300km nach paderborn gefahren und am nächsten wieder zurück sie lief top ohne jeglichen mangel spitzengeschwindigkeit ca180kmh tankleuchte bei 220km angegangen.
danach kamm dann irgendwann zwischendurch mal wieder das zuerst beschriebene problem nur das es schlimmer wurde am 24.12.17 bin ich die letzte tour gefahren bei der sie echt richtig probleme gemacht hat erst nur der leistungsverlust beim schalten dann aber auch beim beschleunigen von z.B. 130-16kmh.
dann kam der erste totalausfall bei 160kmh, kompletter leistungsverlust vehlzündungen ein zylinder aus... als ich gekuppelt habe war der motor dann ganz aus, gang runter wieder eingekuppelt und sie war wieder da als wäre nichts gewesen..
das hatte ich so 2x.
als ich das nächste mal fahren wollte sprang sie wieder nicht an, also hab ich den bock ausseinander gerrissen kerzen raus airboxdeckel und filter runter.
meine fesstellung funke war da, kerzen aber trifend nass bei drehen des anlasser durfte ich feststellen das die (nicht abgase) brennen also stand kraftstoff im auspuff.
mich wundert nur das es so viel war.
kerzen sauber gemacht motor ohne kerzen drehen lassen kerzen wieder rein, läuft immer noch nicht.
mit startpilot nur mal 1-2zündungen..
ich also in gewohnheit erstmal kerzen geholt, diesmal iridium und siehe da sie sprang an..
nebeninfo die alten kerzen waren erst knapp 1500km alt.
nun folgendes problem weches ich auch schon vorher verspührt habe (sorry vergessen) sobald sie warm ist kann ich sie nur mit echt viel gas anfahren. ist die kupplung gezogen nimmt sie gas an als gebe es morgen nichts mehr aber sobald ich nur drann denke einzukuppeln stottert und zickt sie wie sau, gefühlt wie rodeo..
soweit erstmal die beschreibung meiner probleme sorry für diesen langen wirren text aber ich denke so konnte ich es am besten erläutern.
meine idee oder lösung ist dass sie schlicht weg viel zu viel spritt bekommt . mist wieder was vergessen.. aktuell geht lie tankleuchte schon bei 129km an..
ist es die ecu? ich will nicht 3-500€ für ne prüfstandabstimmung verballern wenn es nicht das problem ist ich weis nicht so recht weiter und die saison rückt näher.
hier erstmal vielen vielen dank fürs lesen ich hoffe jemand kann mir helfen.