Fliegenreste zwischen den Kühlerlamellen entfernen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
hps


Fliegenreste zwischen den Kühlerlamellen entfernen

#1

Beitrag von hps » 20.09.2006 23:47

Liebe Spezialisten,

im Laufe der sommerlichen Kilometer haben sich viele Insektenreste zwischen den dünnen Lamellen des Wasserkühlers gesammelt, die gar nicht so leicht dort herauszupopeln sind. Darüber hinaus verformen sich bei solchen Aktionen zu schnell die dünnen Lamellen :?

Wie bekomme ich diesen "Dreck" möglichst schonend und effektiv entfernt? :?:

Ich denke hier an ein Einweichen und Versuche mit einer weichen Bürste, wenngleich ich befürchte, die Insektenreste damit noch tiefer zwischen die Lamellen zu verfrachten :x

Wer hat auf welchem Wege Erfolgserlebnisse gesammelt?

Vorab bedanke ich mich schon mal für Eure Beiträge :D

LG
Hans Peter

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


#2

Beitrag von Babalu » 21.09.2006 10:01

Mit einem Allzweckreiniger einweichen und mit normalem Wasserdruck spülen.

Bei Bedarf wiederholen.

Keine mechanische Art der Reinigung anwenden !
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Seether » 21.09.2006 16:27

Babalu hat geschrieben:Mit einem Allzweckreiniger einweichen und mit normalem Wasserdruck spülen.

Bei Bedarf wiederholen.

Keine mechanische Art der Reinigung anwenden !
:ACK:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Walle


#4

Beitrag von Walle » 25.09.2006 21:57

Trocknen lassen , und anschließend gut angasen, fallen vom Fahrtwind alleine wieder raus, oder, ne satte Regenfahrt einlegen - blitzblank gespült, und nicht mal was dafür tun müssen :lol: lass Finger weg von mechanischer Reinigung :idea: verbiegst mehr dabei.

Gruß Walle

voice of buddha


#5

Beitrag von voice of buddha » 25.09.2006 22:04

Babalu hat geschrieben:Mit einem Allzweckreiniger einweichen und mit normalem Wasserdruck spülen.
S100?

hps


Danke

#6

Beitrag von hps » 25.09.2006 22:08

Lieber Walle, Seether und Babalu,

vielen Dank für die guten Ratschläge. :D

Bei der nächsten Säuberungsaktion werde ichs mal so versuchen, wenngleich ich den Tipp von Babalu erst abschließend anwerden möchte.

Herzliche Grüße von
Hans Peter

Antworten