Reifentest: Avon AV49/AV50-SP (Pro-Series)
Reifentest: Avon AV49/AV50-SP (Pro-Series)
Habe mir die Avon AV49/AV50-SP (Pro-Series) bestellt (242,14 Eur inkl Montage)
Werden am Freitag draufgemacht.
Erste Tests zum TL 100 Treffen. Werde dann hier Berichten wie der Reifen ist.
Die gibt es in drei verschieden harte Mischungen, die beliebig miteinander kombinierbar sind.
Habe erst mal jeweils die harte Mischung für Vorne und Hinten genommen soll laut Händler für die SV genügend Gripp haben.
Ne Freigabe gibt es von Avon direkt, aber nicht von Suzuki.
Werden am Freitag draufgemacht.
Erste Tests zum TL 100 Treffen. Werde dann hier Berichten wie der Reifen ist.
Die gibt es in drei verschieden harte Mischungen, die beliebig miteinander kombinierbar sind.
Habe erst mal jeweils die harte Mischung für Vorne und Hinten genommen soll laut Händler für die SV genügend Gripp haben.
Ne Freigabe gibt es von Avon direkt, aber nicht von Suzuki.
Also nun sind sie drauf.
Hier die Preise:
Vorderreifen Avon AV 49 79.44 Eur
Hinterreifen Avon AV 50 109.82 Eur
Montage-Wuchten-Ventil 15.94 EurAltreifenentsorgung 3,54 Eur
-----------------
Gesamt 242.14 Eur
Bei
Bin nach dem Draufmachen ein paar meter gefahren, und ich war jedenfalls von der Handlichkeit begeistert. Sie fällt jetzt nur vom Kurvenanschauen schon in die Kurve. Die Abrollgeräusche versprechen Gripp ohne ende. (Hört sich an wie wenn man Klettverschluß öffnet, nur halt leiser.)
Werde morgen das das erste mal so richtig damit Fahren Hoffe der Erste eindruk wird Bestätigt.
Von der Optik wirkt der Avon Hinten wesentlich Breiter als der MEZ4 und der BT010
Hier die Preise:
Vorderreifen Avon AV 49 79.44 Eur
Hinterreifen Avon AV 50 109.82 Eur
Montage-Wuchten-Ventil 15.94 EurAltreifenentsorgung 3,54 Eur
-----------------
Gesamt 242.14 Eur
Bei
Bin nach dem Draufmachen ein paar meter gefahren, und ich war jedenfalls von der Handlichkeit begeistert. Sie fällt jetzt nur vom Kurvenanschauen schon in die Kurve. Die Abrollgeräusche versprechen Gripp ohne ende. (Hört sich an wie wenn man Klettverschluß öffnet, nur halt leiser.)
Werde morgen das das erste mal so richtig damit Fahren Hoffe der Erste eindruk wird Bestätigt.
Von der Optik wirkt der Avon Hinten wesentlich Breiter als der MEZ4 und der BT010
Bin Heute 508 Km mit den Avon's gefahren, und ich muß sagen der erste Eindruck wurde nicht nur bestätigt, sondern Übertrofen!!
1. Nassfahrverhalten.
Da ich sehr früh im Nebel heute morgen los bin waren die Straßen noch richtig naß.
Der Naßgripp ist hervorragend, vergleichbar mit dem eines nicht warmgefahrenen MEZ 4 im TROCKENEN.
2. Fahrstabilität.
Die SV Fährt sich mit den Avon's wie auf Schienen. Strecken wo der Z4 bei 170 nicht mehr richtig wollte, und das mopped zu eiern begann, sind jetzt mit 190-200 zu Fahren (Langezogene Breite Kurven auf Bundesstraße)
3.Einlenkverhalten/Kursstabilitätt.
Fällt schon vom Kurveanpeilen in die Kurve, und behält den eingeschlagenen kurs ohne mucken und unbeindrukt von Bodenwellen.
Kurskorrekturen sind nicht nötig, aber wenn mal gewünscht, problemlos.
Kursstabilität bei schneller Autobahfahrt mit Flatternder Regenkombi ist hervorragend. Kein pendeln um die Längsachse spürbar.
4. Trockengripp
Gripp ohne ende schon in der harten Mischung. Der Angststreifen war nach kurzer Zeit vorne wie hinten komplet weg. Kippelkante wie beim Z4 ist nicht vorhanden.
