nochmal Scottoiler (Dualinjector)


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
MCK


nochmal Scottoiler (Dualinjector)

#1

Beitrag von MCK » 16.01.2005 21:49

Hallo

ich habe den Oiler schon länger am Motorrad und bin recht zufrieden damit, aber es will nicht auf die andere Kettenseite(also das Öl).

Das Endstück ist aber richtig montiert.

Hat jemand einen Dualinjektor?

Habe mir mal was ähnliches mit zwei Endstücken gebastelt aber die
Felgennabe stört doch erheblich auf der rechten Seite.

Kann man das Ding ordentlich am tiefsten Punkt (90°) über der Kette anbringen?

Für Antworten währe ich Dankbar.

Andreas

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von Wörsty » 16.01.2005 22:29


Christoph


#3

Beitrag von Christoph » 16.01.2005 23:18

Hallo Leute!

Ich hab seit dieser Saison auch einen Kettenöler, und dass eigentlich nur eine Seite geschmiert wird, stört mich auch. Ich hab mal ein paar Leute gefragt, die regelmäßig sowas verbauen, was die darüber denken. Die meinten, der Scottoiler solle ja nicht die Bolzen, sondern nur den Raum zwischen Rollen und Kettenblatt / Ritzel schmieren, da die Bolzen ja durch das Fett innerhalb der O-Ringe geschmiert würden.

Mir wär aber trotzdem die beidseitige Schmierung lieber, zumal ja eine Kette normalerweise länger lebt als die O-Ringe - gute Schmierung vorausgesetzt!

Ich will mir diesen Winter auch die Leitung durch ein T- oder Y-Stück und eine zweite Leitung ergänzen. Kupfer halte ich aber nicht für notwendig, eine zweite Kunststoff-Leitung halte ich für ausreichend.

Bis dann

Christoph

MCK


#4

Beitrag von MCK » 16.01.2005 23:24

ja bei mir ist schon Rost an der anderen Seite.

Deswegen muß das unbedingt geschmiert werden.



Andreas

MCK


#5

Beitrag von MCK » 16.01.2005 23:27

Danke Wörsty

Ist sehr gut.

MCK


#6

Beitrag von MCK » 16.01.2005 23:35

Also im diesem McCoi-Forum haben die wahrscheinlich auch Probleme das
mit der zweiten Düse ganz unten ranzubasteln.(90°)

Sie haben es auch so wie ich, eben relativ weit vorn.

Möchte mal wissen wer einen orginalen Dualinjector von Scott hat..
wo der sitzt.

Andreas

MCK


#7

Beitrag von MCK » 16.01.2005 23:50

Hallo Christoph!

Mit meiner Plastilschlauchlösung (Y-Verteiler) bin ich nicht zufrieden,
da die wege relativ lang sind und der Plasikschlauch sich beim erwärmen
verformen kann.

Am besten finde ich Aluröhrchen.(Leicht und stabil)

Ich würde ja Geld ausgeben für so ein Dualinjektor von Scott, aber dann
muß es auch 100% ig passen.


MfG
Andreas

Christoph


#8

Beitrag von Christoph » 22.01.2005 13:15

Hallo Andreas,

das mit den Wegen ist tatsächlich ein Problem, ich wollte deswegen den Y-Verteiler sehr weit unten, am besten direkt an der Schwinge, anbringen.
Ein Problem der Wege, vor allem unterschiedlich langer Wege bei den beiden Leitungen könnte ein unterschiedlicher Strömungswiderstand sein mit dem Ergebnis, dass aus beiden Endstücken unterschiedlich viel Öl austritt. Müste man in der Praxis mal ausprobieren.

Da wird normalerweise nichts warm (Respektabstand zum Krümmer vorausgesetzt), warum sollte Plastik ein thermisches Problem sein??? Dann müsste man ja die gesamte Leitung tauschen...

Ich kenne den Dual-Injector von Scott gar nicht, gibt es sowas???

Bitte sag mir mal Deine Meinung dazu, ich wollte die Plastikschlauchlösung so schnell wie möglich in die Praxis umsetzen. Bin gerade am großen Winterumbau.

