Veränderung nach Vergaser und Ventileinstellung?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
steil


Veränderung nach Vergaser und Ventileinstellung?

#1

Beitrag von steil » 09.03.2005 22:30

Ja moinsen
Ich habe bei meim motorrad die vergaser syncronisieren und das ventielspiel einstellen lassen (aufgrund der 24000er inspektion). hat mich zusammen 100 € gekostet.
vorher habe ich mich über den effekt gewundert, dass wenn man die geschwindigkeit beibehät und kein gas gibt, dass sie etwas stottert oder unruhig, nicht gleichmäßig läuft.
Ich dachte, dass das nach einstellen vorbei wäre. nur das mopped fährt sich 100 prozentig genau wie vorher.
Kann natürlich möglich sein, dass alles i.O. war und die nichts einstellen mussten(kann ich mir nach knapp 24000 km eigentlich nciht vorstellen). kann aber auch sein, dass die werkstatt mich verarschen will.

Nun meine eigentliche Frage: Merkt man normalerweise nach solchen einstellungen was beim fahren oder am lauf des motors? ihr habt doch sicherlich erfahrungen damit. bitte steht mir zur seite meine sv kumpels!

Danke schonmal! :twisted: Alex :twisted:

Kara


#2

Beitrag von Kara » 09.03.2005 22:53

Hi Alex,

Ich hab auch im Rahmen der 24' Vergaser und Ventile einstellen lassen. Um Dich zu beruhigen: ich hab' auch kein Vor- oder Nachher gemerkt. Allerdings hat meine Kleine die von Dir geschilderten Symptome beim Fahren mit gleichmäßiger Gasstellung noch nie gezeigt - dafür hat sie allerdings andere Macken (gehabt).

Tschüß, kara

x


#3

Beitrag von x » 10.03.2005 1:37

also bei der bmw, von einem bekannten, von kaputti, hat die werkstatt (1) auch die syncronisation gemacht, wegen konstantfahrruckeln , wie von dir beschrieben; da ist dann auch nix besser geworden obwohl der mech. dem bekannten sogar, an den syncro-uhren gezeigt hat das die unterdrücke total gleich in den ansaugtracktenwaren :? .

dann ist er zufällig an so einen alten "schrauber" in einer anderen werkstatt (2) gekommen und der hat dann nach gehör und gefühl die syncronisation nach-gestellt und da war dann der lauf schon viel besser >obwohl laut uhr das ding schlechter stand< :roll:

ist wohl auch iommer eine frage des mech. wie gut er wirklich ist und nicht nur ob er standard mässiges kann 8)

SVHellRider


Re: Veränderung nach Vergaser und Ventileinstellung?

#4

Beitrag von SVHellRider » 10.03.2005 7:52

Steil hat geschrieben:... Merkt man normalerweise nach solchen einstellungen was beim fahren oder am lauf des motors? ihr habt doch sicherlich erfahrungen damit. ...
Meine SV zeigt nach Vergasersynchronisation deutlich weniger Auspuff-Patschen im Schiebebetrieb bei ca. 4000 U/min.

Ventile einstellen und Vergaser synchronisieren für 100 EUR ist ein guter Preis.
Ich schätze aber, die Ventile würden nur geprüft und nicht eingestellt, denn dann müssen die Nockenwellen runter und das kostet viel Arbeitszeit.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

ich vermute

#5

Beitrag von solidux » 10.03.2005 11:04

Ich vermute genauso, dass beim dem 'günstigen' Preis der Inspektion das
Ventilspiel geprüft wurde. Das lag bei Dir im Toleranzbereich,
und dann ist es für die SUZUKI Fachwerkstatt o.k.

Das Einstellen soll ein Riesenaufwand sein.

Vielleicht nochmal Dein Problem der Werkstatt so beschreiben und
fragen, warum das Problem nicht weg ist.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 10.03.2005 11:28

Das ruckeln liegt wahrscheinlich an ungleich langer Kette.

steil


#7

Beitrag von steil » 10.03.2005 21:33

sehr cool. ich freue mich über die gute resonanz!
ich werde morgen nochmal dahin fahren und fragen, was genau gemacht wurde und dem das mal erzählen.

sehr nett von euch, thanx!!

Antworten