Hauptsicherung fliegt


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
SVennson
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 08.04.2025 20:21


Hauptsicherung fliegt

#1

Beitrag von SVennson » 13.08.2025 18:46

Hallo liebes SV-Forum, ich hoffe ich find jemanden der mir weiterhelfen kann. :wink:

1. Problemverlauf / Symptome
Vor ca. 1 Monat / 3.000 km
Während der Fahrt plötzlich Ruckler, Tacho spielt verrückt (Drehzahlmesser springt ohne Gas hoch/runter), Motor geht aus.
→ Nach Ab- und Anklemmen der Batterie manchmal wieder Start möglich, aber Problem kehrte zurück.
→ Batterie getauscht → Problem gelöst

Vor 1 Woche
Nach kurzem Kontakt mit dem Begrenzer zieht sie oberhalb von 9.000 U/min deutlich schlechter.
→ Leistungsabfall nur im oberen Drehzahlbereich, darunter alles normal.

2 Tage später
Maschine läuft wieder normal, 80 km gefahren.
Auf der Autobahn bei ca. 9.500 U/min / 200+ km/h plötzlich Ausfall → 30A-Hauptsicherung durchgebrannt. Batterie diesmal in Ordnung.

Seitdem
Sicherung fliegt schon beim Einschalten der Zündung (auch bei niedrigen Drehzahlen).
Im Stand geht sie teilweise an aber unter Last bzw. Fahrt Sicherungsausfall.

2. Bisherige Prüfungen & Maßnahmen
Komponententausch (von zweiter SV 650 k7 )

Regler getauscht → kein Unterschied.
Anlasser getauscht → Zündung funktioniert, Motor startet. (habs dann mit dem alten Anlasser probiert, ging dann auch wieder..)

Lichtmaschine
Stecker mit 3 gelben Leitungen zum Regler durchgemessen (Widerstand & gegen Masse geprüft) → Werte im Soll.
Sichtprüfung bei offenem Deckel → Wicklungen & Magneten optisch in Ordnung.
Funktionstest → liefert Spannung, solange Sicherung hält.

Regler
Diodenmessung laut Handbuch → Werte im Soll.
Testweise Austausch gegen funktionierenden Regler → Fehler bleibt.

Anlasser
Altes Exemplar scheint messtechnisch in Ordnung, Austausch brachte jedoch temporäre Besserung.
Auffällig: Mit abgeklemmtem Kabel vom Anlasserrelais zum Anlasser (schwarzes Kabel) fliegt Sicherung beim Einschalten der Zündung nicht mehr.

Batterie
Bereits zweite neue Batterie in kurzer Zeit (erste hielt nur 1 Monat - hat evtl zu viel Vibrationen abbekommen, da diese am Ausgleichsbehälter des GSXR Federbeins anlag).

Aktuelle Batterie geprüft → OK. (+ trotzdem vorsichtshalber noch eine neue bestellt und damit alle Tests durchgeführt)

Fahrversuch nach Komponentenwechsel
Nach Tausch auf Regler, & Anlasser aus der zweiten SV: Start problemlos, 5 Min. Leerlauf + Hochdrehen (bis ca. 5.000 U/min ohne Probleme.

Nach ~500 m Fahrt bei 3.500–4.000 U/min → Hauptsicherung erneut durch.

3. Vermutungen / Offene Fragen
Kabelbaumproblem möglich (Scheuerstelle, Kurzschluss unter Vibration/Last).

Zündanlage (Zündspulen, Pick-up-Sensor) eventuell Auslöser für Sicherungsfehler & Leistungsabfall unter hoher Drehzahl?

Könnte ein Kurzschluss nur unter Last auftreten, der beim Standlauf nicht reproduzierbar ist?

4. Gesuchte Hilfe / Erfahrung
Hatte jemand bei der SV (oder ähnlichen Modellen) schon einmal einen Sicherungsausfall, der nur sporadisch und/oder unter Last auftritt?
Gibt es bekannte Scheuerstellen im Kabelbaum bei der K3–K4, die bevorzugt zur Hauptsicherung führen?
Können Zündspulen oder deren Verkabelung solche Symptome verursachen (inkl. Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich)?
Weitere Tipps, wo ich gezielt weitersuchen oder messen sollte?