Viele Grüße

Christoph

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Wörsty » 22.01.2005 14:21

Christoph hat geschrieben:Dann müsste man ja die gesamte Leitung tauschen...
Beim McCoi ist die Leitung aus Tygon®.
Ein Siliconschlauch ist, was die Temperatur angeht bis 200°C und der Tygon®-Schlauch nur bis +74°C ausgelegt.

Dafür ist er mit das Beste, was auf dem Markt verfügbar ist:
- höchste Biegewechselfestigkeit
- extrem geringe Partikelabspaltung
- breite chemische Beständigkeit
- Versprödungstemperatur unter -70°C

MCK


#10

Beitrag von MCK » 22.01.2005 14:44

Halloooo

also das Geld fürn Dualinjektor will ich mir nun doch sparen(30 EU).

Das mit der Plastiklösung habe ich schon dran und da es nicht genau senkrecht zu montieren geht, ist halt das Problem mit der Kettenbewegung beim aus und einfedern.(Kettenspiel vor Zahnkranz)

Das soll heisen das die Düsen relativ weit über der Kette auszurichten sind
und dann eben noch diese Plastikröhrchen die schwingen und sich mit Sicherheit bei 200 Km/h nach hinten biegen.

Deshalb habe ich mir auf Arbeit Kupferröhrchen zusammengelötet.
Warte jetzt auf annehmbares Wetter und dann wird's montiert.


Ich würde wirklich wirklich von 08/15 Plastiklösungen abraten..
ich hab schon manchmal gek... wenn die Düse abgerissen ist und noch
200 Km bis nach Hause.

Sieht auch komisch aus wenn son Motorradfahrer bei jeder Fahrpause
abspringt und sich hinters Moped flachlegt.


Andreas

Christoph


#11

Beitrag von Christoph » 23.01.2005 6:30

Bei Scott kostet der Dual-Injector sogar € 34,90. Ein Foto war leider nicht auf der Internetseite dabei. Wo gibt es ihn für € 30,- ??? Vielleicht bekommt man da ein Bild?

Selbst der originale Plastikschlauch kostet bei Scott 15 €! Wahnsinn!

Ich wollte mir das zweite Endstück direkt vor das Kettenrad montieren, wo auch die vertikale Kettenbewegung nicht mehr so stark ist wie weiter vorne. Wenn die Leitung genauso biegefest ist wie die originale, dürfte eine Verbiegung bei Winddruck kein Problem sein, die erste macht es ja auch nicht. Sie muss nur direkt über der Kette enden, sonst weht es das austretende Öl weg.

@worsty: Ich weiß ja nicht, ob der Originalschlauch aus Silikon oder Tygon ist (ich nehme mal an Silikon), aber was die Temperaturbeständigkeit angeht, habe ich schon einen Selbsttest hinter mir: Ich hatte den Oiler in der Werkstatt montieren lassen, und die haben clevererweise die Leitung direkt am Krümmer vorbeigelegt. Ist mir natürlich am ersten längeren Ampelstopp abgeraucht. Danach war erstmal eine neue Leitung fällig.

MCK


#12

Beitrag von MCK » 23.01.2005 17:41

Bei ibi (ebay).. :?


Andreas

Christoph


#13

Beitrag von Christoph » 23.01.2005 18:39

Danke, hab ich jetzt auch gesehen. Aber bevor ich das Geld investiere, versuche ich es lieber nochmal mit was Selbstgestricktem für ne schmale Mark.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von Wörsty » 23.01.2005 18:42

Christoph hat geschrieben:Danke, hab ich jetzt auch gesehen. Aber bevor ich das Geld investiere, versuche ich es lieber nochmal mit was Selbstgestricktem für ne schmale Mark.
Vielleicht können wir zusammen was basteln.
Du wohnst Nähe Westkreuz?

Christoph


#15

Beitrag von Christoph » 23.01.2005 19:06

@wörsty: Nähe Halensee genau genommen, aber Westkreuz stimmt schon.

Können wir gerne machen, allerdings ist meine SV momentan ne Großbaustelle, aber egal. Ich wollte mir nächste Woche im technischen Bedarfshandel die entsprechenden Teile dafür besorgen.

Antworten