Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
Mahlzeit!
Meine Knubbel hat einen Superbikelenker, als HBZ habe ich einen mit integriertem Bremsflüssigkeitsbehälter, nicht den mit Urinbecher.
Je nachdem wie man den Lenker verstellt und wie man den Bremshebel haben möchte kollidiert das Eck des Behälters mit der Scheibe, daher habe ich vor einiger Zeit schonmal einen HBZ mit Urinbecher besorgt, da sollte das Problem nicht auftreten.
Wo / wie habt Ihr den Urinbecher befestigt? Am Originalstummel wäre ja ein Gewinde dafür vorhanden, das fehlt natürlich bei mir.
Ich könnte jetzt einfach nen entsprechenden Winkel nehmen und das Ding damit dranspaxen, mit dem Alter wachsen aber auch die optischen Ansprüche ans Mopped und vielleicht gibts ja was zu kaufen das gut aussieht und nicht allzu teuer ist.
ciao, Jockel
Meine Knubbel hat einen Superbikelenker, als HBZ habe ich einen mit integriertem Bremsflüssigkeitsbehälter, nicht den mit Urinbecher.
Je nachdem wie man den Lenker verstellt und wie man den Bremshebel haben möchte kollidiert das Eck des Behälters mit der Scheibe, daher habe ich vor einiger Zeit schonmal einen HBZ mit Urinbecher besorgt, da sollte das Problem nicht auftreten.
Wo / wie habt Ihr den Urinbecher befestigt? Am Originalstummel wäre ja ein Gewinde dafür vorhanden, das fehlt natürlich bei mir.
Ich könnte jetzt einfach nen entsprechenden Winkel nehmen und das Ding damit dranspaxen, mit dem Alter wachsen aber auch die optischen Ansprüche ans Mopped und vielleicht gibts ja was zu kaufen das gut aussieht und nicht allzu teuer ist.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14177
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
https://www.svrider.de/Homepage/Skripte ... &version=0
https://www.svrider.de/Homepage/Skripte ... &version=0
Ich habe meine SV ja schon so gekauft, aber ich glaube das Teil war beim SBK-Kit mit dabei. Der Halter ist unter die obere Befestigungsschraube des Bremshebels montiert. Bei Gelegenheit mache ich noch ein Detailfoto.
https://www.svrider.de/Homepage/Skripte ... &version=0
Ich habe meine SV ja schon so gekauft, aber ich glaube das Teil war beim SBK-Kit mit dabei. Der Halter ist unter die obere Befestigungsschraube des Bremshebels montiert. Bei Gelegenheit mache ich noch ein Detailfoto.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Re: Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
Hallo Jockel,
das ist mein Provisorium das aber seit dem Umbau noch nicht durch was schöneres ersetzt wurde.
das ist mein Provisorium das aber seit dem Umbau noch nicht durch was schöneres ersetzt wurde.

Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12382
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
Sieht doch ganz gut aus.
Diese integrierten Dinger sind auch echt doof. An meiner VFR sind ja auch welche. Wenn man die Hebel passen einstellt, stehen sie schief.
Diese integrierten Dinger sind auch echt doof. An meiner VFR sind ja auch welche. Wenn man die Hebel passen einstellt, stehen sie schief.
Re: Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
Mahlzeit!
Danke für Eure Anregungen.
ciao, Jockel
Danke für Eure Anregungen.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
Re: Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
Ich persönlich mag die integrierten Behälter lieber als die Pinkelbecher.
Bei meinem Kumpel hatten wir den auf die SV-S Knubbel drauf gemacht. Er hatte aber nur die Tourenstummel drauf (40mm höher glaube ich) da passte es mit der Scheibe noch. Knapp, aber ging.
Bei meinem Kumpel hatten wir den auf die SV-S Knubbel drauf gemacht. Er hatte aber nur die Tourenstummel drauf (40mm höher glaube ich) da passte es mit der Scheibe noch. Knapp, aber ging.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12382
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
Der externe Behälter ist halt die technisch bessere Lösung, weil er unabhänig von der Einstellung des Bremshebels immer gerade steht und damit auch das ganze Volumen nutzbar ist. Wenn einem der Plastikbecher optisch nicht gefällt, gibt es ja auch genügend Auswahl im Zubehör.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14177
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
Viele vergessen dass es sich um einen Ausgleichsbehälter handelt. D.H. mit dem Behälter wird nur der Bremsbelagverschleiß ausgeglichen und der ist normalerweise zwischen den Flüssigkeitswechseln nicht so enorm.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12382
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
Dass es nur den Verlust durch den Belagverschleiß ausgleicht, ist klar. Aber bei den Originalbehältern ist das Volumen eigentlich so bemessen, dass der Bereich von max bis min dem entspricht, was durch den Verschleiß ausgeglichen werden muss. Wenn der Behälter schief steht, passt das halt nicht mehr und man muss zwischendurch auffüllen.
Re: Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
Mahlzeit!
An sich sind mir integrierte Behälter auch lieber, bei mir passt der aber nur in einem ganz engen Bereich und die Fummelei das jedes Mal richtig einzustellen wollte ich mir ersparen.
