SV 1000 komplett auf Stahlflex umrüsten ---> Hohlschraube


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Computerproll


SV 1000 komplett auf Stahlflex umrüsten ---> Hohlschraube

#1

Beitrag von Computerproll » 09.09.2006 0:53

Hallo,
habe vor meine SV 1000 komplett auf Stahlflexleitungen umzurüsten, d.h. vordere Bremsanlage, hintere Bremsanlage und die Kupplung.

Jetzt bin ich mir nicht sicher was ich für eine Steigung bei den Hohlschrauben benötige.

M10 x 1,0 oder M10 x 1,25

Laut Forumssuche habe ich folgenden Link zur SV 650 gefunden:
viewtopic.php?t=11980&highlight=hohlschraube
So, hab nochmal nachgeschaut, passt soweit!

Pumpe/Verteiler M10x1
Bremszangen M10x1,25
1.) Kann man diese Angaben auch für die SV 1000 übernehmen?
2.) Was für eine Steigung brauche für die Kupplungsleitungfittinge?
3.) Mit was für einem Drehmoment muss man Hohlschrauben anziehen? 25 Nm?

Durch die Umrüstung der Kupplungsleitung erhoffe ich mir vielleicht einen früheren Schleifpunkt. Die momentane hydraulische Kupplung kommt einfach zu spät. Bin mir nicht sicher, ob das klappt. Ich habe das hier mal irgendwo gehört. Kennt wer einen Tipp die Kupplung so einzustellen, dass sie früher schleift? Ich meine nicht das Einstellrad am Kupplungsgriff oder so. Bei den Seilkupplungen war das so einfach ...

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#2

Beitrag von Gutso » 09.09.2006 4:00

Computerproll hat geschrieben:1.) Kann man diese Angaben auch für die SV 1000 übernehmen?
Nein! An der SV1000(N/S) sind alle Hohlschrauben M10 x 1,25 :idea:
Computerproll hat geschrieben:2.) Was für eine Steigung brauche für die Kupplungsleitungfittinge?
Was für eine Steigung :?: Die Fittinge habe kein Gewinde. Falls du die Kröpfung meinst: Die Fittinge der Kupplungsleitung werden bzw. brauchen nicht gekröpft werden.
Computerproll hat geschrieben:3.) Mit was für einem Drehmoment muss man Hohlschrauben anziehen? 25 Nm?
Stahlhohlschrauben: 25 Nm
Aluminiumhohlschrauben: 14 Nm

Die Originalen Hohlschrauben sind aus Stahl, die bunt eloxierten Hohlschrauben aber aus Aluminium.

Computerproll hat geschrieben:Durch die Umrüstung der Kupplungsleitung erhoffe ich mir vielleicht einen früheren Schleifpunkt.
Es wird bei der Hoffnung bleiben. Eine Verbesserung tritt nicht spürbar ein.



Du brauchst insgesamt 6x normale Hohlschrauben (M10 x 1,25) und 1x Doppelhohlschraube (M10 x 1,25)


Ein kleiner Tipp am Rande:
Die Firma Melvin.de hat alle Daten der Leitungen (auch Kupplungsleitung) für alle SV-Modelle, was Länge, Kröpfung der Fittinge und die passenden Hohlschrauben angeht. Melvin baut nämlich die Leitungen für „TRW Lucas“ verkauft die Stahlflexleitungen aber günstiger unter eigenem Namen als die gleichen Leitungen unter dem Markennamen "Lucas". MO hier aus dem Forum bezieht die Lucas Leitungen direkt von Firma Melvin. Gib einfach bei der Bestellung dein Motorradtyp an und die wissen dann ganz genau welche Leitungen und Aluminiumhohlschrauben du genau brauchst.

Ach ja, die Kröpfungen der Fittinge sind bei der SV1000S und SV1000N an den Bremspumpen unterschiedlich, deswegen beim Kauf drauf achten :idea:

Was ich auch noch für sehr sinnvoll halte, ist sich die Leitungen zusätzlich mit PVC beschichten zu lassen. z.B. transparent oder auch bunt.



