Wie Luftfilterkasten ausbauen?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Starfire


Wie Luftfilterkasten ausbauen?

#1

Beitrag von Starfire » 01.06.2004 10:54

Hi, ich wollte meine SV650s Bj '02 selber entdrosseln. Hab schon die Suchfunktion benutzt und nen paar Anleitungen gefunden. Die laufen aber alle darauf raus, dass man irgendwann den Luftfilterkasten ausbauen muss.
Das Problem: Wir haben das jetzt zu zweit versucht und keiner hat irgendeine Idee wie man den ausbauen könnte ohne das ganze Motorrad auseinander zu nehmen. Der ist z.b. nach unten hin mit Manschetten verbunden und es führen irgendwelche Leitungen raus. Müssen die alle ab? Kann ich mir nämlich nicht vorstellen.

Wär nett wenn uns jemand ne kleine Anleitung schreiben könnt wie man den Luftfilterkasten ausbaut.

Frank & Andi ;)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Luftfilter ausbauen?

#2

Beitrag von jensel » 01.06.2004 10:57

Starfire hat geschrieben:Müssen die alle ab? Kann ich mir nämlich nicht vorstellen.

Wär nett wenn uns jemand ne kleine Anleitung schreiben könnt wie man den Luftfilterkasten ausbaut.

Frank & Andi ;)
Wie ihr schon ganz richtig erkannt habt, geht er wohl anders nicht raus. Also müsst ihr halt alles abmachen.
Aber seid ihr wirklich sicher, dass ihr das slebst machen wollt?

Hippe


#3

Beitrag von Hippe » 01.06.2004 11:19

Ich gebe Jensel da völlig recht. Es scheint nicht so, als ob Ihr große Erfahrung habt.

Den Luftfilter bekommt man übrigens ganz einfach ab. Mit sanfter Gewalt hochziehen und die Manschetten dabei herausdrücken. Die Schläuche am besten erst danach abziehen. Dazu die Schlauchklemmen mit einer geeigneten Zange öffnen.
Jetzt wird es allerdings erst haarig. Am Vergaser kann man ohne das richtige Werkzeug eigentlich nur viel kaputt machen. Die Vergaserbatterie sollte jedoch komplett heraus. Außerdem kann man beim Enbau der neuen Gasschieber auch einiges falsch machen. Wenn z.B. die Unterdruckmembrane nicht korrekt eingelegt wird, habt Ihr unter Umständen nach der Entdrosselung weniger Leistung, als vorher. Das machen sogar einige Werkstätten öfter falsch. Nur da hat man Garantie und bekommt die dann defekten Membrane kostenlos ersetzt.

Gebt das Moped also lieber in eine Werkstatt.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#4

Beitrag von bswoolf » 01.06.2004 11:26

btw:

nach der remontage der airbox darauf achten, daß die schläuche für kurbelgehäuseentlüftung auch am motorblock noch richtig sitzen. habe letzlich nach der vergasersynchronisation alles schön wieder zusammengebaut und dabei versehentlich den hinteren schlauch unten abgezogen. habe mich doch sehr über den ölnebel am mopped gewundert. :oops:

Starfire


#5

Beitrag von Starfire » 01.06.2004 14:53

Danke für Eure Antworten.
Hippe: Danke für die "Anleitung". Hat einwandfrei geklappt. Die Fragen sind nur aufgekommen weil das ganze bisschen unübersichtlich war, aber im Endeffekt wars eine Schraube von der Manschette die vom Luftfilterkasten zum hinteren Vergaser geht, wenn die auf ist kann man den kompletten Kasten einfach abziehen.
Ich hatte dann den Vergaser vor mir, jetzt gab es 3 Möglichkeiten nach der Drosselklappe zu suchen:
- Am Lufteinlass (eher unwahrscheinlich)
- Unter dem schwarzen Deckel, der 3 Löcher hat
- Hinter einem Verschluss der mit 2 Schrauben verschlossen ist und auf den man genau draufschaut wenn man sich neben die SV kniet und auf den Vergaser schaut.

Am Lufteinlass ist nur eine Klappe, die logischerweise aufgeht und Luft reinlässt wenn man das Gas zieht.
Den schwarzen Deckel hab ich nicht abgenommen, obwohl ich dahinter die Drosselklappe vermute, weil ich den Deckel zwar von dem Vergaser, der über dem hinteren Zylinder ist problemlos abbekommen würde, von dem vorderen aber nicht, weil da die Kühlrippen im Weg wären.
Braucht man dafür dann eben dieses "Spezialwerkzeug"? Im Endeffekt ein Kreuzschlitz mit 90° Winkel, haben wir sogar da mit Gelenk.

Ich hab mal Bilder gemacht, die poste ich noch sobald sie vom Handy auf dem PC sind.

Hippe


#6

Beitrag von Hippe » 01.06.2004 15:07

Du brauchst Die Bilder nicht posten, ich denke, wir wissen, was Du meinst.
Du vermutest die Position der Gasschieber schon richtig. Dennoch würde ich Dir raten, die Finger von den Unterdruckdosen (schwarze Deckel) zu lassen. Wenn Du nicht weißt, was dahinter ist, richtest Du unter Umständen mehr Schaden an, als Dir lieb ist. Außerdem ist es günstiger, die komplette Vergaserbatterie auszubauen, um die Vergaser zu öffnen. Versuche auch ja nicht, mit einem normalen Kreuzschlitz-Schraubendreher die Schrauben zu lösen. Die sind so weich, dass ein unpassendes Werkzeug die Köpfe zerstört.

Nochmal mein Tip: Fahre zur Werkstatt und lass das einen Fachmann machen. Zumal nach dem Einbau der neuen Gasschieber eine Synchronisation der Vergaser unbedingt nötig ist. Alleine der Ausbau der Vergaser macht eine Synchronisation schon notwendig.

DScRan


#7

Beitrag von DScRan » 15.05.2005 14:26

Alter Thread mal wieder hervorgekramt...
Ich hab da ein kleines, aber v.a. peinliches Problem:
Ich bekomm den Luftfilterkasten nicht mehr drauf :oops:
...Habs probiert mit Gummidichtungen (die mit den Schellen) am Lufi und dann auf das Gedöns da drunter draufstecken, hat nicht geklappt. Habs auch andersrum probiert, also Gummidichtungen mit Manschetten an das untere Gedöns dran und darauf Lufi stecken, funzt auch nicht...Die Gummiringe sitzen ja auch sehr straff in dem Luftfiltergehäuse...
Hat jmd. einen Trick/ Tipp/ Anleitung parat? :) empty

Dankeschön!!!

Grüße vom cRan!

DScRan


#8

Beitrag von DScRan » 15.05.2005 15:25

Ok, ich machs selber:
Wenn du (-->ich) die Suchfunktion anständig bemüht hättest oder gleich 10-15 Sekunden länger nachgedacht hättest anstatt hier sofort rumzuheulen, hättest du (-->ich) gleich gewusst dass du (-->ich) den oberen Lufi-teil abnehmen kannst und dann wunderbar an die Gummidichtungen kommst.

:lol:

Danke!!!

Grüße vom cRan

Antworten