HILFE: Rechte Bremsscheibe "Kratzt" - Gabel verdre
-
- SV-Rider
- Beiträge: 405
- Registriert: 16.02.2005 19:58
- Wohnort: Wien
-
SVrider:
HILFE: Rechte Bremsscheibe "Kratzt" - Gabel verdre
Ich kann nur noch eines sagen - HILFE !
Folgende Story: Nach dem mir ein sehr erfahrener Biker seine Werkstatt empfohlen hat, war ich dort. 15t km Service, Auspuffumbau, Stahlflex umbau, Neue Gabelfedern und Öl, und das wichtigste Bremsflüssigkeitwechsel.
Nach dem ich vor 4 Wochen das teil geholt hab, hab ichs in die garage gestellt, und bin nun heute das erste mal ausgefahren, und da - EIN WAHNSINNS KRATZEN rechts vorne - richtung bremsscheibe.
Hab mich dann unters vorderradl geworfen und gesehen das die bremsscheibe ganz nach bei diesen bei diesen runden halterungen ( ganz innen auf der bremsscheibe) einen tiefen Kratzer hat.
Hab daher mal den bremsbacken runtergenommen und gesehen das bei der ( wie gesagt ) rechten vorderen Bremszange der innere Bremsbelag duch so einen kleinen Hacken gehalten wird ( zirka in der mitte des Bremsbelages ) und der KRATZT AN MEINER BREMSSCHEIBE !
Auf der anderen seite sind da 3 mm luft....
Die Scheibe Eiert nicht, die bremslage liegt plan auf.
Woran kann das liegen ?
Der Schwimmsattel ist ja auf der seite ( außen auf der Gabel ) fix... dh. entweder das Radl ist außermittig eingebaut ( oder geht das nicht ) oder WAS ??? Oder können die beim Federwechseln was verschissen haben ( wobei man ja die Holme nicht ausbauen muss... oder)
Bitte helft mir ! Werd nachher noch fotos posten....
Und noch ne frage,... müssen sie mir das ersetzten ? ich mein ich zahl nicht 500 Euronen fürn service das ich mir dann ne neue bremsscheibe kauf,.. wie sehr ihr das ?
Besten dank im vorraus für eure schnellen Antworten,... Ciao - Franz
Folgende Story: Nach dem mir ein sehr erfahrener Biker seine Werkstatt empfohlen hat, war ich dort. 15t km Service, Auspuffumbau, Stahlflex umbau, Neue Gabelfedern und Öl, und das wichtigste Bremsflüssigkeitwechsel.
Nach dem ich vor 4 Wochen das teil geholt hab, hab ichs in die garage gestellt, und bin nun heute das erste mal ausgefahren, und da - EIN WAHNSINNS KRATZEN rechts vorne - richtung bremsscheibe.
Hab mich dann unters vorderradl geworfen und gesehen das die bremsscheibe ganz nach bei diesen bei diesen runden halterungen ( ganz innen auf der bremsscheibe) einen tiefen Kratzer hat.
Hab daher mal den bremsbacken runtergenommen und gesehen das bei der ( wie gesagt ) rechten vorderen Bremszange der innere Bremsbelag duch so einen kleinen Hacken gehalten wird ( zirka in der mitte des Bremsbelages ) und der KRATZT AN MEINER BREMSSCHEIBE !
Auf der anderen seite sind da 3 mm luft....
Die Scheibe Eiert nicht, die bremslage liegt plan auf.
Woran kann das liegen ?
Der Schwimmsattel ist ja auf der seite ( außen auf der Gabel ) fix... dh. entweder das Radl ist außermittig eingebaut ( oder geht das nicht ) oder WAS ??? Oder können die beim Federwechseln was verschissen haben ( wobei man ja die Holme nicht ausbauen muss... oder)
Bitte helft mir ! Werd nachher noch fotos posten....
Und noch ne frage,... müssen sie mir das ersetzten ? ich mein ich zahl nicht 500 Euronen fürn service das ich mir dann ne neue bremsscheibe kauf,.. wie sehr ihr das ?
Besten dank im vorraus für eure schnellen Antworten,... Ciao - Franz
Wozu schnell fahren wenn man an jedem Eck gut Essen kann
...
EDIT 31.5.07: ...und am Zielstrich 1/1000enstel reicht um zu gewinnen

