Designfrage: Leo Evo II in Carbon oder Titan? (es eilt...)


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Black_Rider


Designfrage: Leo Evo II in Carbon oder Titan? (es eilt...)

#1

Beitrag von Black_Rider » 17.07.2006 17:41

Moin Leute. Ich bekomm en neuen Leo (warum is jetzt mal egal).
Jedenfalls wurde ich vor die Frage gestellt ob wieder Carbon oder vielleicht Titan. Da ich mich da nicht wirklich festlegen kann wollte ich euch mal fragen, was ihr [an meiner] besser fändet. So wie aufm Foto mit Carbon oder Titan?

[muss ich recht schnell entscheiden... also bitte Kommentare Leute :) ]

Bild

Bluebird


#2

Beitrag von Bluebird » 17.07.2006 17:45

in dem fall carbon. titan würde farblich nicht dazu passen. wenn dann noch der alu, passt besser zum rahmen

Josi80


#3

Beitrag von Josi80 » 17.07.2006 17:57

würd auch sagen Alu...sieht mit deinem Rahmen wohl am besten aus...und du kannst 100Euro in was anderes investieren :idea:

Black_Rider


#4

Beitrag von Black_Rider » 17.07.2006 18:05

Alu steht nicht zur Debatte. Ich bekomm en neuen Leo. Titan oder Carbon ohne was zu blechen, weil de alte an de bekannten Carbon Krankheit (gerissen/geplatzt) verreckt ist.
Außerdem sieht mir Alu zu billig aus *g*

Nachm Winter wird der Rahmen übrigens nichtmehr so silbrig sein. Und de Motor auch net.

Josi80


#5

Beitrag von Josi80 » 17.07.2006 18:21

Find ich absolut nicht, dass der billig aussieht aber ist ja dein Motorrad (welches ja auch keine 10.000Euro kostet). Wennst ihn eh ersetzt bekommst weil Carbon Schrott ist, wieso würdest dann überhaupt wieder Carbon wählen?

Nimm doch den Titan und lackier ihn dann mit dem Rahmen gleich mit :lol: :lol: :lol:

Wurzlsepp


#6

Beitrag von Wurzlsepp » 17.07.2006 18:38

titan muss 8)

Black_Rider


#7

Beitrag von Black_Rider » 17.07.2006 18:38

Hmpf ich weiß halt net, wie de Titan an meiner aussieht. Und Carbon gefällt mir schon ganz gut.
Andererseits wärs auch mist, wenn de Carbon wieder fetzten würde.

De Rahmen wird übrigens net lackiert sondern eventuell poliert (muss da noch was abklären).

Ich bin grad echt ratlos was ich nehmen soll :roll:


Un faken kann ich des auch net, weil uff meim kack PC gradma Paint läuft.

alpine*


#8

Beitrag von alpine* » 17.07.2006 18:45

TITAN! :twisted: :wink:

Nach wieviel Kilometer hat's den Carbon-Topf z'rissen?

Black_Rider


#9

Beitrag von Black_Rider » 17.07.2006 18:55

Wirsts nicht glauben. Ich hab den seit November 2005. Nach ca. 4000km! hat er sich erst bräunlich verfärbt un en Tag später war er gerissen.
Woran es genau lag kann ich nur vermuten. Bzw. was ihm de Rest gegebe hat. Ich bin ca. 20 km mit Vollgas Autobahn gefahren (mach ich sonst nie, war in extremen Zeitdruck) un de Killer war drin. Der hat sich wohl so stark erhitzt, dass es der Carbonhülle gelangt hat.

Wie is des überhaupt mit der Garantie? Ich bekomm en neuen, das is klar. Aber läuft die Garantie ab Kaufdatum des "ersten", oder gibts für den neuen wieder die volle Garantie? Ich hab kein Bock drauf, dass mir en neuer Carbonpott wieder reißt (eventuell dann außerhalb der Garantie).

Josi80


#10

Beitrag von Josi80 » 17.07.2006 18:59

Fake für dich...sorry wenns ned so toll passt, aber man siehts etwa:

Bild

alpine*


#11

Beitrag von alpine* » 17.07.2006 19:04

Black_Rider hat geschrieben:Ich bin ca. 20 km mit Vollgas Autobahn gefahren (mach ich sonst nie, war in extremen Zeitdruck) un de Killer war drin.


... und was lernt man daraus? :roll: :wink: "Herr Inspektor, den DB-Killer habe ich nur entfernt, um die punktuelle thermische Belastung gering zu halten - zugunsten der Lebensdauer des Materials. Da letztenendes jede Fertigung dieses Materials die Umwelt zu einem gewissen Masz belastet, bin ich als umweltbewusster deutscher Mitbürger dazu verpflichtet, meinen Teil beizutragen um eine saubere Umwelt zu wahren."
Black_Rider hat geschrieben:Wie is des überhaupt mit der Garantie? Ich bekomm en neuen, das is klar. Aber läuft die Garantie ab Kaufdatum des "ersten", oder gibts für den neuen wieder die volle Garantie?
Sofern nicht anders ausgemacht, beginnt die Garantiezeit wieder von neu an.

neodrei


#12

Beitrag von neodrei » 17.07.2006 19:09

alpine* hat geschrieben:... und was lernt man daraus? :roll: :wink: "Herr Inspektor, den DB-Killer habe ich nur entfernt, um die punktuelle thermische Belastung gering zu halten - zugunsten der Lebensdauer des Materials. Da letztenendes jede Fertigung dieses Materials die Umwelt zu einem gewissen Masz belastet, bin ich als umweltbewusster deutscher Mitbürger dazu verpflichtet, meinen Teil beizutragen um eine saubere Umwelt zu wahren."
der is gut ;)

ansonsten würde ich auhc eher zu titan tendieren, finde ich persönlich an K3/4 schicker... wenn du allerdings den Carbontopf hübscher findest und wieder 2 jahre garantie hast und der neue schnell da ist, nimm den... wenn das allerdings 4wochen dauert, würde ich mich fragen, ob ich das "risiko" nochmal eingehe...
Zuletzt geändert von neodrei am 17.07.2006 19:10, insgesamt 1-mal geändert.

Wurzlsepp


#13

Beitrag von Wurzlsepp » 17.07.2006 19:09

alpine* hat geschrieben: Sofern nicht anders ausgemacht, beginnt die Garantiezeit wieder von neu an.
Ist das so? Wo steht das? AGB Leovince?

Würd mich interessieren.
Für die Gewährleistung gilt das aber nicht!

Black_Rider


#14

Beitrag von Black_Rider » 17.07.2006 19:15

Sieht doch ganz fit aus mit dem Titan. Schon beim fake.
Hat jemand en Titan Leo an IRGENTEINER SV (oder TL)?

neodrei


#15

Beitrag von neodrei » 17.07.2006 19:17

viewtopic.php?p=8736064#8736064

;)

kann gut seín, dass da noch mehr drin sind :roll:

Antworten