Der Reifen gibt einem eine Sicherheit, die zum Heizen regelrecht verführt.
5. Aufstellmoment.
Das aufstellmoment beim bremsen in der kurve ist merklich größer als beim Z4 (Steht im Widerspruch zum Motorrad Reifentest, der im Anschluß zittiert wird), was ich aber nicht als Nachteil empfinde (mann soll ja nicht in, sondern vor der Kurve bremsen) sondern eher als hilfreich bei schnellen Kurvenwechsel.
6. Schimmy/Kickback
Die Neigung zum Shimmy und Kickback hab ich mit besonderer sorgfalt überprüft, denn das soll laut Motorrad Reifentest der größte mangel des Avon's sein.
Das ist jedoch schlichtweg FALSCH.
Keine Neigung zum Shimmy, geschweige denn Lenkerschlagen.
Fazit:
Der Reifen schlechthin für sportliches Fahren mit der SV mann bekommt keinen Besseren Reifen zu diesem Preis. Normalerweiße müßte ich noch einen anderen Sportreifen als referenz Testen, doch das Geld für nen Anderen Reifen ist mir zu schade, da ich mir keine besseren ergebnisse erhoffe.
Lebenserwartung kann ich nur schätzen. Bei der sp1 hält ein Hinterreifen 3500-4000 Km und der Vorderreifen ca. 6000 Km.
Bei meiner Fahrweise ist eine vergleichbare Lebensdauer zu erwarten.
Für die Tourer Fraktion gibt es aber auch den Avon AV45/AV46 mit dem mann wohl eine Längere Laufleistung erzielen sollte. ( Dieser Reifen wird von jemand anderem hier im Forum getest.)
Als Abschluß nochmal der MOTORRAD Reifentest zu den Avon's, dn ich bis auf den Shimmy und das Aufstellmomment nur bestättigen kann.
Avon Azaro AV 35/36 A
Urteil: Empfehlenswert
Der britische Pneu bietet sehr hohen Komfort. Mit dem griffigen Azaro fährt sich die SV wie auf Samtpfoten. Er glänzt mit einem neutralen Fahrverhalten, geringem Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage und verleiht der SV eine gute Lenkpräzision. Nachteile: Leichtes Shimmy (Lenkerflattern) und eine zwar unbedenkliche, aber im Vergleich deutlich spürbaren Neigung zum Kickback (Lenkerschlagen) auf Holperstrecken. Zudem knickt beim harten Beschleunigen in Schräglage die Flanke des Hinterreifens spürbar ein.
Avon Azaro AV 39/40 Sport (Anm. von mir, Vorgänger des 49/50)
Urteil: Bedingt empfehlenswert ( Anm. von mir, Kann ich nicht Zustimmen finde sehr empfehlenswert.)
Eine haftfreudige Reifenpaarung für alle, die sich mit ihrer SV auf der Rennstrecke austoben wollen. Auch die Azaro Sport-Mischung überzeugt mit hohem Komfort, guter Lenkpräzision und einem harmonischen Einlenkverhalten. Weniger gut: Der Sport hat das vergleichsweise stärkste Shimmy und die höchste Neigung zum Kickback aller elf gefahrenen Reifenpaarungen, weshalb der britische Reifen letzlich auch nur ein "Bedingt empfehlungswert" erhält. Wunderdinge in Sachen Laufleistung sollte man vom Sport nicht erwarten.
PS. mit den Reifen, spar ich mir das Gixxer Bein.
1. Nassfahrverhalten.
Da ich sehr früh im Nebel heute morgen los bin waren die Straßen noch richtig naß.
Der Naßgripp ist hervorragend, vergleichbar mit dem eines nicht warmgefahrenen MEZ 4 im TROCKENEN.
2. Fahrstabilität.
Die SV Fährt sich mit den Avon's wie auf Schienen. Strecken wo der Z4 bei 170 nicht mehr richtig wollte, und das mopped zu eiern begann, sind jetzt mit 190-200 zu Fahren (Langezogene Breite Kurven auf Bundesstraße)
3.Einlenkverhalten/Kursstabilitätt.
Fällt schon vom Kurveanpeilen in die Kurve, und behält den eingeschlagenen kurs ohne mucken und unbeindrukt von Bodenwellen.
Kurskorrekturen sind nicht nötig, aber wenn mal gewünscht, problemlos.