Außerdem könnte ich den HBZ mit integriertem Behälter woanders brauchen.
ciao, Jockel
An sich sind mir integrierte Behälter auch lieber, bei mir passt der aber nur in einem ganz engen Bereich und die Fummelei das jedes Mal richtig einzustellen wollte ich mir ersparen.
Außerdem könnte ich den HBZ mit integriertem Behälter woanders brauchen.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
Re: Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
Mahlzeit!
Heut hab ich mal Zeit (und Lust) gehabt den anderen HBZ zu montieren.
Ich hab vor ein ppar Wochen schon was auf Amazon gekauft und probiert ob es passt als es angekommen war.
https://www.amazon.de/dp/B0CHYPC12P?ref ... asin_title
Also hab ich heute den Deckel des alten HBZ entfernt, die Bremssättel gelöst und die Beläge raus genommen, die Kolben so weit raus gepumpt bis nur noch ein Rest Bremsflüssigkeit im Behälter war.
Dann die Bremsleitung am HBZ abgeschraubt, den HBZ entfernt und den neuen HBZ drangeschraubt, dann daran die Bremsleitung.
Dann hab ich die Bremskolben zurück gedrückt, die zurückströmende Bremsflüssigkeit hat hoffentlich alle Luft mitgenommen, die bei der Aktion ins System gelangt ist; Zumindest kamen erst im Vorratsbehälter ein paar Bläschen, dann kam es blasenfrei.
Behälter montiert, probiert wie es mit dem Tankrucksack geht...passt.
Beläge wieder rein, Bremszangen montiert, gepumpt, Druckpunkt fühlt sich gut an, wie gut er ist wird die Probefahrt zeigen, dafür hab ich jetzt keine Zeit mehr, außerdem fahre ich ungern wenn ich schon ein Bier getrunken habe.
Beim Kolben Rausdrücken ist mir aufgefallen, wie ungleichmäßig die Kolben kommen, die Aktion letztens hat also nicht viel gebracht, ich werd wohl doch in Bremssattelüberholsätze investieren müssen.
Zum Schluß noch alles schön ausgerichtet und entsprechend festgezogen, dann den Bremshebel gegen meinen bisherigen klappbaren getauscht und probiert ob der Bremslichtschalter funktioniert, er tut.
Um den original Haltewinkel montieren zu können musste ich ihn an einer Stelle "geradebiegen", im Bild unten geht original die obere Kante auch nach rechts. Außerdem habe ich den Winkel etwas enger gebogen.
ciao, Jockel
Bilder:
Heut hab ich mal Zeit (und Lust) gehabt den anderen HBZ zu montieren.
Ich hab vor ein ppar Wochen schon was auf Amazon gekauft und probiert ob es passt als es angekommen war.
https://www.amazon.de/dp/B0CHYPC12P?ref ... asin_title
Also hab ich heute den Deckel des alten HBZ entfernt, die Bremssättel gelöst und die Beläge raus genommen, die Kolben so weit raus gepumpt bis nur noch ein Rest Bremsflüssigkeit im Behälter war.
Dann die Bremsleitung am HBZ abgeschraubt, den HBZ entfernt und den neuen HBZ drangeschraubt, dann daran die Bremsleitung.
Dann hab ich die Bremskolben zurück gedrückt, die zurückströmende Bremsflüssigkeit hat hoffentlich alle Luft mitgenommen, die bei der Aktion ins System gelangt ist; Zumindest kamen erst im Vorratsbehälter ein paar Bläschen, dann kam es blasenfrei.
Behälter montiert, probiert wie es mit dem Tankrucksack geht...passt.
Beläge wieder rein, Bremszangen montiert, gepumpt, Druckpunkt fühlt sich gut an, wie gut er ist wird die Probefahrt zeigen, dafür hab ich jetzt keine Zeit mehr, außerdem fahre ich ungern wenn ich schon ein Bier getrunken habe.
Beim Kolben Rausdrücken ist mir aufgefallen, wie ungleichmäßig die Kolben kommen, die Aktion letztens hat also nicht viel gebracht, ich werd wohl doch in Bremssattelüberholsätze investieren müssen.
Zum Schluß noch alles schön ausgerichtet und entsprechend festgezogen, dann den Bremshebel gegen meinen bisherigen klappbaren getauscht und probiert ob der Bremslichtschalter funktioniert, er tut.
Um den original Haltewinkel montieren zu können musste ich ihn an einer Stelle "geradebiegen", im Bild unten geht original die obere Kante auch nach rechts. Außerdem habe ich den Winkel etwas enger gebogen.
ciao, Jockel
Bilder:
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
Re: Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
Nachtrag:
Probefahrt gestern unauffällig, funktioniert.
ciao, Jockel
Probefahrt gestern unauffällig, funktioniert.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4747
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker


Re: Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
So isses! Deswegen habe ich auch keine ABE für den hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter meiner 1988er SRX 600. Serienmäßig war ein Plastiktopf unter der Sitzbank verbaut mit einem langen Schlauch zur Bremspumpe und ein mechanischer Bremslichtschalter statt jetzt eines hydraulischen.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Befestigung Bremsflüssigkeitsbehälter bei Superbikelenker
Was genau für ein Behälter ist das?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