Guten Abend, ich habe mir heute meine Kellermann Kellermann micro Rhombus DF Blinker/Bremslicht/Rücklicht Kombi (LED) gegen Motogadget M-Blaze Edge (LED/Kombi) tauschen wollen. Nun habe ich eine Seite getauscht und die Kabel eins zu eins übernommen. Aber das Bremslicht ist bei dem Motogadget dauerhaft betätigt/an und auf Dr anderen Seite habe ich den Kellermann noch dran gelassen und Dieser funktioniert korrekt. Ich habe auf der Motogadget Seite die Kabel kontrolliert und alles ist i.o.. Da die Bremslichtleitungen auch nach einigen cm zusammen kommen kann kein Fehler weiter vorliegen. Kann es sein das ein Prüfstrom durch die Bremsleitungen läuft dieser den Motogadget zum Dauerleuchten bringt? Einen Masseschluss oder falsche Verkabelung liegt definitiv nicht vor. Gibt es denn für das Bremslicht Widerstände? Wenn ja was würde ich benötigen? Gibt es Erfahrungswerte? Normalerweise ist ja standardmäßig auch das originale Rücklicht/Bremslicht ein LED Bauteil.
Ich wäre über jede Information dankbar.
Bremslicht benötigt Widerstand? Kellermann vs Motogatget
- Der Rosy
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2009 19:35
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Bremslicht benötigt Widerstand? Kellermann vs Motogatget
Zuletzt geändert von Der Rosy am 01.05.2018 9:45, insgesamt 2-mal geändert.
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Braucht das Bremslicht evtl einen Widerstand?
Rücklicht- und Bremslichtleitung mal getauscht? Manchmal vertauschen se die Farben.
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
- Der Rosy
- SV-Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 26.07.2009 19:35
- Wohnort: Halle/Leipzig
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Braucht das Bremslicht evtl einen Widerstand?
Danke für den Tipp, aber es lang an etwas anderem. Ich hatte rechts den Motogadget verbaut und links weiterhin den Kellermann um die Funktion des neuen Blinker (Motogadget Bremslicht/Rücklicht/Blinker Kombi) zu prüfen. Die Verkabelung war zu 100% korrekt und es ist dennoch der Fehler wie oben beschrieben eingetreten.
Lösung: Kellermann Blinker vom Netz nehmen ..... der Kellermann Blinker hat warum auch immer über das Bremslicht Plus Kabel minimal Strom abgegeben ohne das die Bremse betätigt war. Und somit das Bremslicht des Motogadget zum leuchten gebracht obwohl der Kellermann Blinker im normalen "Rücklicht- Modus" war.....
ich denke nicht das ein Defekt am Kellermann Blinker vorliegt sondern das der Kellermann einfach so funktioniert bzw. aufgebaut ist. Denn beide Kellermann Blinker zusammen funktionieren 1A und beide Motogadget Blinker funktionieren auch einwandfrei!
Also Tipp an Alle!
Immer erst beide gewünschten Rücklichter/Blinker verbauen und dann testen und nach dem Test zusammen löten.
Lösung: Kellermann Blinker vom Netz nehmen ..... der Kellermann Blinker hat warum auch immer über das Bremslicht Plus Kabel minimal Strom abgegeben ohne das die Bremse betätigt war. Und somit das Bremslicht des Motogadget zum leuchten gebracht obwohl der Kellermann Blinker im normalen "Rücklicht- Modus" war.....


Also Tipp an Alle!
Immer erst beide gewünschten Rücklichter/Blinker verbauen und dann testen und nach dem Test zusammen löten.
