Felgen lackieren
Felgen lackieren
Nabend zusammen,
ich habe vor im Winter meine Felgen lackieren zu lassen.
Hab leider keine Vorstellung, wie viel Budget ich dafür einkalkulieren muss, kann mir da jemand weiterhelfen?
Lg
ich habe vor im Winter meine Felgen lackieren zu lassen.
Hab leider keine Vorstellung, wie viel Budget ich dafür einkalkulieren muss, kann mir da jemand weiterhelfen?
Lg
Re: Felgen lackieren
Felgen werden normalerweise Kunststoff beschichtet. Lack hält da wahrscheinlich nicht lange. Zum Preis kann ich nix sagen. Reifen müssen runter. Rad Lager glaube ich auch raus...
Re: Felgen lackieren
Wo und von wem willst du es denn machen lassen?
Wenn alles hochoffiziell von nem Lackiermeister gemacht wird kanns sicherlich hochgehen bis 250....300
Kann auch weniger werden. Mein Lackierer z.b..ist ziemlich teuer.
Kann in ner Hinterhofbude auch n Fuffi kosten.
Wenn alles hochoffiziell von nem Lackiermeister gemacht wird kanns sicherlich hochgehen bis 250....300
Kann auch weniger werden. Mein Lackierer z.b..ist ziemlich teuer.
Kann in ner Hinterhofbude auch n Fuffi kosten.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Felgen lackieren
Fürn Fuffi bekommste nicht mal gescheiten Lack. 

Re: Felgen lackieren
Ich hatte es schon auf der Zunge.
Ist wohl wie mit den berühmten 5,-Euro in die Kaffeekasse, für die der Werkstattmeister mal eben das Getriebe neu lagert.
Bei Rädern hätte ich kein Problem, das selbst zu machen.
Der Dosenlack ist heute schon so gut, daß er auch von Profis für Teilreparaturen verwendet wird.
Und wenn wegen der nicht optimalen Heimwerkstattbedingungen ein paar Pickelchen draufkommen, ist das bei Rädern auch keine Tragödie.
Man sollte nur gute Produkte nehmen.
Gut vorbereiten durch säubern und entfetten, dann einen 2K-Epoxifüller und da drauf einen 2K-Decklack.
Grüße Kenny
Re: Felgen lackieren
Danke euch schonmal für das Feedback.
Ist eine Alternative auch pulvern?
Dieter, was meinst du mit Kunststoffbeschichtung? Habe davon noch nie was gehört
Ist eine Alternative auch pulvern?
Dieter, was meinst du mit Kunststoffbeschichtung? Habe davon noch nie was gehört
Re: Felgen lackieren
Im Grunde spricht nichts gegen eine konventionelle Lackierung des Felgen. Der Basislack kann ruhig 1K sein, Klarlack dann in 2K.
Ich hatte für die Felgen meiner Bandit 2K Dose von Spraymax in schwarz glänzend. Ließ sich super verarbeiten, aber jedes mal beim, Radausbau ist eine Macke mehr dazu gekommen, weil der Lack sehr hart und dadurch gleichzeitig spröde ist. Kleinen Titsch mit der Knarre oder dem Bremssattel und gleich war der Lack weg. Da würde ich dann zu Lack mit Pistole und Kompressor raten.
Pulvern geht natürlich immer, manche sagen Kunststoffbeschichten.
Im Forum gibt's auch einen Thread, wo das jemand anbietet.
viewtopic.php?f=23&t=100123&p=10189861& ... #p10189861
Ich hatte für die Felgen meiner Bandit 2K Dose von Spraymax in schwarz glänzend. Ließ sich super verarbeiten, aber jedes mal beim, Radausbau ist eine Macke mehr dazu gekommen, weil der Lack sehr hart und dadurch gleichzeitig spröde ist. Kleinen Titsch mit der Knarre oder dem Bremssattel und gleich war der Lack weg. Da würde ich dann zu Lack mit Pistole und Kompressor raten.
Pulvern geht natürlich immer, manche sagen Kunststoffbeschichten.
