Kühlflüssigkeit


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Speedbiker


Kühlflüssigkeit

#1

Beitrag von Speedbiker » 09.08.2002 10:02

Hi,
da es mir bei meinem Unfall auch den Motor in mitleidenschaft gezogen hat, wollte ich gestern das Motoröl und Kühlflüssigkeit einfüllen, so dass ich ihn zum ersten mal nach 3 Monaten wieder anlassen könnte. Jedoch musst ich feststellen, dass ich niergends ein Frostschutzmittel für Aluminiumkühler finden konnte, so wie es in der Betriebsanleitung steht. Weis jemand von euch, wo man so was bekommt?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Werner


Re: Kühlflüssigkeit

#2

Beitrag von Werner » 09.08.2002 11:40

Speedbiker hat geschrieben:Hi,
da es mir bei meinem Unfall auch den Motor in mitleidenschaft gezogen hat, wollte ich gestern das Motoröl und Kühlflüssigkeit einfüllen, so dass ich ihn zum ersten mal nach 3 Monaten wieder anlassen könnte. Jedoch musst ich feststellen, dass ich niergends ein Frostschutzmittel für Aluminiumkühler finden konnte, so wie es in der Betriebsanleitung steht. Weis jemand von euch, wo man so was bekommt?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
SIW kriegst Du das an jeder Tanke. Das heutige "Standardkühlmittel" ist eigentlich immer auch für Motoren mit Alukopf oder sogar Block geeignet und somit auch für Alukühler. Unsere Miatas (235 bzw 180 Mm) mit Alukühleren haben jedenfalls keine Probleme mit dem Zeug.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#3

Beitrag von Peter GE » 09.08.2002 15:38

Hallo Speedbiker,
ich würd auch nicht das vermutlich teure SUZUKI-Mittel nehmen.
Es gibt da wohl zwei verschiedene Sorten von Kühlmittel,
die nicht miteinander gemischt werden sollen.
Hab bis heute nicht rausgefunden zu welcher das SUZUKI-Mittel gehört.

Ich würde alles ablassen und mit einfachem Wasser nachspühlen.
(Mit dem Gartenschlauch auf einer Seite reinhalten, sodass es auf der
anderen Seite wieder rausläuft)
Dann würde ich ein beliebiges Frostschutzmittel (50/50) einfüllen
und dabei bleiben (später bei Bedarf nachkaufen).
Aluminiumverträglich sind sie doch alle, denke ich.
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

#4

Beitrag von Herr Bert » 09.08.2002 16:40

Hallo Speedbiker,

ich hatte auch schon mal das Problem,siehe hier:

http://pub56.ezboard.com/fsvriderforumf ... D=86.topic

Die Fertigmischung gibt's auch billiger bei Louis,Polo usw.
Gruß Herr Bert

Benutzeravatar
zadde
SV-Rider
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2002 18:10
Wohnort: Reutlingen


#5

Beitrag von zadde » 09.08.2002 19:41

Ich habe jetzt schon zweimal x-beliebiges Kühlmittel genommen und Spülung läuft noch. Nur die Mischungshinweise auf der Packung sollte man beachten, da nicht alle Mittelchen gleichen Mischungverhältnisse haben. ;) bier
Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

#6

Beitrag von Herr Bert » 09.08.2002 22:06

Hi zadde,

die SV hat einen Alu-Motor,wenn Du normalen Frostschutz und normales Wasser nimmst,entstehen "Galvanische Ströme".Und die zersetzen mit der Zeit den Motor.Darum soll man Destilliertes Wasser und Frostschutz für Alu-Motoren nehmen.
Gruß Herr Bert

Benutzeravatar
zadde
SV-Rider
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2002 18:10
Wohnort: Reutlingen


#7

Beitrag von zadde » 10.08.2002 13:38

Hi SV99,

erstaunlicherweise steht auf den Verpackungen der heutzutage verkauften Frostschutzmittel, zumindest die die ich bisher erwischt habe, immer drauf, daß diese auch für Alu-Motoren geeignet wären. Es dürfte auch schwierig sein andere heute noch auf den Markt zu bringen, da ja doch vermehrt Alu-Motoren (und wenn es nur der Zyl.-Kopf ist) auf dem Markt sind. Zudem würden Automobilhersteller kaum noch Stoffe freigeben bzw. in ihre Werksnormen aufnehmen, die nicht der dümmste Benutzer gedankenlos verwenden könnte (ich arbeite in der Entwicklung eines Automobilzulieferers und weiß uim was es da geht). Daß zum mischen destilliertes Wasser genommen werden muß, darauf weißt auch das Werkstatthanbuch hin, ohne daß meiner Meinung nach eh nicht selbst größere Wartungsarbeiten gemacht werden sollten. Dort steht halt doch einiges Modellspezifisches drin, das vom Allgemeinwissen abweicht.
:idea:
Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

#8

Beitrag von Herr Bert » 11.08.2002 1:18

zadde hat geschrieben:Hi SV99,

erstaunlicherweise steht auf den Verpackungen der heutzutage verkauften Frostschutzmittel, zumindest die die ich bisher erwischt habe, immer drauf, daß diese auch für Alu-Motoren geeignet wären. Es dürfte auch schwierig sein andere heute noch auf den Markt zu bringen, .. :idea:

Wieviel möchtest Du haben :?: :?:

Ich wollte keinesfalls deine Kompetenz anzweifeln, lesen zu können!
Es ist aber für den Fragesteller(Speedbiker) nicht einfacher wenn man Schreibt:>Ich habe jetzt schon zweimal x-beliebiges Kühlmittel genommen und Spülung läuft noch.

Ich wollte nur(ohne Hintergedanken) Posten, was ich zu dem Thema zu wissen Glaube,da ich das ganze schon durch habe.
Dazu ist das Forum schließlich da :idea:
Gruß Herr Bert

Antworten