Leistungvariation


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Archimedes


Leistungvariation

#1

Beitrag von Archimedes » 31.07.2002 11:54

@all

Zur Zeit is meine SV(S) gedrosselt auf 34 PS, ging aber
auch bis 10.500 Umrehungen recht ordentlich. Heute Morgen
bei einer kleinen Ausfahrt musste ich feststellen, dass sie
ab 7.500 U/Min und bei Vollgas nicht mehr so (wenn überhaupt)
zulegt, wir früher !!! Verändert habe ich an meiner Susi nix.
Nur die letzte Tankfüllung war "normal", wobei ich sonst immer
"super" tanke.
Könnte es sein, dass ich einfach eine schlechte Benzinmischung
erwischt habe ? (war eine Markentankstelle)
So zu fahren macht einfach keinen Spass. Ich kann andere
verstehen, die ihr Mopped entdrosseln, wenn sie auch so Müll
abgehen wie meine seit heut Morgen.
*schreit um hilfe*
Weis Jemand Rat ???


Ein verzweifelter Archimedes

PS: Ich weis nicht, ob ich hier oder im Error-Forum
schreiben soll. Da es sich vielleicht nicht unbedingt
um ein Error handelt, schreib ich hier in diesem Forum.

star-com


#2

Beitrag von star-com » 31.07.2002 12:21

wirklich viel kann ich dir auch nicht helfen

aber am benzin sollte es so krasser unterschied nicht liegen
mit der gedrosselten SV kannst du ohne probleme bis 10.500 drehen
nur haste halt keine wirkliche leistung in dem bereich

was höchstens mir bei meiner gedrosselten aufgefallen ist :
wenn du das gas ruckartig aufmachst bleibt sie fast auf der stelle stehen :)
also beschleunigt garnicht, das liegt halt an der scheiss drosselung

na mal sehen was die techpros noch ablassen zu deinem problem

Hippe


#3

Beitrag von Hippe » 31.07.2002 12:23

Normal = 91 Oktan
Super = 95 Oktan
Super Plus = 98 Oktan

Oktan = Klopffestigkeit

Der Energiegehalt ist unabhängig von der Oktanzahl.

SV hat keinen Sensor für die Messung der Oktanzahl => keine Änderung des Motormanagements => kein Leistungsunterschied.

Mögliche Ursache (sehr wage):
Luft warm => geringere Dichte => weniger Sauerstoff/Mengeneinheit
Weniger Sauerstof => weniger Leistung
Dis Auswirkung ist allerdings (gerade bei Drosselung) eher gering (daher wage Möglichkeit).

Sprich doch mal Deine Werkstatt an. Wie ist der Motor überhaupt gedrosselt. Der momentane Zustand hört sich ehre normal an, als die Schilderung des "Vorher".

Ciao,

Hippe

Archimedes


#4

Beitrag von Archimedes » 31.07.2002 14:04

Eine Schrauberstunde später:
Ich hab die SV wieder auf gemacht (72PS). Leistung:
völlig normal. Also ganz normale echte 72 PS.
--> Luftzufuhr ok
--> Motor ok

20 min später wieder gedrosselt:
Wieder das selbe Problem: Die Susi geht obenraus nicht
so, wie im kompletten vorherigen Jahr. Ab 7.500 U/min
kann ich nicht viel erwarten. Selbst ein Auto (ca 105 Km/h)
zu überholen war ein Problem !!!
Früher (auch gedrosselt auf 34 PS) konnte ich gefahrlos
vorbeiziehen und auf ca 1KM bis zu 170 Km/h beschleunigen.
Topspeed war damals laut Tacho ca 187 Km/h. Zur Zeit sind
auf der Geraden nur ca 155-160 Km/h (Tacho) möglich.

Ich denke, jeder, der schon mal offen gefahren ist oder mehr
als 10.000 Motorradkilometer Erfahrung hat, verzweifelt.

Bitte Helft mir !!!

Ich werde den Schraubenschlüssel so schnell nicht aus der Hand
legen und weiterschrauben. Vielleicht lässt sich minimal die
Luftzufuhr verbessern, oder die Motoreinstellung optimieren.

Ich hoffe, es findet sich noch jemand, der das Problem hatte und
es behoben hat.
Oder jemand hat eine Idee, warum meine SV ohne Bauänderung
plötzlich soviel schlechter geht.


Ein absolut verzweifelter Archimedes

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#5

Beitrag von Jan Zoellner » 31.07.2002 15:29

> Ab 7.500 U/min kann ich nicht viel erwarten.

> Selbst ein Auto (ca 105 Km/h)
> zu überholen war ein Problem

> Zur Zeit sind auf der Geraden nur ca 155-160 Km/h (Tacho) möglich

Sorry, das klingt ganz lebhaft nach ner 34er Maschine. Zumindest nach der, die ich gefahren bin. Ist zwar jetzt nicht besonders hilfreich, aber so unnormal sind die Eckwerte m.W. eher nicht.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Archimedes


#6

Beitrag von Archimedes » 01.08.2002 21:23

:twisted: Meine SV geht wieder viiiiiieeel besser !!!
Bei meinem nächsten Ausflug (Mittag 25 Grad) hatte ich
die selben Probleme. Allerdings nach ca 10 KM zog die SV
oberaus wieder besser.
Ich war gerade auf dem Weg zu der Werkstatt meines Vertrauens.
Natürlich habe ich da mein Problem geschildert. Der Mechaniker
meinte, dass manche SV´s Probleme bei nassem/feuchtem
Wetter haben. Es soll sich hin und wieder "Kondenzwasser" im
vorderen Zylinder festsetzen. So kann es passieren, dass ein
Kolben nur zur Hälfte arbeitet und Leistung bringt.

Ich kann dazu nur soviel sagen:
Meine SV geht wieder ganz ordentlich. Ein kurzer Zwischensprint
schaffte die 180 Km/h Marke. Also alles wieder beim alten.
Auch die Beschleunigung: Geht wieder hoch bis 10.300 (mehr wollte
ich nicht drehen), hat aber auch wie gewohnt deutlich weniger
Druck als ungedrosselt.

Soviel zu meinen Erfahrungen. :wink:
Ich hoffe, dieser Artikel kann einem weiterhelfen, dessen
Maschine ähnliche "symptome" aufweist.


Ein wieder fröhlicher und schnellerer
Archimedes

Antworten