Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
-
EtSchäppert
- SV-Rider
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.08.2025 16:03
- Wohnort: Berlin , Fhain
#1
Beitrag
von EtSchäppert » 21.08.2025 16:10
Moin in die Runde ,
Bei meiner SV650 Kante BJ.2003 bricht ständig der kupplungsschalter , hat dieses Problem noch jemand und im Idealfall eine Lösung dafür ?
Ich fahre jetzt immer 2 Schalter als Ersatz spazieren aber befriedigend ist die Lösung nicht

. Ich habe einstellbare Hebel nach montiert.
Danke im Voraus
Sometimes antisocial, always antifascist
161
-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14182
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#2
Beitrag
von jubelroemer » 21.08.2025 17:32
"Lösung":
Kabel das zum Schalter führt überbrücken - brauchst dann auch die Kupplung zum Starten nicht mehr ziehen.
Dann aber immer schön aufpassen dass kein Gang eingelegt ist.
EtSchäppert hat geschrieben: ↑21.08.2025 16:10
Ich habe einstellbare Hebel nach montiert.
Das habe ich auch und weil der Kupplungsschalter nicht in allen Positionen betätigt wird habe ich ihn überbrückt.
-
Dateianhänge
-

-
EtSchäppert
- SV-Rider
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.08.2025 16:03
- Wohnort: Berlin , Fhain
#3
Beitrag
von EtSchäppert » 21.08.2025 18:15
Hab gelesen das die Einspritzer dann mehr Sprit bekommt .. weißt du da was drüber ?
Sometimes antisocial, always antifascist
161
-
2blue
- SV-Rider
- Beiträge: 5034
- Registriert: 07.03.2005 22:07
- Wohnort: Speyer am Rhein
-
SVrider:
#4
Beitrag
von 2blue » 21.08.2025 20:57
Stimmt da gibt es auf YouTube ein Video vom einem Ami der das mit einem Oszilloskop gemessen hat. Da sieht man schön, dass sich die Einspritzzeit verlängert.
Hier das Video
2blue hat geschrieben: ↑31.01.2024 1:01
Hallo Bernd,
habe den Beitrag
„How To: Clutch Switch Affect on Fuel Injector Pulse Width, (video)“ auf svrider.com
gefunden.
Im Video
hier ab 3:30 zu sehen.
Gruß
Gerhard
Die EDIT sagt: Der sw/ge Draht geht nicht nur ans Starterrelais sondern auch in die ECM
Zuletzt geändert von
2blue am 21.08.2025 21:04, insgesamt 2-mal geändert.
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12384
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#5
Beitrag
von Pat SP-1 » 21.08.2025 20:59
Und wofür? Dass man zum Starten die Kupplung ziehen muss, ist doch eh eine Besonderheit bei Suzuki und Motorräder anderer Marken springen genauso problemlos an.
-
Jockel
- SV-Rider
- Beiträge: 544
- Registriert: 31.01.2013 6:51
- Wohnort: 84518 Garching / Alz
-
SVrider:
#7
Beitrag
von Jockel » 22.08.2025 6:52
Hi,
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑21.08.2025 20:59
Und wofür? Dass man zum Starten die Kupplung ziehen muss, ist doch eh eine Besonderheit bei Suzuki und Motorräder anderer Marken springen genauso problemlos an.
warum sollte das ne Suzuki Besonderheit sein?
Meine GPz900R ist auch nur mir gezogener Kupplung angesprungen, die aktuelle Svartpilen braucht auch ne gezogene Kupplung.
Von der CB500Four hab ichs nicht mehr im Kopf.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12384
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#8
Beitrag
von Pat SP-1 » 22.08.2025 7:48
Ich kannte das nur von Suzuki, dass man die Kupplung auch dann ziehen muss, wenn kein Gang eingelegt ist. Bei Honda ist das nicht so und auch sonst kann ich mich nicht erinnern, das bei einem anderen Moped jemals machen zu müssen. OK, bei der Raptor auch, aber das ist ja in Bezug auf Motor und Motorelektronik auch eine Suzuki.
-
saihttaM
- SV-Rider
- Beiträge: 7680
- Registriert: 19.04.2016 20:42
- Wohnort: Extertal
-
SVrider:
#9
Beitrag
von saihttaM » 22.08.2025 8:42
Bei der Nova muss man die Kupplung nicht ziehen, wenn der Leerlauf drin und der Ständer draußen ist.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12384
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#10
Beitrag
von Pat SP-1 » 22.08.2025 9:13
Gut, dass sie den Quatsch abgeschafft haben.