Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
Hallo SVler,
ich stehe vor der Entscheidung ein Ladegerät zu kaufen und würde nach einigen Testberichten gerne noch hier ein paar Erfahrungen mitnehmen.
Habe vor 10Jahren den Saito Procharger XL (Louis) verwendet und war soweit zufrieden. Das Teil ist wohl in der Form nicht mehr in Produktion und ich bin auch offen für Neues.
Aktuell wackele ich zwischen der 4Load Chargebox 3.6 und dem Einhell cc bc 4 m. Was verwendet ihr so und wie ist die Zufriedenheit damit?
Gruß Olli
ich stehe vor der Entscheidung ein Ladegerät zu kaufen und würde nach einigen Testberichten gerne noch hier ein paar Erfahrungen mitnehmen.
Habe vor 10Jahren den Saito Procharger XL (Louis) verwendet und war soweit zufrieden. Das Teil ist wohl in der Form nicht mehr in Produktion und ich bin auch offen für Neues.
Aktuell wackele ich zwischen der 4Load Chargebox 3.6 und dem Einhell cc bc 4 m. Was verwendet ihr so und wie ist die Zufriedenheit damit?
Gruß Olli
Re: Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
Ich nutze ein digitales Modellbauladegerät. Hat den Vorteil das man auch andere Akkutypen laden kann und um ein vielfaches Schneller. Ich habe 40€ bezahlt in der Aktion.
Ladeprogramme, Entlade- oder Lagerfunktion oder auch einstellbare Konstantspannung und Strom haben da mittlerweile fast alle. Schau mal z.B. nach VOLTCRAFT V-Charge 50 oder Graupner Ultramat 14. Die Reise geht ab 50€ los evtl. auch schon eher. Die günstigen haben keine Refresher oder Lager Funktion für Blei Akkus! Da muss man mehr Geld in die Hand nehmen.
VG
Ladeprogramme, Entlade- oder Lagerfunktion oder auch einstellbare Konstantspannung und Strom haben da mittlerweile fast alle. Schau mal z.B. nach VOLTCRAFT V-Charge 50 oder Graupner Ultramat 14. Die Reise geht ab 50€ los evtl. auch schon eher. Die günstigen haben keine Refresher oder Lager Funktion für Blei Akkus! Da muss man mehr Geld in die Hand nehmen.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1057
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Re: Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
Für normale Akkus sollte es auch erhalten, entladen und entsulfatieren können, für LiPo Akkus darf das auf keinen Fall stattfinden
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
-
- SV-Rider
- Beiträge: 193
- Registriert: 23.03.2016 8:46
- Wohnort: Vogtlandkreis
-
SVrider:
Re: Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
Ich benutze ein C-tek und bin zufrieden. Es kann für normale Akkus alles, was Martin beschrieben hat.
Theoretisch kann ich Praktisch alles!
Gruß Mario
Gruß Mario
Re: Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
Ich verwende auch den Graupner Ultramat. Aber geht eher in den Modellbau Bereich. Habe verschiedene Lithium Zellen, deshalb.
Die CTek Ladegeräte sind sehr beliebt und genießen einen guten Ruf. Ansonsten, wenn das Ladesystem gut funktioniert, muss man nur einmal zum Anfang der Saison laden, wenn überhaupt.
Die CTek Ladegeräte sind sehr beliebt und genießen einen guten Ruf. Ansonsten, wenn das Ladesystem gut funktioniert, muss man nur einmal zum Anfang der Saison laden, wenn überhaupt.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
ALDI und LIDL-Automatik-Lader. 0,8/3,8A
Die LIDL-Geräte hatten bisher die längere Lebensdauer.
Leider keine Entladefunktion
Die LIDL-Geräte hatten bisher die längere Lebensdauer.
Leider keine Entladefunktion
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
Habe jetzt das zweite von Lidl. Nach knapp 10 Jahren darf das alte aber auch mal kaputt gehen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
Kann ich so unterschreibenNuckerNatz hat geschrieben:Ich benutze ein C-tek und bin zufrieden. Es kann für normale Akkus alles, was Martin beschrieben hat.

Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
Re: Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
Ich hab einen ProCharger 600 von der Tante und bin für € 24,99 absolut zufrieden, zumal ich die (Gel-) Batterie eigentlich nur vor Saisonbeginn lade und mir damit der Ladestrom ziemlich Laterne ist.
Linke Hand zum Gruß
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
Als Alternative.
Ich benutze ein Labornetzteil.
Spannung auf 14,4 Volt. Strom auf 1/10 C.
Aber nur einmal im Jahr - für die Motorradbatterie.
Ich benutze ein Labornetzteil.
Spannung auf 14,4 Volt. Strom auf 1/10 C.
Aber nur einmal im Jahr - für die Motorradbatterie.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
Das von Lidl hat doch den Modus mit der Schneeflocke. Dachte damit lädt und entlädt es die Batterie über Winter?VOODOO hat geschrieben:ALDI und LIDL-Automatik-Lader. 0,8/3,8A
Die LIDL-Geräte hatten bisher die längere Lebensdauer.
Leider keine Entladefunktion
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
Re: Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
Ernstgemeinte Frage, hoffe jemand kann es mir erklären, wo ist eigentlich der Unterschied zwischen billigen und teuren Ladegeräten?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
Das wird sich ähnlich wie mit Schweißmaschinen verhalten, denke ich.
Funktionsumfang
Qualität von Gehäuse, Anschlüssen, Kabeln
Qualität der Platine
Funktionsumfang
Qualität von Gehäuse, Anschlüssen, Kabeln
Qualität der Platine
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
Also ich verwende seit Jahren den Polo Charger aber welches Modell weiß ich jetzt nicht könnte ich nach der Arbeit aber noch gucken.
Bin damit voll zufrieden lade damit alles was ich habe Auto, Motorrad, und sogar gelegentlich meinen Solarakku wenns mal nötig ist.
Leider scheint es diese Ausführung aber nicht mehr zu geben, der Vorteil den der auch hat man kann 6V Mopete-Baterien auch laden.
Bin damit voll zufrieden lade damit alles was ich habe Auto, Motorrad, und sogar gelegentlich meinen Solarakku wenns mal nötig ist.
Leider scheint es diese Ausführung aber nicht mehr zu geben, der Vorteil den der auch hat man kann 6V Mopete-Baterien auch laden.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Welches Battrieladegerät? Erfahrungen...
NEEEEEIIIIIIINNNNNN!Chrissiboy hat geschrieben:Das von Lidl hat doch den Modus mit der Schneeflocke. Dachte damit lädt und entlädt es die Batterie über Winter?VOODOO hat geschrieben:ALDI und LIDL-Automatik-Lader. 0,8/3,8A
Die LIDL-Geräte hatten bisher die längere Lebensdauer.
Leider keine Entladefunktion
Die Schneeflocke steht für einen Modus, der bei kühleren Temperaturen noch für Ladung der bakterie sorgt. So stehts jedenfalls inne Bedriefsanleiding
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER