Schnellleerlauf kann man einstellen - wie gesagt - hat aber auswirkungen auf STPS TPS etc.
Die "normale" Leerlaufdrehzahl hat im eigentlichen Sinne nix mit der Schnelllerlaufverstellung zu tun,
soll heissen: wenn du die Leerlaufdrehzahl anhebst hat das normalerweise keine Auswirkung auf dein Kaltstartverhalten -
und wenn sie dann warm ist, ist es ja auch nicht so prickelnd wenn das Teil im Leerlauf mit 13 - 14K jault...
Leerlaufeinstellung (links unterm Tank im Rahmeneck, Kreutzschlitz) verändert direkt die Stellung der Drosselklappen / bzw. Hebelgeometrie,
die Schnellleerlaufgeschichte wird über das Steuergerät mit Lufttemperatur, Wassertemperatur etc. versorgt und errechnet dann den optimalen Wert.
Das funzt aber nur wenn TPS / STPS stimmen - und das ganze dann auch noch mit den CO Werten etc. passt.
Richtig viel kannst da ohne die heiligen Suzukikästchen oder Yoshibox etc. nicht anfangen.
Da das ganze aber letzlich dann doch von der Stellermechanik mechanisch auf das Gestänge übertragen wird - hats da auch eine Schraube an welcher man drehen kann....
Sitzt vorne links unter dem STPS - Nehmer der Einspritzanlge, ich versuch das mal zu finden.....
...so...gefindet...guckst du...im Beitrag von ATI sind drei Links die Dich weiter bringen sollten....
https://www.svrider.de/Forum/viewtopic. ... #p10125193
hier auch noch mal...
https://www.svrider.de/Forum/viewtopic. ... einstellen
Sind nicht allzu lang - das kann man sich mal durchlesen...
...aber ich find das verdammte Bild nicht, hier gab es mal n Fred über Schnellleerlauf einstellen - da war ne Abbildung aus dem WHB drin...
Schau mal hier ,
https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... 3-k4-k5-k6
aus Copyrightgründen kann ich dier das Bild nicht hierher kopieren und markieren was ich meine - aber auf dem Bild siehst du am vorderen Einspritzgehäuse den Versteller für den Kaltleerlauf
quasi die unterste, vorderste Kreutzschlitzschraube....mit der hebst du den Kaltleerlauf an...
Aprpopos WHB....da steht übrigens auch alles wunderschön in der richtigen Reihenfolge drin beschrieben...hast Du eines? Ist fast unverzichtbar....besorgen.
Ich würde aber sagen - bevor du was verstellst - wo Dir die zusammenhänge nicht klar sind - lass das lieber jemanden überprüfen der ggfs.
die passenden Kontrollgeräte bzw. Einstellungshilfen hat...
