Schalthebel abgebrochen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Jugler


Schalthebel abgebrochen

#1

Beitrag von Jugler » 04.09.2005 18:49

Hey Leute
Mir ist gerade meine sv650 S umgefallen und jetzt ist mein schalthebel abgebrochen. Hat jemand ne ahnung, wie teuer des ungefähr wird?
Danke


Motobibi


#3

Beitrag von Motobibi » 04.09.2005 20:22

Hi,
man kann (evtl.) den Schalthebel von hinten durchbohren, Gewinde schneiden und festschrauben. Erkundige Dich mal.
(Ist mir leider auch am Donnerstag passiert, ich hatte eben mit der o.g. Methode Glück im Unglück... hat mich nur 10,- Euro in die Kaffeekasse einer Werkstatt gekostet).
:) huhu Motobibi

Jugler


#4

Beitrag von Jugler » 04.09.2005 20:55

Wie war das? mit dem durchbohren?

Motobibi


#5

Beitrag von Motobibi » 05.09.2005 20:22

Hi Jugler,
ich kann es Dir leider nicht besser erklären. Zum besseren Verständnis habe ich mal zwei Bilder gemacht und hoffe, Dir damit weiter geholfen zu haben.
:hallo: Motobibi






Bild

Bild

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Wörsty » 05.09.2005 20:39

70 Euro.

Ich habe auch einfach ein Gewinde rein und gut. 8)

lelebebbel


#7

Beitrag von lelebebbel » 06.09.2005 1:05

Meiner ist damals(tm) in einer Kurve am Asphalt hängengeblieben und war wech.
Ich hab an der nächsten Tanke einen Bohrer ausgeliehen, dann einfach ein Loch in den Resthebel reingebohrt und eine Schraube + Kontermutter durchgesteckt, fertig ist der Schalthebelersatz (wobei man dick Tape drumwickeln sollte sonst passiert irgendwann das )

Jugler


#8

Beitrag von Jugler » 06.09.2005 17:05

ist ausbauen des restschalthebels nötig für das durchbohren, oder kann ich das auch so machen? darf ich daran rumbohren, erlischt nicht die garantie? andererseits bin ich nicht bereit 70 € für sO'n mist zu bezahlen, mal ehrlich, warum denn auch?

lelebebbel


#9

Beitrag von lelebebbel » 07.09.2005 1:03

Ich hab das damals wie gesagt an ner Tanke gemacht ohne irgendwas abzubauen. War auch keine Zeit für. Loch rein, Schraube durch, Mutter drauf und Tape drum, fertig.
Bild

So sah es direkt nach der Reparatur aus.

Den Schalthebel müsste man aber abmachen können indem man einfach die Raste abschraubt, oder?
Das ist ja kein großes Problem.

Was soll denn für ne Garantie erlöschen? Die auf den Schalthebel? Die ist schon erloschen als dein Motorrad draufgefallen ist ;)

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von Novan123 » 07.09.2005 12:32

Mir ist der auch einfach abgebrochen. Mein Kumpel hat dann durchgebohrt, ein Gewinde reingeschnitte und eine Schraube rein gedreht. Danach Gummi wieder drauf und fertig.

Kasten Bier dafür (haben wir uns dann schön geteilt) und schon hat man 70€ gespart.

Ob dabei die Garantie flöten geht, glaub ich nicht. Du fummelst da ja nicht an irgendwas Empfindlichen rum. Du kannst dir ja auch während der Garantie eine neue Rastenanlage anbauen.

konzepi


#11

Beitrag von konzepi » 07.09.2005 17:00

Hallo,

nach dem mir das ein zweites mal passierte habe ich auch die Lösung mit der Schraube. gewählt. Aber da ich auch noch einer elegantere Lösung im Kopf hatte, ließ ich mir von einem Nachbarn einen Alubolzen drehen und habe den in das aufgebohrte Loch mit Presspassung eingepresst und von hinten vernietet. Man sieht keinen Unterschied zum Original. Hat mich zwar etwas gekostet. Dafür habe ich aber gleich mehrere drehen lassen und kann einen abgeben.

Gruß
Otto

Streetrider


#12

Beitrag von Streetrider » 22.09.2005 6:39

Na so ein Glück, dann binich ja nicht der einzigste dem das mit dem Schalthebel passiert ist. Meine hab ich gestern auf die Seite gelegt und weg war der Hebel...... grins.

Hab dann auchmal schnell nen Akkubohrer ausgeliehen und ne Schraube reingemacht, gekontert und gut ist.

Ist auf jedenfall günstiger als ein neuer Schalthebel und funktionieren tuts auch, also bleibt die Schraube drin und für die 70 € kauf ich mir dann mal sehen was anderes interessantes für meine sv....

Gruß Streetrider

rap


#13

Beitrag von rap » 22.09.2005 16:17

Bruchfläche gradefeilen, 6er Gewinde rein und eine 6er Inbusschraube mit Kontermutter (von vorne) rein.

Der Inbuskopf ist ja ein wenig rundlich und ein guter stiefelfreundlicher Abschluß.

Einen 6er (innen) Benzinschlauch übers den Schraubenschaft (fehlt noch auf dem Photo).
Photo hier: ftp://rap27.ra.funpic.de dann mopiaktuell28.JPG

Die Schraube steht bei mir 30mm raus.

Durch den kürzeren Knauf kann man schneller den Fuß von oben nach unten und so bringen.
Ist imho besser als Original.

Beim nächsten Umfaller brauch ich dann vielleicht eine neue Schraube 8O :lol:

Hab noch einen gebrauchten Schalthebel hier liegen. Falls Interesse besteht...

Am Anfang hatte ich auch den Originalknauf wieder festgeschraubt. So ists aber besser.

rap

Antworten