EDIT 31.5.07: ...und am Zielstrich 1/1000enstel reicht um zu gewinnen

Also an deiner stelle würde ich da nix mehr anfassen!
Ruf die Werkstatt an und sag denen was los ist. Frag auch noch ob du die maschine dort hin fahren sollst oder ob die mit dem anhänger kommen.
Die runden dinger heißen Floater
Für den wechsel der gabelfedern muß man nicht aber man kann auch die gabelholme ausseinander nehmen
Es könnte aber auch sein das unten rechts an der Steckachse vom vorderrad
die Buchse zu weit raus schaut und somit das distanzstück mit der felge mehr in richtung zum rechten gabelholm...........................................
Daher schau mal unten rechts ob die steckachse mit dem rechten gabelholm mündig ist
Ruf die Werkstatt an und sag denen was los ist. Frag auch noch ob du die maschine dort hin fahren sollst oder ob die mit dem anhänger kommen.
Die runden dinger heißen Floater
Für den wechsel der gabelfedern muß man nicht aber man kann auch die gabelholme ausseinander nehmen
Es könnte aber auch sein das unten rechts an der Steckachse vom vorderrad
die Buchse zu weit raus schaut und somit das distanzstück mit der felge mehr in richtung zum rechten gabelholm...........................................
Daher schau mal unten rechts ob die steckachse mit dem rechten gabelholm mündig ist
-
- SV-Rider
- Beiträge: 405
- Registriert: 16.02.2005 19:58
- Wohnort: Wien
-
SVrider:
Also da sind jetzt die links zu den bildern:
http://members.chello.at/svriderliam/1.jpg
http://members.chello.at/svriderliam/2.jpg
Am Bild 1 der Knubbel der Gestreift hat ( Pfeil *G*)
und am bild 2 das rechte Tauchrohr... man sieht das das Rohr ca. 3 mm richtung Radmitte montiert,...
hab jetzt einfach die 2 schrauben Gelockert,.. mal kräftig nach außen gezogen,.. wieder festgezogen,...
... und NIX schleift mehr.
Denkt ihr ich hab da was falsch gemacht ?
Bei der Probefahrt war alles bestens nachher,... was mich jetzt mehr interressiert ist die scheibe... die kann ( oder sollte ) ich wohl besser weseln lassen oder ?
Ich denk das geht dann zu gunsten der Werkstatt... mal schaun, wenns deppert sind- ich hab ne gute rechtschutzversicherung *G*[
http://members.chello.at/svriderliam/1.jpg
http://members.chello.at/svriderliam/2.jpg
Am Bild 1 der Knubbel der Gestreift hat ( Pfeil *G*)
und am bild 2 das rechte Tauchrohr... man sieht das das Rohr ca. 3 mm richtung Radmitte montiert,...
hab jetzt einfach die 2 schrauben Gelockert,.. mal kräftig nach außen gezogen,.. wieder festgezogen,...
... und NIX schleift mehr.
Denkt ihr ich hab da was falsch gemacht ?
Bei der Probefahrt war alles bestens nachher,... was mich jetzt mehr interressiert ist die scheibe... die kann ( oder sollte ) ich wohl besser weseln lassen oder ?
Ich denk das geht dann zu gunsten der Werkstatt... mal schaun, wenns deppert sind- ich hab ne gute rechtschutzversicherung *G*[
Wozu schnell fahren wenn man an jedem Eck gut Essen kann
...
EDIT 31.5.07: ...und am Zielstrich 1/1000enstel reicht um zu gewinnen