*Edit*
Angaben von M10 x 1 auf M10 x 1,25 geändert.
Zuletzt geändert von Gutso am 21.10.2006 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Computerproll


#3

Beitrag von Computerproll » 09.09.2006 11:41

Hallo Gutso!

vielen Dank für die ausführliche und kompetente Antwort.
Gutso hat geschrieben:
Computerproll hat geschrieben:2.) Was für eine Steigung brauche für die Kupplungsleitungfittinge?
Was für eine Steigung :?: Die Fittinge habe kein Gewinde. Falls du die Kröpfung meinst: Die Fittinge der Kupplungsleitung werden bzw. brauchen nicht gekröpft werden.
Kann mir leider nichts unter Kröpfung vorstellen.
Sorry, da habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt. Ich meinte natürlich die Hohlschrauben für die Kupplungsleitung.
Gutso hat geschrieben:
Computerproll hat geschrieben:Durch die Umrüstung der Kupplungsleitung erhoffe ich mir vielleicht einen früheren Schleifpunkt.
Es wird bei der Hoffnung bleiben. Eine Verbesserung tritt nicht spürbar ein.
Lässt sich wirklich nichts an der Kupplung machen? Klar, alles eine Sache der Gewöhnung, aber ein bisschen früher kann die Kupplung schon kommen. Da hat Suzuki meiner Meinung nach Mist gebaut!

Die Leitungen sind schon bestellt. Habe mir ein Komplettset von Spiegler geholt, extra für die SV 1000 S WVBX. Deswegen hoffe ich mal, dass bei dem Set alles richtig ist, wegen Kröpfung oder Länge.

Thueringer Held


#4

Beitrag von Thueringer Held » 11.09.2006 20:57

Gutso hat geschrieben:
PS:
M10 x 1 : Suzuki, Ducati, BMW, Guzzi
M10 x 1,25 : Honda, Kawasaki, Yamaha
@ Gutso

nicht ganz richtig so...also so allgemein das zu sehen.

Bei meiner Gixxer sind so gar verschiedene Gewindesteigungen zu finden.
Bei der Bremspumpe hab ich sogar M10x1,5!

Nur so am Rande!

Computerproll


#5

Beitrag von Computerproll » 05.10.2006 20:55

Hallo Community!

Habe zwischenzeitlich die Stahlflexleitungen und die Hohlschrauben bekommen.

Ich wollte heute meine Kupplungsleitung schon mal wechseln. Bremsflüssigkeit abgepumpt und Leitung provisorisch an den Fitingen gelöst.

Wollte dann testen ob, die M10 x 1 Aluminiumschrauben auch passen, tja Pustekuchen! :evil:

Die Aluschrauben lassen sich nicht reindrehen! Nach einem Vergleich der beiden Schrauben, kann man erkennen, dass die Gewinde unterschiedlich sind!

Tja, scheiße gelaufen! Wer hat alle Hydraulikleitungen an der SV 1000 S K3 gewechselt und kann mir sagen, was für Hohlschrauben & Gewinde ich genau an den einzelnen Komponenten brauche?

Muss dann wohl oder übel die Schrauben wieder einschicken. Mal schauen, ob der Verkäufer Probleme macht, da die 14 Tage Rückgaberecht schon vorbei sind.

Schöne Grüße

SVDieter


#6

Beitrag von SVDieter » 05.10.2006 21:24

Computerproll hat geschrieben:Hallo Community!

Habe zwischenzeitlich die Stahlflexleitungen und die Hohlschrauben bekommen.

Ich wollte heute meine Kupplungsleitung schon mal wechseln. Bremsflüssigkeit abgepumpt und Leitung provisorisch an den Fitingen gelöst.

Wollte dann testen ob, die M10 x 1 Aluminiumschrauben auch passen, tja Pustekuchen! :evil:

Die Aluschrauben lassen sich nicht reindrehen! Nach einem Vergleich der beiden Schrauben, kann man erkennen, dass die Gewinde unterschiedlich sind!

Tja, scheiße gelaufen! Wer hat alle Hydraulikleitungen an der SV 1000 S K3 gewechselt und kann mir sagen, was für Hohlschrauben & Gewinde ich genau an den einzelnen Komponenten brauche?

Muss dann wohl oder übel die Schrauben wieder einschicken. Mal schauen, ob der Verkäufer Probleme macht, da die 14 Tage Rückgaberecht schon vorbei sind.

Schöne Grüße
Vielleicht versteh ich was falsch...Ich hab alles gegen Stahlflex getauscht, ich hab die Originalhohlschrauben dazu verwendet. Wiso mußt Du die Schrauben denn tauschen???

Tschüß aus Essen,
Dieter

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#7

Beitrag von Anaconda » 05.10.2006 21:36

Computerproll hat geschrieben:Hallo Community!

Wollte dann testen ob, die M10 x 1 Aluminiumschrauben auch passen, tja Pustekuchen! :evil:
Moin,
es gibt nur zwei Gewinde für Hohlschrauben M10 x 1 und M10 x 1,25, Suzuki verwendet beide, zum Mindest bei der 650'er, wenn M10 x 1 nicht passt ist es M10 x 1,25. Einfach mal die Gewinde Vergleichen, sieht man mit dem Auge, eins ist gröber, das andere vollglich feiner.

