Gabelservice | Öl, Gabelfeder, Simmering, Fahrverhalten
-
- SV-Rider
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.12.2021 21:15
-
SVrider:
Gabelservice | Öl, Gabelfeder, Simmering, Fahrverhalten
Hallo liebes Forum,
die Saison beginnt ja so langsam und ich musste nun merken, dass die Gabel mal etwas Wartung benötigt. (33 Tsd Kilometer und Vorbesitzer hatte mir schon progressive Wilbersfedern mitgeben, welche er noch nicht eingebaut hatte.)
Brauche dementsprechend also nur das Gabelöl von Wilbers.
Würdet ihr da eher SAE 10 oder 15 nehmen? Fahre eigentlich nur bei warmen Temperaturen ( ca. ab 15 Grad).
Etwas genauer zu mir:
Fahre relativ sportlich und gerne kurvig. Geplant sind auch Rennstreckenbesuche, da ich in der Nähe von Groß Dölln wohne. Wiege mit Montur etwas mehr als 70 kg.
Wenn ich jetzt schon dabei bin, da Öl und die Federn zu tauschen wollte ich auch gleich die Simmeringe wechseln, bevor mir die ganze Suppe dann irgendwann rausläft. Ich habe keine Eintreiber für den Simmering und jetzt stellt sich mir die Frage:
Soll ich mir einen kaufen, wenn ja welchen? Der müsste ja dann ein leben lang halten und würde mir auch bei anderen Bikes etwas bringen (sofern die verstellbar sind) Vielleicht haut ja mal jemand einen Link rein.
Zweite Möglichkeit wäre, dass ich die Teile komplett vorbereite und dann nur die Simmeringe in einer Werkstatt reinmachen lasse. Befüllen etc. mache ich dann wieder selber. Was meint ihr nimmt eine Werkstatt dafür? Sollte ja nur maximal wenige Minuten in Anspruch nehmen.
Dritte Möglichkeit die mir einfallen würde, falls jemand aus Umkreis Berlin hier im Forum aktiv ist und so ein Teil hat, dass ich da einfach mal vorbeikommen würde. PLZ: 167xx
Bezüglich des Luftpolsters habe ich noch eine Frage: Das Luftpolster ist ja für die Dämpfung verantwortlich richtig? Was genau passiert wenn ich dieses vergrößere oder reduziere? Wie verändert sich dabei das Fahrverhalten? Bzw was sind Folgen / Verbesserungen.
PS: Sorry für die Menge an Fragen.
LG und vielen Dank
Louis
die Saison beginnt ja so langsam und ich musste nun merken, dass die Gabel mal etwas Wartung benötigt. (33 Tsd Kilometer und Vorbesitzer hatte mir schon progressive Wilbersfedern mitgeben, welche er noch nicht eingebaut hatte.)
Brauche dementsprechend also nur das Gabelöl von Wilbers.
Würdet ihr da eher SAE 10 oder 15 nehmen? Fahre eigentlich nur bei warmen Temperaturen ( ca. ab 15 Grad).
Etwas genauer zu mir:
Fahre relativ sportlich und gerne kurvig. Geplant sind auch Rennstreckenbesuche, da ich in der Nähe von Groß Dölln wohne. Wiege mit Montur etwas mehr als 70 kg.
Wenn ich jetzt schon dabei bin, da Öl und die Federn zu tauschen wollte ich auch gleich die Simmeringe wechseln, bevor mir die ganze Suppe dann irgendwann rausläft. Ich habe keine Eintreiber für den Simmering und jetzt stellt sich mir die Frage:
Soll ich mir einen kaufen, wenn ja welchen? Der müsste ja dann ein leben lang halten und würde mir auch bei anderen Bikes etwas bringen (sofern die verstellbar sind) Vielleicht haut ja mal jemand einen Link rein.
Zweite Möglichkeit wäre, dass ich die Teile komplett vorbereite und dann nur die Simmeringe in einer Werkstatt reinmachen lasse. Befüllen etc. mache ich dann wieder selber. Was meint ihr nimmt eine Werkstatt dafür? Sollte ja nur maximal wenige Minuten in Anspruch nehmen.
Dritte Möglichkeit die mir einfallen würde, falls jemand aus Umkreis Berlin hier im Forum aktiv ist und so ein Teil hat, dass ich da einfach mal vorbeikommen würde. PLZ: 167xx
Bezüglich des Luftpolsters habe ich noch eine Frage: Das Luftpolster ist ja für die Dämpfung verantwortlich richtig? Was genau passiert wenn ich dieses vergrößere oder reduziere? Wie verändert sich dabei das Fahrverhalten? Bzw was sind Folgen / Verbesserungen.
PS: Sorry für die Menge an Fragen.
LG und vielen Dank
Louis
Suzuki SV 650 S WVBY 2005 - ca. 35k km - Brandenburg
Re: Gabelservice | Öl, Gabelfeder, Simmering, Fahrverhalten
Tut mir leid, das sagen zu müssen, Louis - aber du hast sehr wenig Ahnung von der Materie....sv650s_lsv hat geschrieben: ↑25.04.2022 0:00Sollte ja nur maximal wenige Minuten in Anspruch nehmen.
