Habe die Tage viel um die Ohren gehabt, und nachdem ich eine nette PN mit bite um den aktuellen Stand der Dinge bekommen habe, will ich den natürlich nicht vorenthalten

.
Wir können wieder bremsen.
Danke für alle Tips, es war im Endeffekt eine Kombination aus allen.
Zuerst habe ich probiert, ein Loch hineinzudremeln und ein Gewinde zu schneiden, an dem ich den Stift hätte herausziehen können...nur waren alle Gewindebohrer zu groß, ich hätte ein Gewinde im Bremssattel gehabt.
Dann habe ich halt einfach seitlich ein Loch in den Stift gebhrt, einen Bohrer durchgesteckt und gehofft ihn dann mit einer Zange so bewegen zu können, das er wieder gangbar ist....Pustekuchen, der Stift ist durch die Bohrung durchgebrochen. Dadurch wußte ich aber, das er "oben" gangbar war, denn die Hälfte ließ sich nun ohne Probleme entfernen. Dadurch könnte ich auch ide komplett blanken Bremsbeläge entnehmen.
Jetzt steckte "nur" noch die untere Hälfte in der Bohrung des Bremssattels. Erstmal probiert die so herauszuziehen -> nix passiert. Den Stift mit einem Hammer von links und rechts bearbeitet, damit er sich lößt -> wieder nichts. Dann kam die Methode Ein Hammer als Gegenlager gegen den Bremssattel, ein Seitenschneider zum Halten des Stifts und mit einem Hammer gegen den Seitenschneider schlagen zum Einsatz -> Und das dann mit vollem Erfolg! Der Stift war draussen und der Zusammenbau fast ein Kinderspiel. Dank dem Forum und der 1A Anleitung zum Wechsel der Beläge, bin ich auch darauf gekommen, das evtl. ein bischen zuviel Bremsflüssigkeit im Ausgleichbehälter war, als sich die Bremskolben nicht weit genug auseinanderdrücken ließen, ich glaube ich wäre nicht darauf gekommen.
Danke an euch alle.
Gruß,
Calibär
P.S.: Der Stift kostet übrigens beim freundlichen Suzi-Händler 6,60 €