Im Forum gibt's auch einen Thread, wo das jemand anbietet.
viewtopic.php?f=23&t=100123&p=10189861& ... #p10189861
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Felgen lackieren
Grundsätzlich ist Pulvern besser als Lackieren da die Pulverbeschichtung wiederstandsfähiger ist als Lack.
Ich hatte mal ein paar Felgen mit PU240 (Mipa PU-240) lackiert - dies ist ein extrem wiederstandsfähiger Uni-Lack (Ein-Schicht) der auch in der Nutzfahrzeuglackierung verwendet wird. Weitere Vorteile des PU-Lacks - er hält auch direkt auf Metall und benötigt keine Grundierung und ist Recht günstig (10 Euro pro Liter ?) und kann in verschiedenen Glanzgraden (von Matt bis Glänzend) bestellt werden. Man muss aber beim Felgenwechsel immer höllisch aufpassen. Beim Nächsten mal würde ich allerdings noch ein bisschen Elastifizierer beimischen.
Hier noch ein Beispiel einer lackierten Felge....ich vermute mal Dosenlackierung. Es sieht aus, als ob da eine Grundierung darunter ist und dann ein Decklack darüber.
Man siehts auf dem Foto rel. schlecht - aber da "fällt" die Farbe schon ab, wenn man die nur anschaut - so wie @saihttaAm geschrieben hat.
Ich hatte mal ein paar Felgen mit PU240 (Mipa PU-240) lackiert - dies ist ein extrem wiederstandsfähiger Uni-Lack (Ein-Schicht) der auch in der Nutzfahrzeuglackierung verwendet wird. Weitere Vorteile des PU-Lacks - er hält auch direkt auf Metall und benötigt keine Grundierung und ist Recht günstig (10 Euro pro Liter ?) und kann in verschiedenen Glanzgraden (von Matt bis Glänzend) bestellt werden. Man muss aber beim Felgenwechsel immer höllisch aufpassen. Beim Nächsten mal würde ich allerdings noch ein bisschen Elastifizierer beimischen.
Hier noch ein Beispiel einer lackierten Felge....ich vermute mal Dosenlackierung. Es sieht aus, als ob da eine Grundierung darunter ist und dann ein Decklack darüber.
Man siehts auf dem Foto rel. schlecht - aber da "fällt" die Farbe schon ab, wenn man die nur anschaut - so wie @saihttaAm geschrieben hat.
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Felgen lackieren
PU Lacke sind wirklich super.
Aber Grundieren hat ja nicht nur einen Vorteil.
Habe schon mal einen Roller mit PU Lack lackiert. Bombe der Lack.
Aber an den Felgen würde ich immer einen 2K Decklack nehmen.
Gibt es in Hochglanz und matt.
Aber Grundieren hat ja nicht nur einen Vorteil.
Habe schon mal einen Roller mit PU Lack lackiert. Bombe der Lack.
Aber an den Felgen würde ich immer einen 2K Decklack nehmen.
Gibt es in Hochglanz und matt.
Yamaha MT 09 SP 2022
Re: Felgen lackieren
Agrar- und Baumaschinenlacke sind in der Regel recht gut für Felgen geeignet.
Für alles Andere, wenns richtig gut werden soll, Standox 2K!
Für alles Andere, wenns richtig gut werden soll, Standox 2K!
Re: Felgen lackieren
Ja, der "Erbedol Schlepperlack" ist da sehr zu empfehlen.
Deckt gut, verläuft gut, ist schlagfest, läßt sich sogar optional mit Härter verarbeiten und kostet trotzdem weniger als eine Dose Allerweltslack bei Obi.
Da habe ich schon einige Moppeds mit lackiert. Die Trecker sowieso.
Deckt gut, verläuft gut, ist schlagfest, läßt sich sogar optional mit Härter verarbeiten und kostet trotzdem weniger als eine Dose Allerweltslack bei Obi.
Da habe ich schon einige Moppeds mit lackiert. Die Trecker sowieso.
Grüße Kenny
Re: Felgen lackieren
Wie macht ihr das mit dem Klarlack?
