Hallo SVrider,
seit dem meine Partnerin eine SV650S fährt bin ich von dem Fahrverhalten der kleinen begeistert und schreibe das zu einem großen Teil dem Hinterreifen zu.
Nun wollte ich fragen ob hier jemand weiß ob das erlaubt ist bzw. was man tun muss um einen 160er Hinterreifen montieren zu dürfen?
MFG Padrino821
160er Hinterreifen für die 1000er SV!?
schmaler Reifen, schmale Felge
Hallo Padrino,
um auf die Tausender einen 160er-Reifen aufzuziehen, wirst du eine entsprechend schmälere Felge brauchen. Vermutlich ist auf deinem Gerät eine 5,5" oder gar 6"-Felge serienmäßig, die SV 650 hat eine 4,5". Der für deine Felge zu schmale 160er würde sich unsinnig flach über die Felge spannen, hätte keinen nutzbaren Rand und wäre fahrdynamisch ein schwerer Reinfall.
Mindestens eben so großen Einfluss wie die Breite hat nämlich die Kontur: Je touriger, desto flacher und umgekehrt je raciger, desto spitzer. Dann gibt es nochmals innerhalb der Marken deutliche Unterschiede in der Bauform. Zu den aktuellsten Reifenmodellen kann ich dir leider keine Hilfe anbieten, ich habe aber festgestellt, dass selbst innerhalb einer Marke der supersportliche 190 (ohnehin schon spitz konturiert und auf der gleichen Felge nochmals etwas "zusammengedrückt") sich deutlich agiler fuhr als der etwas weniger sportliche 180er. Das Beispiel stammt aus dem direkten Vergleich eines Bridgestone BT57 mit einem BT56SS.
Allerdings hat das Upgrade auf Supersport-Reifen mehrere Facetten:
+ der Warmgrip ist selbst im Stadtverkehr deutlich besser
+ das Feedback vom Reifen ist direkter und transparenter
+ für einen Rundstrecken-Abstecher muss nicht ummontiert werden
- schlechter im Regen
- kommt bei gesetzeskonformer Fahrweise schwerer/langsamer auf Betriebstemperatur
- verschleisst schneller
Was dir wichtig ist, kannst du nur selbst entscheiden. Und dann ist es nochmals Geschmackssache, zu welcher Marke du greifst. Ich habe mit Bridgestone sehr gute (BT56SS, gibt es nicht mehr) und trotz toller Testberichte sehr schlechte (Bridgestone BT020, Michelin Pilot Sport, jeweils erste Generation) Erfahrungen gemacht. Die Pirelli Diablo-Serie ist generell recht gut, ohne in irgendeiner Hinsicht Maßstäbe zu setzen. Zur Zeit fahre ich auf der SV 650 S einen Dunlop D 208 - nicht extrem agil, aber gutes Feedback. Für die Kleine ist der Metzeler Z6 offenbar recht beliebt, etwa 35% vom Rest schwören auf Michelin...
Wenn dir der Reifen deiner Dulcinea taugt, probier doch einfach das gleiche Modell in der für dich passenden Dimension. Dass trotzdem das Handling der leichteren/schwächeren Maschine spielerischer bleiben wird, muss dir halt schon vorher klar sein...
um auf die Tausender einen 160er-Reifen aufzuziehen, wirst du eine entsprechend schmälere Felge brauchen. Vermutlich ist auf deinem Gerät eine 5,5" oder gar 6"-Felge serienmäßig, die SV 650 hat eine 4,5". Der für deine Felge zu schmale 160er würde sich unsinnig flach über die Felge spannen, hätte keinen nutzbaren Rand und wäre fahrdynamisch ein schwerer Reinfall.
Mindestens eben so großen Einfluss wie die Breite hat nämlich die Kontur: Je touriger, desto flacher und umgekehrt je raciger, desto spitzer. Dann gibt es nochmals innerhalb der Marken deutliche Unterschiede in der Bauform. Zu den aktuellsten Reifenmodellen kann ich dir leider keine Hilfe anbieten, ich habe aber festgestellt, dass selbst innerhalb einer Marke der supersportliche 190 (ohnehin schon spitz konturiert und auf der gleichen Felge nochmals etwas "zusammengedrückt") sich deutlich agiler fuhr als der etwas weniger sportliche 180er. Das Beispiel stammt aus dem direkten Vergleich eines Bridgestone BT57 mit einem BT56SS.
Allerdings hat das Upgrade auf Supersport-Reifen mehrere Facetten:
+ der Warmgrip ist selbst im Stadtverkehr deutlich besser
+ das Feedback vom Reifen ist direkter und transparenter
+ für einen Rundstrecken-Abstecher muss nicht ummontiert werden
- schlechter im Regen
- kommt bei gesetzeskonformer Fahrweise schwerer/langsamer auf Betriebstemperatur
- verschleisst schneller
Was dir wichtig ist, kannst du nur selbst entscheiden. Und dann ist es nochmals Geschmackssache, zu welcher Marke du greifst. Ich habe mit Bridgestone sehr gute (BT56SS, gibt es nicht mehr) und trotz toller Testberichte sehr schlechte (Bridgestone BT020, Michelin Pilot Sport, jeweils erste Generation) Erfahrungen gemacht. Die Pirelli Diablo-Serie ist generell recht gut, ohne in irgendeiner Hinsicht Maßstäbe zu setzen. Zur Zeit fahre ich auf der SV 650 S einen Dunlop D 208 - nicht extrem agil, aber gutes Feedback. Für die Kleine ist der Metzeler Z6 offenbar recht beliebt, etwa 35% vom Rest schwören auf Michelin...
Wenn dir der Reifen deiner Dulcinea taugt, probier doch einfach das gleiche Modell in der für dich passenden Dimension. Dass trotzdem das Handling der leichteren/schwächeren Maschine spielerischer bleiben wird, muss dir halt schon vorher klar sein...
Re: 160er Hinterreifen für die 1000er SV!?
aber genau so viel macht der gewichtsunterschied von 30 kg auspadrino821 hat geschrieben:und schreibe das zu einem großen Teil dem Hinterreifen zu.