Falls gewünscht, kann ich Bilder vom geöffneten LiMa-Deckel, Reglerstecker, Kabelbaum etc. hochladen, gebt mir einfach bescheid.
Schonmal danke im Voraus!

Bisher seit über 30.000 km glücklicher SV-Besitzer!
Das Einzige, was bis jetzt Probleme gemacht hat, waren die Simmerringe – in Zuge dessen sind direkt progressive Wilbers-Federn sowie 20W-Gabelöl neu gekommen. (Natürlich musste dann auch das GSX-R-Federbein her :wink: )
Dateianhänge
cad873fc-44c5-4e0d-9c7b-19f6bdd27371.jpg
893558ed-9c09-48f2-a945-8f6fc9f62ae3.jpg
6c5bf863-95a1-4acd-b107-ba20bdc85471.jpg
6716b8a3-92f0-4114-afde-6056357e629c.jpg

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4748
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Hauptsicherung fliegt

#2

Beitrag von Trobiker64 » 13.08.2025 20:12

SVennson hat geschrieben:
13.08.2025 18:46
Gibt es bekannte Scheuerstellen im Kabelbaum bei der K3–K4, die bevorzugt zur Hauptsicherung führen?
8) Ich weiß nicht wie es bei der nackten Kante ist, aber die 30A Sicherung schützt bei der "S" auch das Parklicht. Wenn die Instrumente "flatterten" könnte dies ein Indiz für einen zeitweisen Kurzschluss in diesem Bereich sein. Auch wenn die Kante nicht bekannt für defekte Regler ist, wie hoch ist denn die Ladespannung um Überspannung ausschließen zu können?

Benutzeravatar
SV-Didi
SV-Rider
Beiträge: 166
Registriert: 13.02.2012 11:29
Wohnort: Mitten in OWL

SVrider:

Re: Hauptsicherung fliegt

#3

Beitrag von SV-Didi » 14.08.2025 0:10

SVennson hat geschrieben:
13.08.2025 18:46
Hallo liebes SV-Forum, ich hoffe ich find jemanden der mir weiterhelfen kann. :wink:

1. Problemverlauf / Symptome
Vor ca. 1 Monat / 3.000 km
Während der Fahrt plötzlich Ruckler, Tacho spielt verrückt (Drehzahlmesser springt ohne Gas hoch/runter), Motor geht aus.
→ Nach Ab- und Anklemmen der Batterie manchmal wieder Start möglich, aber Problem kehrte zurück.
→ Batterie getauscht → Problem gelöst
Hallo SVennson,

schau mal in diesen Thread: viewtopic.php?f=5&t=112464&p=10252726#p10252689

Die gleichen Symptome hatte ich damals auch. Die Steckverbindung direkt hinter den Scheinwerfern würde ich in deinem Fall ausschliessen, die drei zwischen Steuerkopf und Airbox auf jeden Fall kontrollieren.

Gruß Didi
95% aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5034
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Hauptsicherung fliegt

#4

Beitrag von 2blue » 14.08.2025 10:26

Und wenn Du dir aus einer alten Sicherung und einer Lampe das bastelst kannst du gleich sehen wenn es einen Kurzschluss gibt und Sicherungen spart das auch.
2blue hat geschrieben:
12.08.2023 15:16
matze10 hat geschrieben:
12.08.2023 13:44
Mir gehen schon langsam die Sicherungen aus..
Eine der durchgebranntem Sicherungen etwas Draht und eine Lampe vom Hauptscheinwerfer laut Bild anlöten. Solange der Kurzschluss besteht leuchtet die Lampe.


Bild


Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
SVennson
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 08.04.2025 20:21


Re: Hauptsicherung fliegt

#5

Beitrag von SVennson » 14.08.2025 14:37

2blue hat geschrieben:
14.08.2025 10:26
Und wenn Du dir aus einer alten Sicherung und einer Lampe das bastelst kannst du gleich sehen wenn es einen Kurzschluss gibt und Sicherungen spart das auch.
Vielen Dank! Sehr guter Hinweis, die Sicherungen neigen sich langsam tatsächlich dem Ende :D

Antworten