Lass es lieber eine Werkstatt machen. Was du, zum Geld zu sparen, machen könntest: Bau die Gabelholme aus dem Motorrad aus und bring sie in die Werkstatt. Die sollen dann die neuen Federn und die neuen Simmerringe einbauen und das Gabelöl wechseln.
Hast du das originale Werkstatthandbuch? Dann sieh dir mal an, wieviel Arbeit das macht. Mit "wenigen Minuten" ist das nicht getan...
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Gabelservice | Öl, Gabelfeder, Simmering, Fahrverhalten
Ahnungslosigkeit ist jetzt nicht unbedingt ein Problem, dieser Zustand lässt sich nämlich durchaus korrigieren.
Handwerklich Talentfrei, das wäre ein Problem und dass kann er nur selber beurteilen.
Zuallererst würde ich mir etwas Fachwissen über den Krenpel zulegen, technischer Aufbau, Funktionsweise bla bla... man sollte nix zerlegen von dem man nicht weiß, was es tut oder wie es das tut.
Ansonsten ist so ne primitive Gabel wie in der 650er eigentlich super geeignet um als Anfänger Erfahrung zu sammeln.
Handwerklich Talentfrei, das wäre ein Problem und dass kann er nur selber beurteilen.
Zuallererst würde ich mir etwas Fachwissen über den Krenpel zulegen, technischer Aufbau, Funktionsweise bla bla... man sollte nix zerlegen von dem man nicht weiß, was es tut oder wie es das tut.
Ansonsten ist so ne primitive Gabel wie in der 650er eigentlich super geeignet um als Anfänger Erfahrung zu sammeln.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.12.2021 21:15
-
SVrider:
Re: Gabelservice | Öl, Gabelfeder, Simmering, Fahrverhalten
Erstmal danke für die Antworten.
Handwerklich traue ich mir das schon zu. Habe falls Probleme auftreten auch noch helfende Ansprechpartner. Ich möchte so viel wie möglich selbst machen, da ich enorm Spaß dran habe und mir gleichzeitig Geld sparen kann. In meinem Alter sind die finanziellen Mittel einfach noch relativ begrenzt.
Reparaturhandbuch habe ich und schaue mir das aufjeden Fall gleich mal an.
Ich meine mit den wenigen Minuten wirklich nur den Simmering reintreiben. Heißt ich nehme alles auseinander und schiebe es dann wieder über die Gabel rüber. Dann müsste man das doch nur noch "festdrücken". Oder habe ich da etwas komplett missachtet oder falsch verstanden? Das auseinandernehmen und zusammenbauen der Gabel traue ich mir zu. Mir fehlt wie gesagt lediglich das "Spezialwerkzeug" dafür. Ich habe auch gelesen, dass man dafür einfach ein Rohr aus dem Baumarkt nehmen kann. Wäre das eine Alternative?
Ich bin ja hier und stelle fragen um dazuzulernen. Über die Kritik bin ich ebenso glücklich, wie über hilfreiche Tipps.
Nochmal bezüglich des Öls. Ich habe viel gelesen, dass das SAE 15 verwendet wird. Wilbers empfiehlt das SAE 10. Kann da evtl jemand aus Erfahrung sprechen mit ungefähr dem gleichen Gewicht?
LG
Handwerklich traue ich mir das schon zu. Habe falls Probleme auftreten auch noch helfende Ansprechpartner. Ich möchte so viel wie möglich selbst machen, da ich enorm Spaß dran habe und mir gleichzeitig Geld sparen kann. In meinem Alter sind die finanziellen Mittel einfach noch relativ begrenzt.
Reparaturhandbuch habe ich und schaue mir das aufjeden Fall gleich mal an.
Ich meine mit den wenigen Minuten wirklich nur den Simmering reintreiben. Heißt ich nehme alles auseinander und schiebe es dann wieder über die Gabel rüber. Dann müsste man das doch nur noch "festdrücken". Oder habe ich da etwas komplett missachtet oder falsch verstanden? Das auseinandernehmen und zusammenbauen der Gabel traue ich mir zu. Mir fehlt wie gesagt lediglich das "Spezialwerkzeug" dafür. Ich habe auch gelesen, dass man dafür einfach ein Rohr aus dem Baumarkt nehmen kann. Wäre das eine Alternative?
Ich bin ja hier und stelle fragen um dazuzulernen. Über die Kritik bin ich ebenso glücklich, wie über hilfreiche Tipps.
Nochmal bezüglich des Öls. Ich habe viel gelesen, dass das SAE 15 verwendet wird. Wilbers empfiehlt das SAE 10. Kann da evtl jemand aus Erfahrung sprechen mit ungefähr dem gleichen Gewicht?
LG
Suzuki SV 650 S WVBY 2005 - ca. 35k km - Brandenburg
- DieterSV650
- SV-Rider
- Beiträge: 433
- Registriert: 23.09.2005 15:54
- Wohnort: Hessen
-
SVrider:
Re: Gabelservice | Öl, Gabelfeder, Simmering, Fahrverhalten
Hallo,
also beim Eintreiben vom Simmerring habe ich bisher immer mit einer passenden NUSS gemacht.
