der anfanf von Felgenpolieren


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Gostrider


der anfanf von Felgenpolieren

#1

Beitrag von Gostrider » 23.10.2004 21:53

Hallo Leute ,
habe heute morgen spontan entschlossen meine Felgen zu polieren. Also Polierzeug gekauft (profi) Felgen runter und abdafür.!!!!!!
Und da fing es schon an 8O nichts da mit beize , der lack ist so gut befestigt da tut sich mal gar nicht mit beize.
also 60papier und los nach zwei minuten bier pause und dann weiter für eine seite habe ich 3stunden gebraucht wohl 60-80-600-1000-abradon2000nass und dann poliert wie ein deuvel.aber die arbeit hat sich gelohnt ist zwar nur eine seite der hinteren felge aber jungs tut euch das elend an und machts auch das sieht richtig geil aus.morgen kommt die andere seite dran. ach ja die fingernägel sind in zehn minuten wech und nach ner halben stunde hast du schon sooooooooooooo viel bier intus das die zeit wie im fluge vergeht-
bis dann euer gostrider.

Lazareth


#2

Beitrag von Lazareth » 23.10.2004 22:45

bin mal gespannt, ob du beim nächsten TÜVbesuch deine plakette bekommst....

aber mir richtiger beitze geht jeder lack ab.... dann musste nur noch polieren, und ferddich.

merke


#3

Beitrag von merke » 23.10.2004 22:49

dann hoffe ich doch das du auch bilder machen wirst... 8)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 23.10.2004 22:57

Anleitungen & Tips: Felgen polieren ohne Chemie

Q996


#5

Beitrag von Q996 » 24.10.2004 12:49

Hier in der Nähe von OL ist ein Händler, der für's Polieren eines Felgensatzes (Bett bis Drehkante) 60 Euro nimmt. Ob sich da die stundenlange Schinderei lohnt? Neeeee, ich denke nicht ;)
Trotzdem viel Spaß dabei...

bye, Marcus

Gostrider


#6

Beitrag von Gostrider » 24.10.2004 18:57

tja da ich auf belgischer seite wohne habe ich die probleme mit dem tüv nicht, das einzige was bei mir negativ aufgefallen ist, ist das polierset von dem berüchtigten motorradhändler die du alle in die tonne plopen kannst.habe mir von einem freund sein set ausgeliehe welches er von ebay gekauft hat und das ist einfach nur spitze

x


#7

Beitrag von x » 28.10.2004 4:43

mal ein , zwei , drei fragen zu dem polieren.

1. was muß man bei dem abklebeband / material beachten :?: (muß das zpezieles sien / besonders stabiel - resestent oder so damit das nicht abgeht/kaputt , nicht auflöst :?: )

2.habt ihr "nur" handgeräte oder bohrmaschinem aufsätze (mit spirallspindeln) oder so :?:

3 schleift , streicht die chemikalien & poliert ihr über die abklebungen oder immer super akurat bis ran :?:

kaputti dankt schon mal für die antworten und hofft das er das dann auch mal lehrnt :oops: :roll:

Doctor Spoktor


#8

Beitrag von Doctor Spoktor » 28.10.2004 8:38

das wichtigste am polieren,ist die richtige drehzahl des dremels oder ähnlichem.

Lazareth


#9

Beitrag von Lazareth » 28.10.2004 22:23

Spoktor hat geschrieben:das wichtigste am polieren,ist die richtige drehzahl des dremels oder ähnlichem.
bedingt, das wichtigste bleibt weiterhin das ordentliche werkzeug, wer billich kauft, kauft 2 mal....

Schrei-Pfähler


#10

Beitrag von Schrei-Pfähler » 28.10.2004 22:40

Hm.. bei meiner Maschiene sind die Felgenränder vom Werk aus eloxiert und nicht lackiert. Wie sieht das da mitm Tüv aus? Sind Probleme zu erwarten?

(Bevor ihr neidisch werdet, ich fahr keine SV)

MfG Christoph

mwx


#11

Beitrag von mwx » 28.10.2004 22:51

hm... blöde frage, aba was hat der tüv mit der farbe der felgen zu tun????

:oops:

Schrei-Pfähler


#12

Beitrag von Schrei-Pfähler » 28.10.2004 23:18

Naja mit der Farbe an sich nix.. Sondern eher mitm Polieren. Eigentlich brauchts da ein neues Festigkeitsgutachten, weil ja ein Teil vom Material abgetragen wird.....

Mich Interessierts halt nur, wie das ist, wenn die ab Werk schon so sind...

Elion


#13

Beitrag von Elion » 01.11.2004 15:47

Schrei-Pfähler hat geschrieben:Naja mit der Farbe an sich nix.. Sondern eher mitm Polieren. Eigentlich brauchts da ein neues Festigkeitsgutachten, weil ja ein Teil vom Material abgetragen wird.....

Mich Interessierts halt nur, wie das ist, wenn die ab Werk schon so sind...
... dann ist das in Ordnung. Z1000 hat soweit ich weis auch polierte Felgenbette.
Nur bei selbst polierten Felgen stellt sich der TÜ manchmal auf die Hinterbeine ... oder bei polierten Schweissnähten :roll:

Gostrider


#14

Beitrag von Gostrider » 01.11.2004 18:32

hey leute,
bin am verzweifeln die suzui´s haben unter dem lack so memusterte linien in der felge drin und wenn man mit 250papier ran geht sieht man das danach beim hochpolieren.also mit 600papier aber da bist du ne ewigkeit dran. bin mit dem gedanken am spielen sie jetzt machen zu lassen oder sie in einem spezielen design zu lacken. wenn ihr nicht die nötigen werkzeuge habt dann sieht es schlecht aus.
die profis haben ja eine spezielle maschine dafür wie ich in erfahrung bebracht haben.
gruss gostrider

sv1000s-EF


#15

Beitrag von sv1000s-EF » 02.11.2004 18:12

memusterte linien in der felge? Häh was meinst du damit?
Also ich bin jetzt dabei die Felge meiner SV 1000 zu polieren, aber habe bisher keine "memusterte linien" gefunden. An den Felgen sind kleine Kanten und da musst du nur ordentlich schleifen und dann sieht es nach dem polieren echt super aus.

Antworten