Ein lastloses Zubehörblinkrelais kann nicht nur den Motorstart verhindern, sondern sogar das FI-System (= Fehlerdiagnose) lahmlegen!
Hatte nach Einbau des Relais nur Blinker-/Warnblink-Funktion getestet, war i.O, ergo nicht weiter gecheckt.
Ein paar Tage später Startversuch und der Trouble/die Fehlersuche begann.
- Im Display war lediglich FI und CHEC angezeigt, weiter nichts
- Dealer-Mode (= Drahtbrücke an weißem Stecker) funktionierte auch nicht --> Katastrophe!
Rückbau auf Original-Blinkerrelais, alles - bis auf Blinkfrequenz - wieder i.O.
LG,
HEIMCHEN
Tipp: Zubehör-Blinkrelais legt FI lahm!
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Tipp: Zubehör-Blinkrelais legt FI lahm!
EDIT:
Um Missverständnisse zu vermeiden. Dein Relais war einfach kaputt.
Das FI System überwacht die Einspritzanlage. Wenn alle Sensoren in Ordnugn sind aber das Relais nicht, kann das System auch keinen Fehlercode werfen.
Um Missverständnisse zu vermeiden. Dein Relais war einfach kaputt.
Das FI System überwacht die Einspritzanlage. Wenn alle Sensoren in Ordnugn sind aber das Relais nicht, kann das System auch keinen Fehlercode werfen.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Tipp: Zubehör-Blinkrelais legt FI lahm!
Das Zubehör-Relais war niegel-nagel-neu.
Kann natürlich sein, dass es defekt geliefert wurde.
Kann natürlich sein, dass es defekt geliefert wurde.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 76
- Registriert: 26.07.2022 22:18
Re: Tipp: Zubehör-Blinkrelais legt FI lahm!
Defekt ab Werk gibts durchaus mal. Entweder durch die QC gerutscht oder transportschaden.