EDIT 31.5.07: ...und am Zielstrich 1/1000enstel reicht um zu gewinnen

Ist so wie ichs mir dachte. Hatte beim Einbau meiner Braking Wavescheiben auch Probleme mit dem Zäpfchen Nr. 2. Bei mir hats an den Floatern der Bremsscheibe gestreift. Ich habe die Dinger einfach etwas abgeschliffen und gut wars.
Zu 1: Du solltest die Klemmung der Achshülse nochmals lösen und dann die Gabel ein paar mal kräftig durchfedern. Dann stellt sich das richtige Maß von ganz alleine ein. Wenn deine Gabel unten zu eng oder zu weit eingestellt ist gibts beim Einfedern Druck auf die Gabelsimmerringe, sie verschleissen schneller und die Gabel wird undicht.
Zu 1: Du solltest die Klemmung der Achshülse nochmals lösen und dann die Gabel ein paar mal kräftig durchfedern. Dann stellt sich das richtige Maß von ganz alleine ein. Wenn deine Gabel unten zu eng oder zu weit eingestellt ist gibts beim Einfedern Druck auf die Gabelsimmerringe, sie verschleissen schneller und die Gabel wird undicht.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 405
- Registriert: 16.02.2005 19:58
- Wohnort: Wien
-
SVrider:
Also erstens wollt ich mich mal bei allen bedanken für die rasche hilfe !
weiters danke für den tipp mit dem einfedern.... werd ich morgen machen (nochmal)
Ansonsten werd ich mal dienstag die werkstätte befragen,... hab ja fotos. und sollte die scheibe nicht getauscht werden müssen ( kratzer sind vielleicht 1/10 mm tief) werden sie mir wohl anders entgegenkommen müssen ( pickerl brauch ich noch *G* )
Jedenfalls dank euch allen noch mal....
weiters danke für den tipp mit dem einfedern.... werd ich morgen machen (nochmal)
Ansonsten werd ich mal dienstag die werkstätte befragen,... hab ja fotos. und sollte die scheibe nicht getauscht werden müssen ( kratzer sind vielleicht 1/10 mm tief) werden sie mir wohl anders entgegenkommen müssen ( pickerl brauch ich noch *G* )
Jedenfalls dank euch allen noch mal....
Wozu schnell fahren wenn man an jedem Eck gut Essen kann
...
EDIT 31.5.07: ...und am Zielstrich 1/1000enstel reicht um zu gewinnen

EDIT 31.5.07: ...und am Zielstrich 1/1000enstel reicht um zu gewinnen

Moin,
http://members.chello.at/svriderliam/1.jpg --> Uhps.
War da der Lehrling am Werk?
Normalerweise steht zu jedem Modell die genaue Vorgehensweise im WSH, wie die Klemmung angeschraubt werden muss.
Bei der DR-Z z.B. erst die Achsmutter mit dem halben Drehmoment, dann die Achsklemmung, zum Schluss die Achsmutter mit dem vollen Drehmohment.
Wird bei der SV ähnlich sein.
Vorher einige male (ohne Bremse) einfedern um etwaige Spannungen zu lösen.
Die Werkstatt würde ich mir schenken.
Gruß
Matthias (hoffend, nichts falsch verstanden zu haben)
http://members.chello.at/svriderliam/1.jpg --> Uhps.
War da der Lehrling am Werk?
Normalerweise steht zu jedem Modell die genaue Vorgehensweise im WSH, wie die Klemmung angeschraubt werden muss.
Bei der DR-Z z.B. erst die Achsmutter mit dem halben Drehmoment, dann die Achsklemmung, zum Schluss die Achsmutter mit dem vollen Drehmohment.
Wird bei der SV ähnlich sein.
Vorher einige male (ohne Bremse) einfedern um etwaige Spannungen zu lösen.
Die Werkstatt würde ich mir schenken.

Gruß
Matthias (hoffend, nichts falsch verstanden zu haben)