williathome hat geschrieben: ↑13.03.2019 20:42
Hallo,
leider muss ich zu dem Letzten Beitrag etwas schreiben.
Erstmal vorweg, mein Hautürschloss funktioniert hervorragend, sonst hätte ich in einem anderem Forum gepostet.
Wenn Du mit Vergleichen nichts Anfangen kannst sag das einfach ... ich finde, das der passt - s.u.
williathome hat geschrieben: ↑13.03.2019 20:42
Zu dem weggelassen des Kupplungsschalters habe ich mich vorher hier im Forum Informiert und mehrfach gelesen,
dass es bei der Knubbel nichts ausmacht wenn man ihn einfach kurzschließt.
Wer möchte, kann einen Schalter verbauen. Ein Loch dafür ist in der Armatur vorhanden.
Wie es bei den neueren Einpissern mit dem Schalter aussieht, weiß ich nicht.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - nichts anderes habe ich geschrieben - ich weis auch nicht wie es bei der Knubbel ist - und habe deshalb auf evtl. weitere Antworten verwiesen.Ich denke, besser ein mal mehr Vorsicht als ein mal zu wenig.
Im übrigen habe ich Dir nicht gesagt was Du tun oder lassen sollst - i.d.R. ist es so, das man eine Frage oder Thema erstellt, Antworten bekommt, sich die Information herauszieht, welche man braucht - und das andere ausblendet.
Wenn Du das also im vorfeld abgeklärt hast das es für Dich und deinen Schalter keine negativen Auswirkungen hat, ist das schön für Dich.
Das hast Du aber nicht geschrieben, und deshalb kann ich das auch nicht wissen ( noch mehr Halbwissen

)
williathome hat geschrieben: ↑13.03.2019 20:42
Grundsätzlich finde ich deinen Ansatz aber falsch...
etwas zu einer Kupplung zu schreiben, wenn man nicht alle Informationen hat.
Daher weht der Wind....ich habe Kritik geäussert ....
Liegt es denn an mir das ich nicht alle Informationen habe ?
williathome hat geschrieben: ↑13.03.2019 20:42
Vielleicht geht die Kupplung an einer 15 Jahre alten Kante leichter, ich weiß es nicht.
Aber es schreiben hier genug Knubbelfahrer im Forum, bei denen die Kupplung auch sehr schwer geht.
Hier sind Leute im Forum die an den Hebel der Kupplungsschnecke etwas dran schweißen oder schrauben.
In der Knowledgebase gibt es sogar einen Betrag dazu:
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=157
Warum sollte die Kante Kupplung leichter gehen, da ist nix anders wie bei der Knubbel?
Warum da einige Leute Probleme mit der Handkraft haben, erschließt sich mir persönlich nicht - und es werden (im Verhältnis zu verkauften Knubbels/Kanten gesehen) nur die allerwenigsten einen Umbau wie auf der von Dir verlinkten Seite gestartet haben...
Ist aber Latte - wenn Du das für Dich als Weg siehst - ist doch alles Tutti...
williathome hat geschrieben: ↑13.03.2019 20:42
Ich habe den Kupplungszug getaucht (nix mit Pumpe) und auch die Kupplungsschnecke überprüft,
aber die Handkraft war immer noch hoch. Vielleicht sind meine Kupplungsfedern härter geworden?
Der Spruch mit dem alten Kettenfett sollte eigentlich eher daraufhin weisen, dass mein Moped 20 Jahre alt wird.
Und da sind wir wieder bei dem, was ich oben schrieb...Kante hat auch "nix" Pumpe...wenn die Kupplungsfedern härter geworden sind -
wäre das der erste Ansatz zum beheben des Problems (siehe auch Türschloss und Hebel

)
Ob 20 Jahre alt oder nicht - wenn alle Kupplungsrelevanten Teile in Ordnung sind - sollte die aufzubringende Handkraft im Rahmen sein.
williathome hat geschrieben: ↑13.03.2019 20:42
Ich habe dieses Jahr schon mehr Stunden hier im Forum verbracht, als auf dem Moped.