Ich hab noch zwei blaue Hohlschrauben rumliegen, Gewinde weiß ich so nicht.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Computerproll


#8

Beitrag von Computerproll » 06.10.2006 13:46

SVDieter hat geschrieben:Vielleicht versteh ich was falsch...Ich hab alles gegen Stahlflex getauscht, ich hab die Originalhohlschrauben dazu verwendet. Wiso mußt Du die Schrauben denn tauschen???

Tschüß aus Essen,
Dieter
Ich habe mir neue Aluminiumschrauben Hohlschrauben bestellt, weil die alten originalen Hohlschrauben angelaufen sind. Auch habe ich mir die Schrauben aus optischen Gründen mitbestellt, wegen den blauen Fittingen.

@Anaconda:
Ja ich muss mal schauen, wo ich jetzt die M10 x 1,25 Schrauben her bekomme und was ich mit den M10 x 1 Schrauben mache.

Kann man die M10 x 1,5 Schrauben bei der SV 1000 auschließen???

SVDieter


#9

Beitrag von SVDieter » 06.10.2006 13:54

Computerproll hat geschrieben:
SVDieter hat geschrieben:Vielleicht versteh ich was falsch...Ich hab alles gegen Stahlflex getauscht, ich hab die Originalhohlschrauben dazu verwendet. Wiso mußt Du die Schrauben denn tauschen???

Tschüß aus Essen,
Dieter
Ich habe mir neue Aluminiumschrauben Hohlschrauben bestellt, weil die alten originalen Hohlschrauben angelaufen sind. Auch habe ich mir die Schrauben aus optischen Gründen mitbestellt, wegen den blauen Fittingen.

@Anaconda:
Ja ich muss mal schauen, wo ich jetzt die M10 x 1,25 Schrauben her bekomme und was ich mit den M10 x 1 Schrauben mache.

Kann man die M10 x 1,5 Schrauben bei der SV 1000 auschließen???
Axoo, Optik... kann ich verstehen :wink:

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#10

Beitrag von Anaconda » 06.10.2006 21:27

@ Computerproll
Also M10 x 1,5 ist auszuschließen.
Es gibt wie erwähnt eigentlich nur M10 x 1 und M10 x 1,25, wenn du schon die Kupplungsleitung abgelassen hast, würde ich gleich noch die Schraube am Kupplungsnehmerzylinder überprüfen.
Ich weiß ja nicht wo du die Schrauben gekauft hast, aber eigentlich sollte das mit dem Umtauschen kein Problem sein, wenn du nicht gerade pink oder so als Farbe hast.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Computerproll


#11

Beitrag von Computerproll » 21.10.2006 0:42

So, Schrauben habe ich getauscht bekommen. Habe mich nur ein bisschen über das Porto geärgert. :evil: Bin aber froh, dass der Umtausch problemlos geklappt hat. :)

Habe dann heute meine SV komplett auf Stahlflex umgerüstet.

An der Kupplung habe ich durch den Umbau nicht viel gemerkt, wie Gutso bereits gesagt hat. Aber die Bremsen hauen jetzt richtig rein! 8)

Also man braucht für eine SV 1000 S K3 alle Hohlschrauben mit einer 1,25er Steigung!

Für eine Komplettumrüstung benötigt man also:

- 6 x Einfachhohlschrauben M10 x 1,25
- 1 x Doppelhohlschraube M10 x 1,25

@Gutso:
Es wäre eingentlich sinnvoll, wenn du als Zweitposter von meinem Thread, deinen Post noch einmal überarbeiten würdest. Ich denke, der nächste Hilfesuchende wird sich freuen.

@Anaconda:
Habe versucht den Kupplungsnehmerzylinder zu lösen. Habe dafür die zwei langen Innensechskant Schrauben gelöst und versucht den Kupplungsnehmerzylinder abzuziehen. Hatte aber wenig Erfolg, weil ich das Dinge einfach nicht abbekommen habe. Habe es dann sein gelassen, bevor ich noch was kaputt gemacht hätte. :lol:

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#12

Beitrag von Gutso » 21.10.2006 12:49

Computerproll hat geschrieben:Also man braucht für eine SV 1000 S K3 alle Hohlschrauben mit einer 1,25er Steigung!
Möchte dir nicht wiedersprechen, aber auf meiner Rechnung steht M10x1. Da du aber beide Gewindetypen ausprobiert hast, wird es sich wohl auf meiner Rechnung um einen Tippfehler handeln. Zumindest habe ich die Richtigen bekommen, weil sie passen.

Antworten