Fußrasten tiefer setzten


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
birdie


Fußrasten tiefer setzten

#1

Beitrag von birdie » 20.06.2006 11:46

Hat jemand Erfahrung mit tieferlegung der Fußrasten? Meine Alternative ist sonst das Aufpolstern der Sitzbank.

Danke für die Infos.

PS. Es ist ne SV100 S, Bauj.03
Zuletzt geändert von birdie am 20.06.2006 13:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#2

Beitrag von heikchen007 » 20.06.2006 11:50

Fährst du eine S oder eine N ?

Wenn du ein S fährst, könntest du die Rasten der N anbauen, die sind tiefer...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

SVDieter


#3

Beitrag von SVDieter » 20.06.2006 12:14

heikchen007 hat geschrieben:Fährst du eine S oder eine N ?

Wenn du ein S fährst, könntest du die Rasten der N anbauen, die sind tiefer...
Ich glaub die passen nicht :?. Wenn ich mich nicht irre hat der SVMarkus das mal versucht die Schalthebelseite ist anders.

@birdie, lies mal hiernach, ist ja vielleicht ne alternative für Dich (die Lucas Adapterplatten).


Tschö aus Essen, Dieter

Doctor Spoktor


#4

Beitrag von Doctor Spoktor » 20.06.2006 12:25

nö N passt nicht auf S ;)

es gab mal nen threat wo jemand buell fussrasten montiert hat ...

gut und sehr günstig im 2 stelligen bereich ...


EDIT:

viewtopic.php?t=19510&start=15

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#5

Beitrag von heikchen007 » 20.06.2006 12:54

SVDieter hat geschrieben:
heikchen007 hat geschrieben:Fährst du eine S oder eine N ?

Wenn du ein S fährst, könntest du die Rasten der N anbauen, die sind tiefer...
Ich glaub die passen nicht :?. Wenn ich mich nicht irre hat der SVMarkus das mal versucht die Schalthebelseite ist anders.
Ups, weils bei der 650er geht, war mein Gedanke, daß es bei der 1000er auch gehen müßte...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
V2
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 17.02.2006 22:37
Wohnort: Stuttgart

SVrider:

#6

Beitrag von V2 » 21.06.2006 16:15

Hat jemand Erfahrung mit tieferlegung der Fußrasten? Meine Alternative ist sonst das Aufpolstern der Sitzbank.
Tiefer gings nicht bei mir, dafür weiter nach hinten. (SV1000N Modell K4)
Lucas Adapter (bei MO geordert):
Die haben zig Bohrungen, Nutzbarkeit ist abhängig von
-Krümmerführung
-Zapfen (auf der rechten Rastenseite innen)
-Gängigkeit Schaltgestänge links

Anpassen mußt Du:
-Schaltgestänge mit Lucas-Adapterverlängerung
-Federzug zum Bremslichtschalter aufbiegen (und damit verlängern)

Fotos siehe Ownerliste

Gruß
Uwe
Fahrwerksetup, Reifen, Luftdruck -> siehe Ownerlist

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#7

Beitrag von Duffy » 21.06.2006 16:51

*offtopic

Hey birdie, meld dich doch mal für gemeinsame Tourenhier bei den Bembels. Würd mich / uns freuen ;)

Gruß aus Mainz
Jens
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Nemesis


#8

Beitrag von Nemesis » 07.02.2007 21:34

ist damit das Schwarzen ding rechts gemeint wo die Raste dran hängt? -->
Zapfen


hab das bei mir wegelassen dacht das ist unütz :twisted:

Benutzeravatar
erni
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 18.01.2006 19:30

SVrider:

#9

Beitrag von erni » 08.02.2007 10:45

die lucas adapterplatten stehen beim Markus auf dem kopf, darum hat er die tieferlegung erreicht.


mfg Dirk

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

#10

Beitrag von BOKO3 » 08.02.2007 19:39

Hallo Birdie,
also ich habe die Fußrasten der Buell verbaut und die Sitzbank etwa 2cm aufgepolstert. Leider kommst du mit den Buellrasten auch etwa 2cm weiter nach außen, sodas beim schalten der Fuß etwas nach innen gestellt sein muss. Sonst ist das aber ganz ok. Kostenpunkt pro Raste etwa 12€.
Gruß
Andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Antworten