kurz zu mir. Ich heiße Jürgen, bin 32 Jahre jung und komme aus dem kleinen beschaulichen Saarland.
Hatte vor einigen Jahren als erstes Gefährt eine SV650S und fahre jetzt eine SV1000S aus dem Jahre 2003.
Nun habe ich folgendes Problem an meiner Suzi.
Das ganze fing an als wir die Tage unterwegs waren und nach einer kurzen Pause weiterschnurren wollten.
Das Ding war tot. Die Batterie hatte sich auf der Fahrt entladen.
Gut, einfache Sache. Der Regler ist die Ursache, dachte ich.
Einen Regler bestellt aber es änderte sich an der Ladespannung keineswegs etwas.
War dann doch schon etwas genervt weil schönes Wetter war und habe dann mal den LiMa-Deckel abgeschraubt.
Ihr wisst alle, was mich darunter erwartet hat. Aus den sechs Magneten wurden drei.Zwei Stück waren fest und die anderen alle lose, zum Glück aber noch alle vorhanden und nicht zerbröselt.
Ich habe dann damit begonnen, die Magnete zu säubern und wieder einzukleben. Das hat auch gut funktioniert.
Den Stator habe ich auch erneuert, weil an zwei Wicklungstürmen schwarze Anhaftungen waren.
Den Stator ist zwar neu aber kein Originalteil muss ich zugeben.
Die LiMa packt im Stand rund 12,90V und ändert sich bei Drehzahlerhöhung nur wenig. Waren glaube rund 13,40V.
Soweit so gut. Waren dann wieder auf der Bahn mit der Gewissheit, dass das Teil jetzt laufen wird.
Erste Pause hinter uns gebracht und gestartet.
Ein wunderbarer Start muss ich zugeben. Sie ist direkt ohne Probleme angesprungen und alles war normal. Nach der zweiten Pause war die Batterie wieder tot.
Habe sie dann überbrückt und bin nach Hause gefahren. Die Batteriespannung lag bei rund 11V.
Folgende Sachen habe ich jetzt schon versucht:
-neuer Laderegler versucht (muss aber dazu sagen, dass ich den versucht habe als die Magnete verrutscht waren und der wieder zurück geschickt wurde)
-Magnete im Rotor wieder neu eingeklebt mit gleichen Abständen
-Stator erneuert
-alle Kabel durchgemessen (auf Durchgang und Widerstand); alles soweit i.O.
-LiMa durchgemessen; auch soweit alles i.O. (weiss nicht mehr genau was die Lima an Wechselspannung brachte :-/)
-Regler im kalten Zusatand durchgemessen; soweit auch alles i.O.
Habe jetzt in allen Threads hier im Forum nachgelesen aber konnte leider nichts dazu finden

Weiß da jemand aus der Community mehr oder hatte das gleiche Problem schon erlebt mit seiner Suzi?
Könnte es eventuell möglich sein, dass der Regler doch seine Arbeit nicht so verrichtet wie er soll und in die Knie geht, wenn er ne längere Zeit thermischer Belastung ausgesetzt wird?
Kann mir nur noch den Regler als Fehlerquelle vorstellen, der mich etwas veräppeln will.
An dieser Stelle schon mal vielen Dank für Eure Hilfe und eine kurvenreiche Woche
