Aussetzer an K3 (Suche erfolglos)


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
RyoOh


Aussetzer an K3 (Suche erfolglos)

#1

Beitrag von RyoOh » 09.01.2005 17:13

Diesmal habe ich mit Aussetzern zu kämpfen.
Die Aussetzer treten immer auf beim beschleunigen unter Vollast.
Es fühlt sich so an als ob der Motor in gewissen Anständen für eine zehntel Sekunde ausgeht und dann sofort wieder da ist. Das tritt ungefähr im Drehzahlbereich ab 6000 auf.
Die Kabel zu den Zündspulen und Kabelbaum habe ich so weit es geht kontrolliert und nix gefunden.
Vielleicht weiss einer von euch ne Lösung bevor ich die Maschine zum Händler bringe. :x

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 09.01.2005 17:20

Zündkerzen?
Da sind die Kisten mittlerweile sehr empfindlich.

RyoOh


#3

Beitrag von RyoOh » 09.01.2005 17:22

Danke für die schnelle Antwort...aber nach 9000 Kilometern schon?
Kann das sein?

Lazareth


#4

Beitrag von Lazareth » 09.01.2005 17:55

RyoOh hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort...aber nach 9000 Kilometern schon?
Kann das sein?
ich wechsel Zk´s immer mit dem öl, kp was der wartungsplan angibt.... ansonsten schaff sie halt in die werkstatt, sollen die sich ein kopf drum machen, oder haste inspektionen ausfallen lassen?!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#5

Beitrag von jensel » 09.01.2005 18:00

Wenn viel Kurzstrecke, ja.
Wie sind denn die Intervalle? Bei der alten sind´s 12tkm, und ich hatte den Effekt nach etwas mehr als diesen 12tkm.

RyoOh


#6

Beitrag von RyoOh » 09.01.2005 18:00

Habe zum Glück keine Inspektion ausfallen lassen. der Wartungsplan gibt 12000km als Wechselintervall an...
Ich hoffe das es nix schlimmes ist. Leider lässt sich der Fehler wohl schwer lokalisieren.. :(

RyoOh


#7

Beitrag von RyoOh » 09.01.2005 21:10

So, habe mal die hintere Zündkerze rausgedreht.
War schwarz nicht braun, ein bisschen gereinigt und den Elektrodenabstand etwas verkürzt. Der war knapp über 0,7mm
Die Zündkerzen waren auch von ner Marke, die ich noch nie gehört habe...
Die vordere Zündkerze war mir zuviel Arbeit...vielleicht ist es jetzt trotzdem besser.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 09.01.2005 22:34

Was werkelst du da überhaupt dran rumm? Innerhalb der Garantiezeit würd ich sie erstmal zum Händler bringen.

RyoOh


#9

Beitrag von RyoOh » 10.01.2005 16:35

Ich habe die Zündkerzen gewechselt und danach bin ich 150 Km ohne Ruckeln gefahren. Das Wetter war ja endgeil, wenn auch was stürmisch.
Danke an alle die mir geholfen haben :lol: 8)

Ruh-Fi


#10

Beitrag von Ruh-Fi » 10.01.2005 18:04

RyoOh hat geschrieben: Das Wetter war ja endgeil, wenn auch was stürmisch.
Häääää????? Stürmisch ???????

Wo denn ???? Bin auch gefahren - aber naja etwas windig vielleicht hier im Umkreis :wink:

wenn das so bleibt geht mir einer ab - und das im Januar :wink:

RyoOh


#11

Beitrag von RyoOh » 19.01.2005 13:00

Leider hat der Zündkerzenwechsel das Problem doch nicht beseitigt...
Diesmal ist die Kiste mal sogar nur auf einen Zylinder gelaufen...(nein nicht im regen). Zündung aus und nach 5 min ist sie wieder ohne Probleme gelaufen.
Ich habe die Maschine daraufhin dann zum Händler gebracht.
Leider konnte der Mechaniker nix finden :(
Er hat alle Stecker kontrolliert und gereinigt, und meinte wenn es nochmal auftritt muss sich Suzuki Deutschland die Sache angucken....
Ich hasse solche Fehler, die nie auftreten wenn der Mechaniker probefährt..

mattis


#12

Beitrag von mattis » 20.01.2005 7:22

Moin,
RyoOh hat geschrieben:Ich habe die Maschine daraufhin dann zum Händler gebracht.
Na, Gott sei es gelobt ;-)
RyoOh hat geschrieben:Leider konnte der Mechaniker nix finden :(
Er hat alle Stecker kontrolliert und gereinigt, und meinte wenn es nochmal auftritt muss sich Suzuki Deutschland die Sache angucken....
Ich hasse solche Fehler, die nie auftreten wenn der Mechaniker probefährt..
Aha.
Mal wieder ein Händler der "Ich abe gar keine Ahnung von Technik" Gattung.

Frag ihn mal ob er die Begriffe "Diagnosegerät" und "Fehlerspeicher" schonmal gehört hat.
Oder wechsel lieber gleich den Händler.


Gruß
Matthias

RyoOh


#13

Beitrag von RyoOh » 20.01.2005 10:01

Den Fehlerspeicher hat er natürlich ausgelesen :wink:
Aber nix gefunden. Ausserdem sind die Symptome nie aufgetreten wenn er gefahren ist...
Solche Probleme sind schwer zu lokalisieren. Immerhin haben sie die Maschine kostenlos nachgetankt und ein Gewinde das ich zernudelt habe repariert :)
Allerdings kenne ich auch keinen anderen Suzukihändler in der Nähe...

Wie gesagt, sollten die Fehler noch mal auftreten sollten, müssen sich die "Spezialisten" von Suzuki drangeben....

x


#14

Beitrag von x » 20.01.2005 11:45

nicht das kaputti dich zu einem anderen händler drängen möchte , aber falls du mal wechseln möchtest kanst du jahier(suzuki-händler-suche)mal schauen und suchen :roll:

ps: mußt ein bischen blättern und gib z.b. bei PLZ nur 40 ein. :idea:

Antworten