Neue SV1000N.....Rost am Tankstutzen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
bikeronfire


Neue SV1000N.....Rost am Tankstutzen

#1

Beitrag von bikeronfire » 15.04.2005 17:33

ich fall vom Glauben:

habe heute das erste mal nachgetnkt bei 250km. ( übrigens: nur 5,7 Ltr/100km :-).
was muss ich sehen: Rostflecken im Tankstutzen und auf der lochblende. bin mit dem finger ins loch gefahren und habe versucht hinter die lochblende zu fühlen. der finger war anschlissend braun.
kann ja wohl nicht wahr sein!!!!!
habe ja demnächst den 1. KD. ich bin schon gespannt was mein händler für ausflüchte bringt ( ist ne "graue" aus schweden)

bikeronfire


#2

Beitrag von bikeronfire » 21.04.2005 12:55

bin ich der einzigste mit tankrost- problem?

SVDieter


#3

Beitrag von SVDieter » 21.04.2005 13:00

bin ich der einzigste mit tankrost- problem?
Nein, meiner ist bei der 1000 ´er Inspektion wegen Rost am Einfüllstutzen gewechselt worden, ich dachte das hätte ich schon mal geschrieben :? .


Gruß aus Essen, Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 21.04.2005 13:07

SVDieter hat geschrieben:ich dachte das hätte ich schon mal geschrieben :?
Hast du ja auch, hier zum Beispiel: viewtopic.php?t=6150

SVDieter


#5

Beitrag von SVDieter » 21.04.2005 15:13

Hast du ja auch, hier zum Beispiel: viewtopic.php?t=6150
Oh dann hab ich ja was falsches geschrieben, es war als nicht bei der 1000 er sondern bei der 6000 er.... sry, das alter :? :oops:


Gruß Dieter

bikeronfire


#6

Beitrag von bikeronfire » 02.05.2005 12:22

war am donenrstag beim händler und habe das gemeldet.
er sagte mir aber, das sei nix schlimmes. es gibt bei yamaha ein entsprechendes internes rundschreiben, das darauf hinweist, dass keine tanks erneuert werden auf garantie.
ich hatte ein formular vorbereitet, das er mir unterschreiben sollte.
in diesem stand lediglich dass ich den beginnenden rost bereits beim 1.KD reklamiert habe-mehr wollte ich nicht von ihm. und ich wäre evtl. abgesichert, wenn nach 6 monaten die beweislastumkehr eintritt (merke: es ist eine reimport-maschine)
leider hat er sich geweigert zu unterschreiben- ich kann ihn ja nicht zwigen---LEIDER.

Issy


#7

Beitrag von Issy » 02.05.2005 13:55

Hi,

ich würde es mal bei einem anderen Vertragshändler versuchen. Die Herstellergarantie sollte auch hier gelten. Bei EU importen auf jedenfall.
Ansonsten kannst du dir immernoch überlegen grössere Geschütze gehen den Händler aufzufahren.

Gruß

Issy

bikeronfire


#8

Beitrag von bikeronfire » 02.05.2005 16:58

hm- ich glaube nicht, dass ein anderer händler garantiemässig einspringt. warum sollte er?
sachmängelhaftung ist doch dort in anspruch zu nehmen-oder nicht?
ich muss erstmal dahin wo ich die "graue" gekauft habe......
ich werde mal versuchen mit einem werkstatt - endoskop bei leerem tank hineinzusehen. wenn wirklich im inneren kein weiterer rost ist, sondern nur in der reduzierungsblende, muss ich ja nicht mit dem anwalt antanzen..........

Lazareth


#9

Beitrag von Lazareth » 02.05.2005 18:47

bikeronfire hat geschrieben:hm- ich glaube nicht, dass ein anderer händler garantiemässig einspringt. warum sollte er?
sachmängelhaftung ist doch dort in anspruch zu nehmen-oder nicht?
ich muss erstmal dahin wo ich die "graue" gekauft habe......
ich werde mal versuchen mit einem werkstatt - endoskop bei leerem tank hineinzusehen. wenn wirklich im inneren kein weiterer rost ist, sondern nur in der reduzierungsblende, muss ich ja nicht mit dem anwalt antanzen..........
öhm, sicher muss der tank ausgwechselt werden, denn das is ein erheblicher mangel..... nach 6000 km und viel getankt sind deine filter verstopft, evtl. sogar deine einspritzdüsen. also ich würde da stress machen, sowas kann ja nicht angehen. wenn es "normal" wäre, hätte sich susi die teuere beschichtung sparen können :roll:

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

so kommt

#10

Beitrag von solidux » 02.05.2005 22:32

Die werden Dir vorwerfen, du hättest falsch überwintert.

Ich hoffe Du weißt, was man dann spontan antwortet.
a) voll getankt überwintert
b) fast leer gefahren, entlüftet und überwintert.

???? Na ???

SVDieter


#11

Beitrag von SVDieter » 03.05.2005 8:29

hm- ich glaube nicht, dass ein anderer händler garantiemässig einspringt. warum sollte er?
Um Geld zu verdienen? Er kriegts doch von Suzuki wieder. Und ein Kunde der bei Ihm regelmäßig ne Inspektion macht kann für Ihn doch auch nur gut sein, er verdient ja dran.


Gruß Dieter

bikeronfire


#12

Beitrag von bikeronfire » 03.05.2005 10:51

er bekommt GARNIX von Suzuki wieder, wenn er selber importiert hat nehme ich an.
Suzuki Deutschland wird mir+ihm was husten ----es ist ne "GRAUE" !!!!!
wenn was zu richten ist, muss er bei seinem Lieferanten nachhaken wegen rep.-erlaubnis bzw. kostenübernahme-oder?

SVDieter


#13

Beitrag von SVDieter » 03.05.2005 11:46

Suzuki Deutschland
Die heißen Suzuki International Europe, und Schweden gehört doch zu Europe, oder? Zumindest auf dem letzten Briefkopf von denen, den ich vor ein paar Tagen bekommen habe stand das so drauf.

Ich glaub denen würde ich was husten. Ruf doch einfach mal da an und frag nach.
wenn was zu richten ist, muss er bei seinem Lieferanten nachhaken wegen rep.-erlaubnis bzw. kostenübernahme-oder?
Sein Lieferant kann doch nur Suzuki sein, und da es ein Garantiefall ist..., ich würd anrufen und nachfragen.


Gruß Dieter

bikeronfire


#14

Beitrag von bikeronfire » 03.05.2005 13:56

aha
am liebsten würde ich ja suzuki selber mal anschreiben, aber die verweisen auf der HP immer nur an händler.....
und der mag ja nicht.....und ist yamaha-dealer

hat jemand ne email-adresse?

Issy


#15

Beitrag von Issy » 04.05.2005 13:38

Schau mal auf der Suzuki HP, dort gibt es ein Händlerregister. Einige geben auch ihre E-Mail an. hab das auch schon mal genutzt als ich eine 2. Meinung gesucht habe.

Gruß

Issy

Antworten