Dabei habe ich mehrfach festgestellt das es hier im Forum schwer ist 100%tige Infos zu bekommen.
Ich finde es besser gar nichts zuschreiben, als irgend ein Halbwissen, über das man sich dann wieder schlau machen muss.
Das Jahr ist noch jung, wir werden fast alle mehr im Forum als mit dem Mopped auf der Straße gewesen sein
Der Sinn eines Forums ist es unter anderem - sich über ein (in diesem Fall vonn Dir geschilderten ) Problem/Umbau etc. auszutauschen.
Es sollte klar sein das nicht jeder alles 100%ig wissen kann....wenn Du das willst - geh in eine Werkstatt....
und selbst da passiert es nicht selten, das man eine falsche Diagnose gestellt bekommt - und nach der "Reparatur" dann feststellt - alles beim alten - hat nur Geld gekostet.
Du bekommst hier Informationen, welche auf den Erfahrungen der entsprechenden Member basieren. Zum Beispiel meiner Erfahrung...
Der eine macht die Erfahrung - ein anderer macht andere Erfahrungen. Da bleibt es nicht aus, sich dann darüber "schlau machen zu müssen" -
um den passenden Lösungsnsatz für sich selbst zu finden.
In der Regel gibt es nicht "DEN" Weg, sondern nur den, der am besten zu Dir passt.
Ich steuer mein "Halbwissen dazu bei, andere auch - und dann liegt es an Dir da was draus zu machen.
williathome hat geschrieben: ↑13.03.2019 20:42
Viel interessanter finde ich es, wenn dann jemand Fragen zu dem jeweiligen Thema stellt.
Grüße
Willi
Welche Fragen hättest Du erwartet? Du solltest doch normalerweise bei einer Fragestellung oder Problem oder Umbau alle relvanten Infos zur verfügung stellen - dann erübrigt sich Fragen.
Was sich mir generell nicht erschließt ist die Aussage in deinem ersten Post :
williathome hat geschrieben: ↑10.03.2019 14:34
Entscheidender Punkt dabei ist die Länge des Abstand, Kupplungshebel Drehpunkt Mitte zu Kupplungszugauge Mitte.
Original beträgt der Abstand 31mm. Bei der von mir verbauten Armatur ist der Abstand nur 26mm.
Wenn ich nun wüsste (Anhand Zeichnung/Skizze/Foto etc. ) was Du genau meinst - wäre es evtl. einfacher Dich zu verstehen.
So würde ich mit meinem Halbwissen erst mal vermuten, das für eine Hebellänge Original 31mm weniger Kraft
aufgewendet werden muss als auf einen kürzeren Hebel von 26mm ....
Aber ist eh Wurscht - Du hast für Dich ja die passende Lösung gefunden.
Im übrigen: wir sind hier in einem Forum, da darf im Grunde jeder sagen, was er will - wenn es denn zum Thema ist
Ich schreibe in dem Stil - wie ich denke und spreche - (und der Text auf den Du Dich beziehst ist ja nun wirklich nicht "schlimm").
Einen offenen, ehrlichen Dialog, (auch und gerade wenn er Kritik beinhaltet - die einem manchmal evtl. auch nicht passt) - immer gerne mit mir.
Aber Lobhudelei, Schleimen, Schönreden oder diese ganze "Like-Kultur" .....brauch ich nicht.
Wenn ich etwas gut finde - sage ich das - wenn ich etwas scheixxe finde - dann auch.
Da kommt man natürlich nicht mit klar wenn man nur Zustimmung kennt / bzw. wünscht (diese Feststellung ist allgemein zu sehen und bezieht sich NICHT auf etwaige hier anwesende Personen).
Nicht gemeckert ist Lob genug
Ich hoffe Du nimmst das nicht persönlich und wir können trotzdem auf dem Treffen noch n Bier zusammen trinken
