auch startproblem (bitte nicht schlagen)


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Hans


auch startproblem (bitte nicht schlagen)

#1

Beitrag von Hans » 15.02.2004 20:31

Hallo...
Wie viele andere vor mir: Schönes Wetter, Krad raus, freu ... klappt nicht
also: da ich die Batterie trotz längerer "Nicht-Fahr-Periode" nicht ausgebaut habe, gab es verständlicher Weise Probs beim Start mit der BAtterie. Da es fast schon geklappt hatte, habe ich einfach nur mein Ladegerät an der Batterie angeschlossen und dann einfach gestartet. UNd... es lief zunächst auch (habe wohl bemerkt, dass es beim anmachen knallte[ich glaube nicht aus dem Auspuff]). Doch dann ging die Kiste aus und sagte gar nichts mehr (sogar die Cokpitleuchten etc. waren aus). Etwas am Lichtschalter rumgefummelt und plötzlich war die Batterie quasi wieder geladen. Beim nächsten Anmachen dann, durchlief der Drehzahlmesser plötzlich die ganze Bandbreite von 0-13t U/min, bei gleichbleibender Drehzahl, dann flackerte Licht sowie Motor ratterte und sie ging wieder aus(und das nach ca. 5 min. fehlerfreiem Lauf).
Ich peile es nicht!!!
Vielen Dank im Vorraus für etwaige Hilfe
Gruß Hans

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#2

Beitrag von Peter GE » 15.02.2004 22:15

Hallo,
mir fällt das häufig berichtete knallen auf.

In diesem Fall könnte es auch an einer nur noch schwach geladenen
Batterie liegen. Eventuell wird bei einer schwachen Batterie auch der Ladegleichrichter überlastet.

Alle anderen Behebungstips stehen ja schon an anderer Stelle.
Obwohl es einige Arbeit ist, hilft eventuell ein Kerzenwechsel
und vorheriges Vollladen der Batterie.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

KuNiRider


#3

Beitrag von KuNiRider » 16.02.2004 10:28

Zusätzlich zu dem was Peter geschrieben hat, ist mir dein Ladegerät noch verdächtig. Wenn das dran geblieben ist, kann es sein dass über die Verpolungsschutzdiode die LiMa-Leistung kurzgeschlossen wurde, dann ist die leere Batterie auch gleich vollends alle.
Das Knallen kommt imho von den mislungenen Startversuchen, dabei bleibt immer Benzingemisch übrig das dann z.B. im Auspuff zur Explosoin führt, wenn dann doch mal eine Zündung kommt. dito auch wenn sie neur auf einem Topf läuft, dass sollte man aber hören.
Also erstmal richtig laden, dann nochmal testen.

Hans


#4

Beitrag von Hans » 16.02.2004 16:32

Erst mal recht herzlichen Dank! Habe die Batterie über Nacht geladen, werde es jetzt noch mal antesten. Ich hoffe mal das jetzt alles glatt geht.
gruß Hans

Hans


#5

Beitrag von Hans » 16.02.2004 17:41

Also noch mal von vorne: Habe die Batterie ja wie gesagt über nacht aufgeladen... dann ging sie auch prima an, nur nach ca. 100m auf der Straße war der Spaß wieder vorbei. Sie schaltete wieder in extrem niedrige Drehzahlen, das Tacho flackerte dann lustig im Takt zu den Zündungen. Ab und zu kam dann auch wieder die Casino-Tacho-Funktion zum wirken, was heißt Drehzahlmesser und Tachonadel zuckten nach Gutdünken ohne Drehzahlveränderung in der Skala rum. Jetzt habe ich z.Z. wie immer mal wieder nichtmal Cockpit-/Standlicht oder Hupe.
Son Kack
Ich habe echt keine Ahnung woran das liegen könnte...
Gruß Hans

P.S.:Habe übrigens das alte Model der 650S

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#6

Beitrag von Jan Zoellner » 16.02.2004 17:45

Ich hatte mal recht ähnliche Effekte bei einer losgerappelten Plusleitung an der Batterie nebst entsprechendem Wackelkontakt. Wird bei Dir nicht der Fall sein, aber evtl. was ähnliches - Kabel und Anschlüsse mal durchmessen...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten