wrenchman hat geschrieben: ↑20.04.2023 12:42
Hallo zusammen!
Da ich ein eher schweres Kaliber bin ( 100kg ), war es zwingend nötig bei meiner letzten Herbst erstandenen Knubbel neben der Bremsanlage auch das Fahrwerk zu pimpen, wenn man etwas flotter unterwegs sein will.
Weil ich wenig Lust hatte, mit mehr oder weniger illegalen Komponenten rumzufahren, habe ich mich für YSS Gabelfedern ( progressiv 65-090S330 mit 15W Motul Gabelöl ) und Federbein YSS MZ456-340 TR-14 ( mit 56-
95-165 Feder ) entschieden.
Beides mit ABE und vergleichsweise preiswert ( Gabelfedern 100€ + Federbein 299€ bei Louis ).
Bei der Gelegenheit wurde die Gabel komplett zerlegt und gewartet, sowie die Hebelei am Heck überprüft und neu abgeschmiert.
Das Moped ist nun speziell auf der Bremse und beim Rausbeschleinigen aus Kurven kaum wieder zu erkennen.
Allerdings hat das Ansprechverhalten der Gabel noch deutlich Luft nach oben, aber es gibt ja passende YSS Emulator Valves, alledings leider ohne ABE für die Knubbel.
Mal sehen, der nächste Winter kommt bestimmt - jetzt wird erstmal gefahren!
Servus, @wrenchman.
Ich kann deine Feststellungen bestätigen, YSS-Federbeine habe ich auch schon des öfteren verbaut, in den verschiedensten Mopeds.
Sie funktionieren erstaunlich gut.
In der Federauslegung nie "zu weich", ausreichend sportlich, einen sehr breiten Dämpfungsverstellbereich von ca. 30 Klicks, wo man 2 Klicks durchaus merkt. Dämpferkennlinie gut progressiv, so das komfort und sportlich gleichermaßen gut geht.
In Sachen Gut&Günstig echt top!
Bei den Gabelfedern ist YSS guter Durchschnitt.
Beim Gabelöl kommt es darauf an welches SV650-Modell du hast bis 2002, oder ab 2003.
Ich denke du hast ab 03 und da ist ein 15ner Öl sicher nicht zu soft, eher zu straff.
Kommt aber sehr darauf an welchen Gabelöl-Hersteller du verwendest hast.
Z.B.....zwischen Castrol & Wilbers Gabelöl, beides 15er, ist ein deutlicher Fahrunterschied. Castrol mehr Sänfte, Wilbers straff.
Das Ansprechverhalten einer solchen Gabel kann durch etwas zu straffer Öl schon leiden, besonders wenn die Gabel bei den Temperaturen nicht warm wird.
Umso höher der Viskositätswert, desto "empfindlicher" wird das Gabelöl auf Temperatur. Wird straffer wenn es kühl ist, softer wenn es warm wird.
Einen großen Einfluss auf die Sensibilität, auf das Ansprechverhalten einer Gabel haben auch die verwendeten Gabelsimmerringe & Staubkappen.
Aus meiner Erfahrung deshalb nur Original, NOK oder SKF.
Von den YSS-Emulatoren halte ich nicht viel.
1. Dieses System wirkt nur auf der Druckstufenseite.
2. Die korrekte Einstellung ist wirklich schwierig. Du kannst praktisch nur hoffen, daß sie korrekt geliefert werden.
3. Eine gut eingestellte Dämpferkolbengabel, wie du sie hast , mit korrekter Federrate, nicht allzu straffem Öl und der richtigen Luftkammer (lieber kleiner als zu groß), funktioniert auch ganz gut.
4. Wenn es wirklich vorne deutlich besser funktionieren soll, musst du auf Cartridge-Systeme gehen (Ktech, Öhlins, HH-Racetech.....)