Motorentlüftung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
RyoOh


Motorentlüftung

#1

Beitrag von RyoOh » 24.02.2006 11:16

Im Betrieb strömt ein ganz schön starker Luftstrom aus dem Stutzen der Öleinfüllschraube. Ich dachte mir so verschlissen kann mein Motor nach 16000 KM doch garnicht sein 8O.
Liegt das vielleicht an den um 90 Grad versetzten Zylindern? Ich meine da sich die Zylinder nicht komplett gegenläufig auf und ab bewegen, wird doch immer abwechselnd ein Überdruck und Unterdruck im Gehäuse produziert. Mache ich da einen Denkfehler? Eigentlich wird dadurch der Motorblock ziemlich belastet und die Motorleistung wird dadurch auch gebremst?!
Die Kurbelwellengehäuseentlüftung ist doch auch viel zu mickrig um das ausgleichen zu können.
Weiss hier vielleicht jemand mehr darüber?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15368
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#2

Beitrag von Dieter » 24.02.2006 15:41

Das Pumpen ist normal und wie du schon gesagt hast liegt es an den 90° versetzten Zyilindern, meine CB 250 N war ein 2-Zylinder Gleichläufer mit 360° Zündversatz, da hab ich mal den Motor ohne Peilstab laufen lassen (nichtsahnend, da noch sehr jung... :D) anschließend konnte ich das Mopped und mich komplett reinigen... Die 250ccm haben schon ordentlich gepumpt.

Mach Dir keine Sorgen, ich denke die bei Suzuki haben die Motorentlüftung schon ordentlich dimensioniert!

Gruß Dieter

Lazareth


#3

Beitrag von Lazareth » 24.02.2006 21:28

sei froh, müssen die kolbenringe nicht so viel druck aushalten :lol:

Udo66


#4

Beitrag von Udo66 » 24.02.2006 21:59

Dieter hat geschrieben: Mach Dir keine Sorgen, ich denke die bei Suzuki haben die Motorentlüftung schon ordentlich dimensioniert!

Gruß Dieter
Schön wärs. Einige der ersten 99er haben mit ziemlichen Panschverlusten durch die Motorentlüftung in die Airbox zu kämpfen. Ölverbräuche von 0,5 bis 1l sind die Folge. Irgendwann wurde dann ein Ölleitblech im Gehäuse nachgerüstet. Pech für die älteren Modelle. Dafür riecht man mich immer...

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von nille » 24.02.2006 23:12

"Blowby", der Fachbegriff für die an den Kolbenringen vorbeiströmenden Gase....

...führen zu dem Druck im Gehäuse. Zusätzlich werden die Gase im Kurbelgehäuse von den Kolben hin und her gedrückt.
Ein strömungsgünstiges Gehäuse ohne "Ecken" und "Kanten" ist bei Leistungsoptimierung des Triebwerks wichtig.
Eine große Be-bzw. Entlüftung ist unabdinglich....
Gruß Nils

Antworten