Erst den Decklack richtig (min 48 Stunden) durchtrocknen lassen,
oder besser möglichst schnell den Klarlack auf den jüst angetrockneten Decklack?
Erst den Decklack richtig (min 48 Stunden) durchtrocknen lassen,
oder besser möglichst schnell den Klarlack auf den jüst angetrockneten Decklack?
Re: Felgen lackieren
Die Lackierer lackieren, besonders bei metallic, "nass in nass", also max 10-15Min Ablüftzeit. Mir wäre das zu schnell und hätte bedenken, ob es dann nicht orangig wird.
Ich habe bei meiner Bandit immer nur eine Schicht auftragen. Zwischen Basis- und Klarlack lagen mindestens 24h, wenn nicht sogar mehr. Probleme gabs keine.
Ich habe bei meiner Bandit immer nur eine Schicht auftragen. Zwischen Basis- und Klarlack lagen mindestens 24h, wenn nicht sogar mehr. Probleme gabs keine.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Felgen lackieren
Moin. Vor 5 Jahren hatte ich meine Bandit komplett auseinander gebaut. Neben einigen Wartungsarbeiten ging es mir auch um die Optik. Wollte einen neuen Look und stand auch vor der Frage, Pulvern oder Lacken, Originalfarbcode oder mal was anderes?
Hatte mich dann fürs Lackieren entschieden und bis heute nicht bereit, der Lack hält immer noch und sieht super aus.
Hab mir zwei Lackierereien ausgesucht, bin mit allen Teilen hingefahren und hatte alles durchgesprochen. Der erste hatte auf solchen "Fuddelkram" keine Lust, lebt nur von grossen Versicherungsschäden an Leasingfahrzeugen und nannte mir einen extrem hohen Preis.
Der zweite war etwas kleiner, hat sich aber den ganzen Teilen angenommen und hat seine Arbeit super gemacht.
Lackiert wurde:
Obere Gabelbrücke
Untere Gabelbrücke
Schwinge
Gabelholme
Lampenmaske
Beide Felgen
Hintere Seitenverkleidungen
Soziusgriffe
Lampenhalterung
Gabel-Cover Rohre
Preis damals komplett: 500 Euro.
Wie gesagt, bis jetzt hält der Lack super und sieht aus wie neu. Man muss halt vorher ein wenig suchen und nicht gleich den erst besten Lackierer nehmen. Gruß Mario
Hatte mich dann fürs Lackieren entschieden und bis heute nicht bereit, der Lack hält immer noch und sieht super aus.
Hab mir zwei Lackierereien ausgesucht, bin mit allen Teilen hingefahren und hatte alles durchgesprochen. Der erste hatte auf solchen "Fuddelkram" keine Lust, lebt nur von grossen Versicherungsschäden an Leasingfahrzeugen und nannte mir einen extrem hohen Preis.
Der zweite war etwas kleiner, hat sich aber den ganzen Teilen angenommen und hat seine Arbeit super gemacht.
Lackiert wurde:
Obere Gabelbrücke
Untere Gabelbrücke
Schwinge
Gabelholme
Lampenmaske
Beide Felgen
Hintere Seitenverkleidungen
Soziusgriffe
Lampenhalterung
Gabel-Cover Rohre
Preis damals komplett: 500 Euro.
Wie gesagt, bis jetzt hält der Lack super und sieht aus wie neu. Man muss halt vorher ein wenig suchen und nicht gleich den erst besten Lackierer nehmen. Gruß Mario
- tdassel
- SV-Rider
- Beiträge: 290
- Registriert: 28.04.2005 15:54
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Felgen lackieren
Moin,
ich habe meine Felgen gerade zweifarbig pulvern lassen bei Götz Pulverbeschichtung:
https://www.goetz-pulverbeschichtung.de ... reisliste/
Einfarbig bist Du mit 70 Euro pro Felge dabei und das hält besser als Lack
ich habe meine Felgen gerade zweifarbig pulvern lassen bei Götz Pulverbeschichtung:
https://www.goetz-pulverbeschichtung.de ... reisliste/
Einfarbig bist Du mit 70 Euro pro Felge dabei und das hält besser als Lack
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand