Bremsen Quitschen
Bremsen Quitschen
Kann mir vielleicht einer sagen, warum meine Bremsen, hinten wie vorne, nach längerer fahrt anfangen zu quitschen obwohl nicht sonderlich stark beansprucht worden sind. Hinten fängt sie dann im Stadtverkehr auch mal an, permanet zu quitschen ohne das ich sie benutze. Beläge sind eigentlich Okay und sind gerade hinten wie vorne ca. 12.000 km drauf.
Schon mal Danke für eure Tips
Schon mal Danke für eure Tips
Ich würde Empfehlen :
Zerlegen oder auch nur Teilzerlegen , alle mechanisch beweglichen Teile Reinigen und wie gesagt mit Kupferpaste evtl. aber mit Anti Seize ( ist n Gleitmittel mit Keramik und Teflonteilchen ) eincremen .
Danach die Bremsklötze kontrollieren und leicht mit Schleifpapier anrauen sowie auch die Scheiben , aber die nur "ganz" fein anrauen .
Wenn dann das Problem noch da sein sollte , auch wenns weniger ist , tausch die Bremsbeläge aus da sie vielleicht verglast ( verhärtet ) sind .
Ich gehe mal davon aus das deine Bremse fest verschraubt ist und sich auch nichts gelöst hat . Einen Schaden an der Bremsscheibe wie Umwucht oder Schlagen würde ich ausschließen , solltest es aber dennoch Sicherheitshalber auch gleich mitkontrollieren .
Schau mal nach uns laß uns das Ergebnis wissen !
... so long ...
Zerlegen oder auch nur Teilzerlegen , alle mechanisch beweglichen Teile Reinigen und wie gesagt mit Kupferpaste evtl. aber mit Anti Seize ( ist n Gleitmittel mit Keramik und Teflonteilchen ) eincremen .
Danach die Bremsklötze kontrollieren und leicht mit Schleifpapier anrauen sowie auch die Scheiben , aber die nur "ganz" fein anrauen .
Wenn dann das Problem noch da sein sollte , auch wenns weniger ist , tausch die Bremsbeläge aus da sie vielleicht verglast ( verhärtet ) sind .
Ich gehe mal davon aus das deine Bremse fest verschraubt ist und sich auch nichts gelöst hat . Einen Schaden an der Bremsscheibe wie Umwucht oder Schlagen würde ich ausschließen , solltest es aber dennoch Sicherheitshalber auch gleich mitkontrollieren .
Schau mal nach uns laß uns das Ergebnis wissen !
... so long ...
Oh, das sieht nach viel arbeit aus... Schade das ich eigentlich das ganze Pfingsten auf Tour bin, werde ich ma nächste Woche in angriff nehmen.
Hab auch schon an Korrosion gedacht, da mein armes Mopped imma draussen steht. Mit Carambaspray da mal rangehn, wird wohl nicht viel, bzw, vielleicht nur für kurze Zeit was bringen???
Hab auch schon an Korrosion gedacht, da mein armes Mopped imma draussen steht. Mit Carambaspray da mal rangehn, wird wohl nicht viel, bzw, vielleicht nur für kurze Zeit was bringen???
Carambaspray - da sind Fette und Öle drin - dann hat sich dein Problem mit Bremsen erledigt wenn du nachher nicht alles wieder entfettest.....TheXedoX hat geschrieben:Oh, das sieht nach viel arbeit aus... Schade das ich eigentlich das ganze Pfingsten auf Tour bin, werde ich ma nächste Woche in angriff nehmen.
Hab auch schon an Korrosion gedacht, da mein armes Mopped imma draussen steht. Mit Carambaspray da mal rangehn, wird wohl nicht viel, bzw, vielleicht nur für kurze Zeit was bringen???
Quietschen der Bremsen kann ( muss nicht ) folg. sein: die Bremsklötze sind nicht gerade - d.h. du bremst nur auf den Aussenkanten ( liegen nicht plan an )
Abhilfe schafft man dadurch, das man leicht mit einer Feile über die Kanten geht - hab ich mal gehabt ....
Gruss
RF
Naja ... man muß der Sache ja auf den Grund gehen und das ist mit WD40 oder Karamba , meißt mit Nebenwirkungen , zur kurzweilig zu lösen .
Ist wie z.B. bei einer Schnittwunde ...
Mach ich nur nen Pflaster drauf ??? ... ODER ...
... gehe zum Arzt um nachzuschaun ob nicht ne Infektion , Nähen lassen etc. ... zumachen ist .
Ich weiß , ist n blödes Beispiel aber was passenderes fällt mir jetzt nicht ein
... so long ...
Ist wie z.B. bei einer Schnittwunde ...
Mach ich nur nen Pflaster drauf ??? ... ODER ...
... gehe zum Arzt um nachzuschaun ob nicht ne Infektion , Nähen lassen etc. ... zumachen ist .
Ich weiß , ist n blödes Beispiel aber was passenderes fällt mir jetzt nicht ein

... so long ...
So, hab die hintere Bremse zerlegt und alles soweit es ging gereinigt, rost, soweit es ging entfernt und die Klötzer bischen entgradet und zu schluss mit Kupferpaste eingerieben. Das Quitschen ist weg, wurde auch mal Zeit.
Nur hatte ich folgendes Problem, ich konnte die Bolzen, wo die Klötzer hängen nicht rausbekommen, irgendwie bewegt sich da nix mehr, so zum reinigen ging das ja, aber so bekomme ich nie neue Klötzer montiert. Hab es schon mit Carambaspray versucht, nur die sind fest. Hat jemand noch einen Tip, oder bleibt mir nichts anderes übrig, als den ganzen Bremssattel zu zerlegen??? Wobei noch die Frage besteht, ob ich die Bolzen dann rausbekomme...
Nur hatte ich folgendes Problem, ich konnte die Bolzen, wo die Klötzer hängen nicht rausbekommen, irgendwie bewegt sich da nix mehr, so zum reinigen ging das ja, aber so bekomme ich nie neue Klötzer montiert. Hab es schon mit Carambaspray versucht, nur die sind fest. Hat jemand noch einen Tip, oder bleibt mir nichts anderes übrig, als den ganzen Bremssattel zu zerlegen??? Wobei noch die Frage besteht, ob ich die Bolzen dann rausbekomme...
...leider ist das soTheXedoX hat geschrieben:So, hab die hintere Bremse zerlegt und alles soweit es ging gereinigt, rost, soweit es ging entfernt und die Klötzer bischen entgradet und zu schluss mit Kupferpaste eingerieben. Das Quitschen ist weg, wurde auch mal Zeit.
Nur hatte ich folgendes Problem, ich konnte die Bolzen, wo die Klötzer hängen nicht rausbekommen, irgendwie bewegt sich da nix mehr, so zum reinigen ging das ja, aber so bekomme ich nie neue Klötzer montiert. Hab es schon mit Carambaspray versucht, nur die sind fest. Hat jemand noch einen Tip, oder bleibt mir nichts anderes übrig, als den ganzen Bremssattel zu zerlegen??? Wobei noch die Frage besteht, ob ich die Bolzen dann rausbekomme...

viewtopic.php?t=12090&start=0&postdays= ... e+wechseln
RF