Allerdings nicht bei der SV aber glaub nicht dass es da anders sein wird.
hab das schon bei vielen MOPPEDS so gemach nie Probleme.
Gruß Dieter
also beim Eintreiben vom Simmerring habe ich bisher immer mit einer passenden NUSS gemacht.
Allerdings nicht bei der SV aber glaub nicht dass es da anders sein wird.

hab das schon bei vielen MOPPEDS so gemach nie Probleme.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: Gabelservice | Öl, Gabelfeder, Simmering, Fahrverhalten
Der Rolf hat schon recht: Ein Gabelservice dürfte wohl etwas "umfangreicher" sein.sv650s_lsv hat geschrieben: ↑25.04.2022 16:07Ich meine mit den wenigen Minuten wirklich nur den Simmering reintreiben.

... und der Einbau der Simmeringe ist dabei noch das geringste "Problem".
Kein Hexenwerk, würde ich mir trotzdem nur mit jemandem im Rücken vornehmen, der wirklich damit "um" kann.
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
Re: Gabelservice | Öl, Gabelfeder, Simmering, Fahrverhalten
Zum Öl: Ich nehme nie wieder 15er Öl, egal was andere empfehlen! 2x bei 2 Motorrädern auf die Empfehlung gehört und 2x war die Gabel völlig überdämpft und knüppelhart. Auf unseren schlechten Straßen fahre ich lieber ein originales "Labberfahrwerk", als dass mir bei Bodenwellen der Lenker in die Fresse schlägt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Gabelservice | Öl, Gabelfeder, Simmering, Fahrverhalten
Zu diesem Thema gibt's bei YouTube jede Menge Videos, zum Beispiel dieses:
https://youtu.be/sshLr8IYxUQ
Einfach mal suchen nach:
"Suzuki SV fork"
Bei der SV 650 ist es tatsächlich einfach; bei der völlig anders aufgebaut Gabel der SV 1000 ist es erheblich aufwändiger.
Wenn du nur die Simmerringe eintreiben lassen willst - warum fragst du nicht einfach eine Werkstatt?
Grüße
Rolf
https://youtu.be/sshLr8IYxUQ
Einfach mal suchen nach:
"Suzuki SV fork"
Bei der SV 650 ist es tatsächlich einfach; bei der völlig anders aufgebaut Gabel der SV 1000 ist es erheblich aufwändiger.
Wenn du nur die Simmerringe eintreiben lassen willst - warum fragst du nicht einfach eine Werkstatt?
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Ropa75 am 25.04.2022 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Gabelservice | Öl, Gabelfeder, Simmering, Fahrverhalten
Das ist halt das Problem, wenn man einer Gabel, die keine vernünftigen Dämpfer hat, mit zähem Öl eine angemessene Dämpfung anzuerziehen. Bei der SV (Knubbel S) meiner Frau waren auch Wilbers-Federn auch 15er Öl drin. Damit war das Ansprechverhalten scheiße und die Gabel hat an Bodenwellen gehoppelt. Mit 10er Öl war dann das Ansprechverhalten OK aber die Zugstufe unterdämpft. M.E. das kleinere Übel.saihttaM hat geschrieben: ↑25.04.2022 21:03Zum Öl: Ich nehme nie wieder 15er Öl, egal was andere empfehlen! 2x bei 2 Motorrädern auf die Empfehlung gehört und 2x war die Gabel völlig überdämpft und knüppelhart. Auf unseren schlechten Straßen fahre ich lieber ein originales "Labberfahrwerk", als dass mir bei Bodenwellen der Lenker in die Fresse schlägt.
„Richtige“ Gabeln haben üblicherweise 5er Öl.
Re: Gabelservice | Öl, Gabelfeder, Simmering, Fahrverhalten
Als stiller Mitleser habe ich jetzt die Frage wie es sein kann das die Viskositäten bei Gabelöl nicht vergleichbar sind? Beim Motoröl ist es doch genau geregelt.
Sent from my KB2003 using Tapatalk
Sent from my KB2003 using Tapatalk
Re: Gabelservice | Öl, Gabelfeder, Simmering, Fahrverhalten
Naja, genau geregelt ist es anderes, die SAE Norm ist alles in allem recht schwammig formuliert.
Beim Gabelöl fällt das dann am ehesten auf, weil dann das 5er Öl von Hersteller XY die gleiche effektiv gemessene Viskosität besitzt wie das 10er von Hersteller YZ.
Beim Gabelöl fällt das dann am ehesten auf, weil dann das 5er Öl von Hersteller XY die gleiche effektiv gemessene Viskosität besitzt wie das 10er von Hersteller YZ.
Re: Gabelservice | Öl, Gabelfeder, Simmering, Fahrverhalten
Progressive Federn verkaufen, und lineare besorgen.
Erst recht wenn du auf die Renne willst.
Erst recht wenn du auf die Renne willst.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Gabelservice | Öl, Gabelfeder, Simmering, Fahrverhalten
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.