Kühlflüssigkeit noch gut?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 95
- Registriert: 30.07.2019 14:32
Kühlflüssigkeit noch gut?
Servus zusammen,
ich habe vorher gesehen, dass meine Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter auf Minimum steht. Reicht es aus wenn man destilliertes Wasser nachfüllt oder sollte man schon Kühlflüssigkeit nehmen? Wenn ja welche und darf man die mit der originalen im Motor mischen?
Es ist seit Neukauf 2017 (also 7 Jahre) auch noch die erste Kühlflüssigkeit drin. Mein Mechaniker hat damals gemeint, er hätte die bei seiner SV in 16 Jahren nicht gewechselt und hatte keine Probleme (fährt aber glaub auch nur 2k km im Jahr). Allerdings bin ich jetzt auch schon fast 50.000 km gefahren. Handbuch sagt ja 4 Jahre oder 48k km. Sollte man die also wechseln oder ist das wirklich nicht nötig?
VG
ich habe vorher gesehen, dass meine Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter auf Minimum steht. Reicht es aus wenn man destilliertes Wasser nachfüllt oder sollte man schon Kühlflüssigkeit nehmen? Wenn ja welche und darf man die mit der originalen im Motor mischen?
Es ist seit Neukauf 2017 (also 7 Jahre) auch noch die erste Kühlflüssigkeit drin. Mein Mechaniker hat damals gemeint, er hätte die bei seiner SV in 16 Jahren nicht gewechselt und hatte keine Probleme (fährt aber glaub auch nur 2k km im Jahr). Allerdings bin ich jetzt auch schon fast 50.000 km gefahren. Handbuch sagt ja 4 Jahre oder 48k km. Sollte man die also wechseln oder ist das wirklich nicht nötig?
VG
Re: Kühlflüssigkeit noch gut?
Naja bei etwa 10-15€ Materialwert und Zeitaufwand 20min kann man die auch mal wechseln bei 50tkm.
Die hat ja auch die Aufgabe neben dem Frostschutz den Korrosionsschutz (Alu) zu gewährleisten.
Ob sich das "verbraucht" weiss ich nicht.
Ansonsten kannst du auch normales Wasser beifüllen, muss nicht destilliert sein.
Die hat ja auch die Aufgabe neben dem Frostschutz den Korrosionsschutz (Alu) zu gewährleisten.
Ob sich das "verbraucht" weiss ich nicht.
Ansonsten kannst du auch normales Wasser beifüllen, muss nicht destilliert sein.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 32
- Registriert: 03.07.2021 23:47
Re: Kühlflüssigkeit noch gut?
Ich prüfe bei mir immer mit dem hier, als Beispiel:
https://www.bauhaus.info/scheibenfrosts ... d_source=1
https://www.bauhaus.info/scheibenfrosts ... d_source=1
Re: Kühlflüssigkeit noch gut?
Das ist was ich meinte. Der Frostschutz hat 2 Aufgaben. Frostschutz (den kann man prüfen ob er gut ist) und Korrosionsschutz. Den kann man nicht prüfen. Ich weiss aber nicht ob er nachlässt.Daniel650AV hat geschrieben: ↑17.04.2024 9:59Ich prüfe bei mir immer mit dem hier, als Beispiel:
https://www.bauhaus.info/scheibenfrosts ... d_source=1
Meine hat 120tkm drauf. Ich habe je nachdem was ich gemacht (Ventilspielkontrolle) habe auch oft die KF abgelassen und hinterher wieder beigefüllt. Aber so etwa alle 50tkm habe ich auch mal neue rein gemacht.
Re: Kühlflüssigkeit noch gut?
Auffüllen mit Wasser ist in Sachen Frostschutz immer etwas "gefährlich" und sollte meines Erachtens nach nur im Notfall passieren.
Man hebt auf jeden Fall die Temperaturgrenze und sollte das dementsprechend mit Bedacht machen.
Ich habe schon Kühlmittelverteiler von Leuten getauscht, die "ganz sicher dran denken, vorm Winter dann noch richtiges Kühlmittel einzufüllen" ...
Je nach Menge ist das natürlich auch manchmal eher unkritisch, aber so eine 1l Dose passendes Kühlmittel kostet ja nicht die Welt.
Man hebt auf jeden Fall die Temperaturgrenze und sollte das dementsprechend mit Bedacht machen.
Ich habe schon Kühlmittelverteiler von Leuten getauscht, die "ganz sicher dran denken, vorm Winter dann noch richtiges Kühlmittel einzufüllen" ...
Je nach Menge ist das natürlich auch manchmal eher unkritisch, aber so eine 1l Dose passendes Kühlmittel kostet ja nicht die Welt.
Re: Kühlflüssigkeit noch gut?
Erst testen mit einem Testgerät.
Wenn die Kühlflüssigkeit noch gut ist und du sie nicht komplett erneuern willst, solltest du in einem Meßbecher eine Mischung aus Kühlflüssigkeit und Wasser (darf, aber muss nicht destilliert sein) ansetzen und damit auffüllen.
Grüße
Rolf
Wenn die Kühlflüssigkeit noch gut ist und du sie nicht komplett erneuern willst, solltest du in einem Meßbecher eine Mischung aus Kühlflüssigkeit und Wasser (darf, aber muss nicht destilliert sein) ansetzen und damit auffüllen.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: Kühlflüssigkeit noch gut?
Ropa75 hat geschrieben: ↑17.04.2024 12:19Erst testen mit einem Testgerät.
Wenn die Kühlflüssigkeit noch gut ist und du sie nicht komplett erneuern willst, solltest du in einem Meßbecher eine Mischung aus Kühlflüssigkeit und Wasser (darf, aber muss nicht destilliert sein) ansetzen und damit auffüllen.
Grüße
Rolf
Rolf...
Wie von Vorrednern erwähnt dient die Flüssigkeit nicht nur dem Frostschutz....und das kann man halt nicht messen sondern sollte deshalb nach Intervall getauscht werden.
Re: Kühlflüssigkeit noch gut?
Mahlzeit!
Wegen Wasser....so richtig hartes Wasser sollte eher nicht ins Kühlsystem, wobei ich aus eigener Erfahrung keinen Motor kenne der daran gestorben wäre.
Wenn man Zugriff auf enthärtetes Wasser hat (viele moderne Hausinstallationen haben eine Enthärteranlage) dann nimmt man eben das, ansonsten kann man auch abkochen, damit fällt man den Kalk, der sonst im Motor ausfallen würde, aus.
Prozedere:
Wasserkocher füllen, Inhalt mehrmals aufkochen, durch nen Kaffeefilter filtrieren, fertig.
ciao, Jockel
Wegen Wasser....so richtig hartes Wasser sollte eher nicht ins Kühlsystem, wobei ich aus eigener Erfahrung keinen Motor kenne der daran gestorben wäre.
Wenn man Zugriff auf enthärtetes Wasser hat (viele moderne Hausinstallationen haben eine Enthärteranlage) dann nimmt man eben das, ansonsten kann man auch abkochen, damit fällt man den Kalk, der sonst im Motor ausfallen würde, aus.
Prozedere:
Wasserkocher füllen, Inhalt mehrmals aufkochen, durch nen Kaffeefilter filtrieren, fertig.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023