Sintermetallbeläge vorne


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Claus-1


Sintermetallbeläge vorne

#1

Beitrag von Claus-1 » 18.02.2007 17:29

Hallo :D :D
Hat von Euch schon mal einer die Sintermetallbremsbeläge von CARBONE-LORRAINE in die SV 1000 (S) eingebaut. Diese Beläge gibt es bei HG zum Preis von 39,96 € pro Satz. Also zwei Satz für vorne werden benötigt. Habe diese Beläge mal auf der Hinterradbremse der Yamahe XJ 900 DIVERSION gefahren und war davon begeistert. Wollte jetzt mal wissen, wie es damit bei der Vorderradfbremse der SV bestellt ist und ob schon jemand damit Erfahrungen hat. 8O

Ostler


#2

Beitrag von Ostler » 18.02.2007 17:54

Hallo

Hab bei Polo Für die SBK3 Beläge 25€ pro Satz bezahlt.
Allerdings für meine 650er(1000er bestimmt gleich).
Eingebaut hab ich Sie noch nicht, sollen aber sehr gute Eigenschaften haben.

SV-Speed


Re: Sintermetallbeläge vorne

#3

Beitrag von SV-Speed » 18.02.2007 18:40

Claus-1 hat geschrieben:Hallo :D :D
Hat von Euch schon mal einer die Sintermetallbremsbeläge von CARBONE-LORRAINE in die SV 1000 (S) eingebaut. Diese Beläge gibt es bei HG zum Preis von 39,96 € pro Satz. Also zwei Satz für vorne werden benötigt. Habe diese Beläge mal auf der Hinterradbremse der Yamahe XJ 900 DIVERSION gefahren und war davon begeistert. Wollte jetzt mal wissen, wie es damit bei der Vorderradfbremse der SV bestellt ist und ob schon jemand damit Erfahrungen hat. 8O
Hallo Claus-1

ich hatte sie auf meiner ZX 6 R Bj 2000 und war total begeistert. Die waren auf der Kawa besser als Orginal. Will meine auch noch umrüsten auf die Beläge von HG.

@ OSTLER

SV 1000 und 650 sind nicht gleich. Auch vom Preis sind sie unterschiedlich da die SV1000 die Bremse von der GSX-R 750 bis Bj 03 hat.

Claus-1


#4

Beitrag von Claus-1 » 18.02.2007 19:02

:) Ja danke für die Antworten. Wie gesagt, habe auf der XJ 900 von YM auch nur gute Erfahrungen gemacht. Werde sie daher von HG kaufen und einbauen und werde dann hier im Forum berichten. 8)

Der Fotograf


#5

Beitrag von Der Fotograf » 20.02.2007 15:03

Zu Carbone-Lorraine und zur Wirkung an der SV1000 kann ich leider nix sagen. Habe an meiner Ex, der 600er Bandit, nach den Originalen erst Lucas-Bremsbeläge (die laut einem Motorrad-News an einer 600er Bandit besser sein sollten als die Originalen) und dann irgendwelche anderen (hat mein Reifenhändler eingebaut, weil meine Beläge beim Reifenwechsel auf Null waren) Sintermetallbeläge drin gehabt.

Beides mal deutlich schlechtere Bremsleistung bzw. gleiche Leistung nur bei hoher Handkraft. War nicht begeistert !! Seit dieser Erfahrung würden mir nur noch die Originalen von Suzuki auf die Bremszangen kommen.

Gruß
Sven

Rony


#6

Beitrag von Rony » 20.02.2007 15:17

Zu Carbone-Lorraine und zur Wirkung an der SV1000 kann ich leider nix sagen. Habe an meiner Ex, der 600er Bandit, nach den Originalen erst Lucas-Bremsbeläge (die laut einem Motorrad-News an einer 600er Bandit besser sein sollten als die Originalen) und dann irgendwelche anderen (hat mein Reifenhändler eingebaut, weil meine Beläge beim Reifenwechsel auf Null waren) Sintermetallbeläge drin gehabt.

