Jau, dann will ich mal kurz berichten...
Ich habe gestern die Keile an meiner SV1000S mit Leos in Carbon angebracht. Das Ganze war einfacher als ich zunächst befürchtet hatte - bin nämlich vom Status eher (gemäßigter) Hobbyschrauber.
Also die Anbauteile von Matze passen ausnahmslos ohne irgendwelche Friemelarbeiten zu 100% (das war schon mal sehr erleichternd...) und ohne irgendwelche Probleme an die dafür vorgesehenen Plätze. Der Arbeitsaufwand (mit zwei helfenden Händen...DANKE an Eike!!!) beträgt ca. 1,5 Stunden...inklusive Kippchen und Bierchen.
Bei den Leos (und allen anderen ESD mit Stehbolzen) ist allerdings zu beachten, dass die Bohrungen der Original-Krümmerflansche erweitert werden müssen. Diese bestehen aus Edelstahl und benötigen entsprechende Bohrer. Ich hatte zunächst arge Problem, die Bohrungen vorzunehmen, da ich einem Großhandel für Werkzeuge einen völlig ungeeigneten Bohrer zu einem Wucherpreis aufgeschwatzt bekam. Das Einzige, was wirklich vernünftig funktioniert, sind
Cobalt-legierte Bohrer. Die fräsen sich so was von heftig dadurch, dass einem schwindelig werden könnte.
Der Rest der Umbaumaßnahmen ist dann auch für ungeübte Schrauber leicht zu bewerkstelligen, da letztendlich nur an- und abgeschraubt werden muss. Interessant in diesem Zusammenhang ist vielleicht noch die Tatsache, dass die Stehbolzen der Leos nicht 100%ig gerade ausgerichtet waren und ein paar leichte Schläge mit einem Gummihammer brauchten.
Alles in allem eine (aus meiner Sicht...) lohnenswerte Investition, weil die Optik dadurch immens gewinnt - und man sogar auf die Soziusrasten nicht zu verzichten braucht. Das war eins meiner Hauptkriterien für eine mögliche Höherlegung. Weiterhin rücken die ESD weiter in Richtung Mittelpunkt der Maschine, weil sie nicht nur höher gestellt werden, sondern geichzeitig auch noch die "Ohren anlegen".
Fotos des Ergebnisses gibt's, sobald der Wettergott ein Einsehen hat und mal wieder wolkenfreie Stunden für uns bereithält...