Kursstabilität bei schneller Autobahfahrt mit Flatternder Regenkombi ist hervorragend. Kein pendeln um die Längsachse spürbar.
4. Trockengripp
Gripp ohne ende schon in der harten Mischung. Der Angststreifen war nach kurzer Zeit vorne wie hinten komplet weg. Kippelkante wie beim Z4 ist nicht vorhanden.
Der Reifen gibt einem eine Sicherheit, die zum Heizen regelrecht verführt.
5. Aufstellmoment.
Das aufstellmoment beim bremsen in der kurve ist merklich größer als beim Z4 (Steht im Widerspruch zum Motorrad Reifentest, der im Anschluß zittiert wird), was ich aber nicht als Nachteil empfinde (mann soll ja nicht in, sondern vor der Kurve bremsen) sondern eher als hilfreich bei schnellen Kurvenwechsel.
6. Schimmy/Kickback
Die Neigung zum Shimmy und Kickback hab ich mit besonderer sorgfalt überprüft, denn das soll laut Motorrad Reifentest der größte mangel des Avon's sein.
Das ist jedoch schlichtweg FALSCH.
Keine Neigung zum Shimmy, geschweige denn Lenkerschlagen.
Fazit:
Der Reifen schlechthin für sportliches Fahren mit der SV mann bekommt keinen Besseren Reifen zu diesem Preis. Normalerweiße müßte ich noch einen anderen Sportreifen als referenz Testen, doch das Geld für nen Anderen Reifen ist mir zu schade, da ich mir keine besseren ergebnisse erhoffe.
Lebenserwartung kann ich nur schätzen. Bei der sp1 hält ein Hinterreifen 3500-4000 Km und der Vorderreifen ca. 6000 Km.
Bei meiner Fahrweise ist eine vergleichbare Lebensdauer zu erwarten.
Für die Tourer Fraktion gibt es aber auch den Avon AV45/AV46 mit dem mann wohl eine Längere Laufleistung erzielen sollte. ( Dieser Reifen wird von jemand anderem hier im Forum getest.)
Als Abschluß nochmal der MOTORRAD Reifentest zu den Avon's, dn ich bis auf den Shimmy und das Aufstellmomment nur bestättigen kann.
Avon Azaro AV 35/36 A
Urteil: Empfehlenswert
Der britische Pneu bietet sehr hohen Komfort. Mit dem griffigen Azaro fährt sich die SV wie auf Samtpfoten. Er glänzt mit einem neutralen Fahrverhalten, geringem Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage und verleiht der SV eine gute Lenkpräzision. Nachteile: Leichtes Shimmy (Lenkerflattern) und eine zwar unbedenkliche, aber im Vergleich deutlich spürbaren Neigung zum Kickback (Lenkerschlagen) auf Holperstrecken. Zudem knickt beim harten Beschleunigen in Schräglage die Flanke des Hinterreifens spürbar ein.
Avon Azaro AV 39/40 Sport (Anm. von mir, Vorgänger des 49/50)
Urteil: Bedingt empfehlenswert ( Anm. von mir, Kann ich nicht Zustimmen finde sehr empfehlenswert.)
Eine haftfreudige Reifenpaarung für alle, die sich mit ihrer SV auf der Rennstrecke austoben wollen. Auch die Azaro Sport-Mischung überzeugt mit hohem Komfort, guter Lenkpräzision und einem harmonischen Einlenkverhalten. Weniger gut: Der Sport hat das vergleichsweise stärkste Shimmy und die höchste Neigung zum Kickback aller elf gefahrenen Reifenpaarungen, weshalb der britische Reifen letzlich auch nur ein "Bedingt empfehlungswert" erhält. Wunderdinge in Sachen Laufleistung sollte man vom Sport nicht erwarten.
PS. mit den Reifen, spar ich mir das Gixxer Bein.
Zuletzt geändert von Ricci am 25.08.2002 23:42, insgesamt 2-mal geändert.
Hi Ricci,
liest sich ja vielversprechend! Aber als Snob der ich nunmal bin
zahle ich doch lieber 30,-Euro mehr für nen BT010, der sich beim Bremsen weniger aufstellt als ein Z4, denn ich bremse auf der Hausstecke bis tief in die Kurve hinnein und auf unbekannter Strecke muss man auch sonst mal den Notanker werfen 
liest sich ja vielversprechend! Aber als Snob der ich nunmal bin