Beides mal deutlich schlechtere Bremsleistung bzw. gleiche Leistung nur bei hoher Handkraft. War nicht begeistert !! Seit dieser Erfahrung würden mir nur noch die Originalen von Suzuki auf die Bremszangen kommen.

Gruß
Sven
...kann ich so nicht stehen lassen. Hab an meiner Lucas SRQ verbaut und den Unterschied merkt man ganz deutlich.

Die Carbone-Lorraine hat ein Freund von mir drauf und ist damit sehr zufrieden, besser als mit den Originalen.

Rony

Der Fotograf


#7

Beitrag von Der Fotograf » 21.02.2007 8:03

Rony hat geschrieben: ...kann ich so nicht stehen lassen. Hab an meiner Lucas SRQ verbaut und den Unterschied merkt man ganz deutlich.

Die Carbone-Lorraine hat ein Freund von mir drauf und ist damit sehr zufrieden, besser als mit den Originalen.

Rony
Die Wirkung scheint von Bike zu Bike unterschiedlich zu sein :?: Vielleicht werde ich es bei der SV1000S mal mit neuen Belägen probieren, bei der Bandit war es aber ein Schlag in's Wasser :(

id073897


#8

Beitrag von id073897 » 21.02.2007 8:35

Ob Bremsbeläge gesintert oder mit einem organischen Bindemittel gefertigt wurden, hat keinerlei Einfluss auf die Bremsleistung der Beläge. Das ist wie mit synthetischem und mineralischem Öl. Es bezeichnet keine Qualität, sondern ein Herstellungsverfahren.

Wer sich etwas näher mit dem Thema Bremsen befassen möchte, der sollte einen Blick in die whitepages von Stoptech werfen:

http://www.stoptech.com/tech_info/tech_ ... pers.shtml

Gruss,
Gunter

OLLY


#9

Beitrag von OLLY » 21.02.2007 19:43

Hab vorne Lucas Sinter drinn in Verbindung mit ner 636er Kawa Radialpumpe(Nissin) und ich muß sagen es ist ein Tonnenschwerer unterschied zur Serienbremse.Aber sobal es draußen kühler wird(im sommer),so um 10 Grad plus brauchen die dinger doch ein wenig mehr aufheizzeit als die Serienteile.

id073897


#10

Beitrag von id073897 » 21.02.2007 21:01

OLLY hat geschrieben:Hab vorne Lucas Sinter drinn in Verbindung mit ner 636er Kawa Radialpumpe(Nissin)
Weisst Du zufällig den Kolbendurchmesser der Bremspumpe?

Gruss,
Gunter

OLLY


#11

Beitrag von OLLY » 21.02.2007 22:52

Müßte ich mal nachgucken,aber ist meines wissens nach ne 13er.

id073897


#12

Beitrag von id073897 » 22.02.2007 8:14

Wenn das tatsächlich eine 1/2" oder 13mm Radialpumpe ist , dann wüsste ich gerne Deine Bezugsquelle dafür. Bisher habe ich nur 5/8" gefunden.

Gruss,
Gunter

Benutzeravatar
Macks
SV-Rider
Beiträge: 226
Registriert: 12.03.2004 20:15
Wohnort: Hamburg

SVrider:

#13

Beitrag von Macks » 10.04.2007 20:04

Habe die Carbone Lorraine seit 20000 km drin und kann nichts nachteiliges sagen - es funktioniert halt, glaube im Regen sind sie besser (subjektiv). Ob man Vale Rossi damit ausbremsen kann, weiß ich nicht - konnte ich mit den Originalen aber auch nicht.

Versuch macht kluch - secht Macks

:denk:
Endlich wieder analog fahren!

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

#14

Beitrag von Flo » 10.04.2007 21:37

die edc´s sind auch nicht zu verachten.
vom preis her ähnlich.
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Thommy


#15

Beitrag von Thommy » 23.04.2007 20:15

@ Macks:
weleche Beläge hast du denn? Soweit ich weiss gibts von C-L verschiedene ''Sorten''.

Antworten