Wie funktioniert der Benzinstandschalter


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Tom


Wie funktioniert der Benzinstandschalter

#1

Beitrag von Tom » 11.06.2004 7:05

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie der Benzinstandschalter funktioniert? Vielleicht hat den ja schon mal jemand durchgemessen. Im Schaltplan schaut es so aus, als würden verschiedene Widerstandswerte durch den Schwimmer aktiviert. Oder ist das doch einfach nur ein Schalter, der die beiden Leitungen nacheinander auf Masse legt?

Da ich meine Armaturen umbaue, möchte ich eine Schaltung basteln, die das Blinken und Dauerleuchten der Lampe übernimmt, habe aber mein Mopped gerade nicht für eine Messung zu Verfügung.

Schon mal Danke

Tom

obi


#2

Beitrag von obi » 11.06.2004 8:30

wäre fein zu wissen, welches modell das betrifft.

wenn du eine sv650 bj 2002 oder älter hast dann schauts so aus:

vom tankgeber kommen 3 kabel:
1x blinken
1x dauerleuchten
und masse

also ein einfacher schalter.

wenn du genaueres wissen willst, ich hab eine kopie der betreffenden seite aus dem werkstatthandbuch, da ist das genau erklärt.

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wie funktioniert der Benzinstandschalter

#3

Beitrag von Punisher » 11.06.2004 8:43

.
Zuletzt geändert von Punisher am 20.05.2009 9:46, insgesamt 1-mal geändert.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Tom


#4

Beitrag von Tom » 12.06.2004 17:11

sorry, habe ich vergessen. Baujahr 2001.
Danke für die Info. Wenn das ein simpler 2facher Schalter ist, dann ist die Sache easy. Obi, kannst Du mir bitte noch sagen, welches der beiden Kabel für fast leer (blinke) und welches für ganz leer (leuchten) ist?.
Wenn ich die Schaltung fertig habe, stelle ich sie hier natürlich rein.

Gruß
Tom

Bombwurzel


#5

Beitrag von Bombwurzel » 13.06.2004 8:51

Masse: schwarz/weiss

rot/schwarz und rot/hellgrün sind für den Benzinstand

Welcher wofür ist, weiss ich nicht. Aber das kannst du doch ganz leicht selber austesten. Schließe eine der beiden Leitungen gegen Masse kurz und schau auf deine Anzeige im Cockpit.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#6

Beitrag von Dieter » 15.06.2004 13:00

Hatte vor drei Jahren die glorreiche Idee die beiden Schwimmerkabel zu tauschen, weil mir die Anzeige zu unlogisch war. Dachte es ist besser wenn bei Reserve die Lampe erst leuchtet (sieht man ja spätestens beim nächsten Blick auf den Tacho) und wenns an den Rest geht anfängt zu blinken (dann wenns knapp wird). Hab aus den Augenwinkel immer gedacht der Blinker ist noch an....
Was soll ich sagen: Beim fahren hat es irgendwann angefangen zu Leuchten (auch in meinen Augen weil ich dachte es funktioniert) also erste Reservestufe(dachte ich). War gerade auf dem Rückweg von England. Zu Hause angekommen wollte ich am nächsten Tag zur Tanke und auf dem hinweg war essig mit Sprit... Ohne das es zuerst angefangen hat zu blinken.Hab die SV dann bergauf :( zur Tanke geschoben...

Wollte damit sagen das bei der Originalschaltung die sogenannte "unlogische Kombination" berücksichtigt wurde. Also bei Reservestufe 1 hat ein Kabel Kontakt und bei Reservestufe 2 beide (nicht nur das Zweite). Wenn man die vertauscht bringt man die Blink-Leucht elektrik durcheinander und muß schieben... :(

Bei euren Eigenbauten wird das wahrscheinlich nicht berücksichtigt und ist somit wahrscheinlich egal.

Gruß Dieter

Tom


#7

Beitrag von Tom » 16.06.2004 7:25

Hi Dieter,

das wäre auch bei meiner Schaltung so, und ist eigentlich auch logisch. Um die Lampe zum Dauerleuchten zu bringen wird sie ja vom Tankschalter einfach auf Masse gelegt. Da kannst Du dann noch so viel "gepulste Masse" mit ranlegen, die Lampe leuchtet dauernd.

Meine Schaltung ist jetzt soweit fertig, muß nur noch getestet werden. Ich denke, daß ich am Wochenende dazu komme.

@Bombwurzel: Gute Idee..... wenn man ein funktionierendes Instrument hat. Meines ist aber leider kaputt (drum ja der Neubau). Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß der Schalter, der im Schaltplan etwas höher eingezeichnet ist, auch die 1. Stufe der Anzeige darstellt. Wenn nicht, dann muß ich halt nochmal umlöten.

Gruß
Thomas

Tom


#8

Beitrag von Tom » 18.11.2004 10:39

Hallo Leute,

entschuldigt die Verspätung. Die Schaltung ist eigentlich schon fertig, nur der Schalter im Tank macht nicht das was ich dachte. Kann mir irgendjemand sagen, wie dieses Ding im Tank funktioniert? Ich hab`s mal ausgebaut und versucht durch messen rauszufinden wie der Schalter funktioniert, bin aber immer noch nicht schlauer. Ich bin mir nur ziemlich sicher, daß es nicht einfach nur 2 Schalter sind. Wer irgendwelche Infos über die Funktion des Gebers hat, bitte gebt sie mir, dann kann ich dieses Schaltung endlich fertig machen.

Zur Erinnerung: Es geht um die Knubbel-SV

Danke und Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#9

Beitrag von Dieter » 20.11.2004 13:17

Hallo,

kannst Du nicht einfach den Schalter einbauen, zwei Meßgeräte anschließen und dann aus einem Kanister Benzin in den Tank füllen und schauen wie der schaltet? Müßte doch eigentlich gehen, oder?

Gruß Dieter

obi


#10

Beitrag von obi » 22.11.2004 8:10

nachdem mein schwimmer im tank kaputt ist, muss ich mich auch demnächst dem problem annehmen.

ein tipp von meiner seite, damit du die funktionsweise vom schalter verstehst (ich hab auf diese art und weise getestet, ob der schwimmer oder die elektronik im eimer ist):

nimm 2 kurze kabel, verbinde zunächst masse mit einem der 2 restlichen kabeln. tut sich nix im cockpit (ruhig 2 sekunden warten), dann verbinde masse mit dem anderen. dann sollte was blinken. sobald du auch noch das 2. kabel mit masse verbindest (sprich alle 3 zusammenhängen), leuchtet die anzeige.

das umzudrehen sollte ja nicht allzu schwierig sein.

Code: Alles auswählen

---masse
|
---kabel 1

für blinken und folgendes


---masse
|
---kabel 1
|
---kabel 2

für dauerleuchten


Antworten