Tachoausfall SV 650S K4 Bj. 2003


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Lasur
SV-Rider
Beiträge: 1
Registriert: 28.04.2025 22:04


Tachoausfall SV 650S K4 Bj. 2003

#1

Beitrag von Lasur » 28.04.2025 22:21

Hallo Kameraden,

heute hat mein Tacho angefangen zu spinnen und ging neben einigen unplausiblen Signalen von 18, 20, 15 auf 0 km/h!

Ist es tatsächlich so, dass der Geschwindigkeitssensor defekt ist und erneuert werden muss? Und ja, es war vor kurzem das Vorderrad ausgebaut worden, um einen neuen Vorderreifen zu montieren.

Kann ich einfach die Teilenummern aus dem FAQ nehmen, um einen Ersatz zu bestellen?

Bitte bestätigt die Bestellnummer für meine WVBY.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

Jan

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Tachoausfall SV 650S K4 Bj. 2003

#2

Beitrag von Trobiker64 » 28.04.2025 22:38

Lasur hat geschrieben:
28.04.2025 22:21
Bitte bestätigt die Bestellnummer für meine WVBY.
Guckst du hier https://www.bike-parts-suz.de/suzuki-mo ... /SV-S/2004

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Tachoausfall SV 650S K4 Bj. 2003

#3

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 28.04.2025 22:50

@Lasur:
Keine Ahnung von welcher FAQ du sprichst aber in der Knowledgebase wird man fündig:
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=236
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Tachoausfall SV 650S K4 Bj. 2003

#4

Beitrag von jubelroemer » 29.04.2025 9:02

Lasur hat geschrieben:
28.04.2025 22:21
Ist es tatsächlich so, dass der Geschwindigkeitssensor defekt ist und erneuert werden muss?
Meist ist es nicht der Sensor der defekt ist. Beim Einbau wird gerne der Rotor beschädigt mit den von dir beschriebenen Symtomen. Einfach noch einmal ausbauen und schauen was dir da so an Teilen entgegenkommt. Ich habe defekte Rotoren (abgebrochene Nasen) schon mit 2K-Klebern repariert. Zuerst mit Sekundenkleber fixieren, da der Magnetismus die abgebrochenen Teile verschiebt, solange der Kleber noch nicht fest ist. Danach mit besagtem Kleber verstärken. Oder für ca. € 30 neu kaufen :wink: .
20250429_090205.jpg
20250429_090205.jpg (59.99 KiB) 102 mal betrachtet
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten