95kg@knubbel - Fahrwerk optimieren?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

95kg@knubbel - Fahrwerk optimieren?

#1

Beitrag von baumgartner » 14.05.2007 11:39

Hallo allerseits!

Also ich hab jetzt ~1500km mit meiner Sv runter und kann behaupten dass ich mit dem weichem Fahrwerk einfach nicht zurecht komme. Die Gabel vorne ist viel zu sanft, musste mich vor 2 wochen mit leicht überhöhter Geschwindigkeit (~130) runterbremsen und hatte dabei echt noch nie gesehene Probleme. Nein, es lag nicht an den Belägen, mir ist der Stift in die Hose gerutscht als die Gabel so ziemlich am ende unten war und ich einfach angst hatte noch mehr bremsdruck aufzubringen. Zu dem Problem hab ich schon Wilbers Gabelfedern und 20er Öl zu hause liegen in der Hoffnung dass ich damit befriedigt werde :wink:

Mein wirkliches Sorgenkind ist dann aber das Federbein, dass sich sehr schwammig anfühlt und keine angenehmen Rückmeldungen gibt, aber ich glaube die meisten von euch wissen selbst was ich meine.

Meine frage wäre jetzt nur welches Federbein ihr mir empfehlen würdet für die Knubbel (wenns da ein bestimmtes zu empfehlen gibt) oder ob ich für mich jedes passende Gsxr - federbein nehmen kann?
Gibts übrigens einen Beitrag wo steht welche Federbeine auf die SV passen?
Ich würd mein Glück aus kostengründen auf jeden fall erstmal mit einem Gsxr-federbein versuchen bevor ich weit mehr Geld für eines von Wilbers (wovon manche auch nicht begeistert sind...) investiere.

Vom Fahrtyp her würd ich mich als sportlichen Tourer einstufen (meine Freunde auch ;-) ), also was könnt ihr mir in Sachen Federbein empfehlen und denkt ihr dass die Wilbers Federn mit dem 20er Öl zu mir passen?

Reifen hab ich den Pilot Road drauf, falls es jemanden interessiert...

besten dank, martin
Zuletzt geändert von baumgartner am 14.05.2007 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

Twinkie


#2

Beitrag von Twinkie » 14.05.2007 12:57

mit den wilbers federn liegst du bei gemäßigter sportlicher fahrweise vorne eigentlich genau richtig.
die progressiven federn haben nur einen nachteil....
bei brems/beschleunigungsorgien fängt die ganze sv das schaukeln an.
bei sportlicher fahrweise wären lineare federn (öhlins) + evtl racetech emulatoren (sufu) sinnvoller.
entweder das, oder gleich ein gesamter umstieg auf eine USD gabel. (z.B. GSXR 750 SRAD, habe ich herumliegen)
wenn du aber schon als sportlicher tourer eingestuft wirst, dann bleib bei den prog. wilbers.

bei deinem gewicht, würde ich dir nicht zum gsxr federbein raten.
für mein gewicht (70kg) war es genau richtig, darüber (z.B. mit sozius) wird es zu weich.
martin650 sagte mir das gleiche.
sinnvoll wäre hier ein wilbers beinchen für rund 400€ (essvau-ig.de)
das wird auf dein aktuelles gewicht abgestimmt.
wenn du allerdings öfters zu 2t fährst, wäre die teurere variante mit hydraulischer federvorspannung besser.

irgendwo gab es auch einen beitrag zu zx7r/zx9r federbeinen.
die sind anscheinend härter als das gsxr federbein.


edit:
habs gefunden:
viewtopic.php?t=29059
<-----übersicht über alle federbeine die evtl. passen

;) vll hilft dir das....

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

#3

Beitrag von baumgartner » 14.05.2007 14:44

Danke für die tolle Antwort!

Also Federgabelumbau wird mir hier in Österreich keine Freude machen weil man es angeblich nicht typisiert bekommt. Federbein aus anderen Bikes zwar auch nicht, aber im Vergleich zur Gabel weiß man als nicht-SV kenner halt nicht dass sie nicht dafür vorgesehen ist. Ausserdem ist ein Gabeltausch auch finanziell ziemlich happig...

Hab mir gerade den Thread zum DL-Federbein ( viewtopic.php?t=31098&postdays=0&postor ... ue&start=0 )in der SV durchgelesen und das hört sich für mich sehr vielversprechend an, muss mich allerdings in die Materie noch etwas einlesen weil einge Begriffe für mich eher in die Kategorie Spanisches Dorf gefallen sind ;-) Angeblich gibts da ein gutes Buch von Wilbers zu, hab es allerdings noch nicht gefunden (amazon).

Soziusbetrieb ist bei mir nicht vorgesehen, mag ich nicht und hab ich nicht vor! Aber ein Wilbers Federbein wäre trotzdem was feines, wenn da nur nicht der Preis wäre 8O
Wenn ich mit nem DL-Beinchen und evtl. noch ner anderen Feder durchkomme wäre ich schon happy, brauch ja kein Fahrwerk für die Rennstrecke aber sollt doch besser werden als das original!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#4

Beitrag von Jan Zoellner » 14.05.2007 15:02

> Angeblich gibts da ein gutes Buch von Wilbers zu, hab es allerdings noch
> nicht gefunden (amazon)

Das gibts nur bei Wilbers direkt. www.wilbers.de, da im Shop.

> Also Federgabelumbau wird mir hier in Österreich keine Freude machen
> weil man es angeblich nicht typisiert bekommt

Die Emulatoren sind von außen nicht zu sehen und können in der Funktion recht gut mit einem Gabelumbau mithalten (ich hatte beides).

> Ausserdem ist ein Gabeltausch auch finanziell ziemlich happig...

Wenn Du die Originalteile verkaufst, relativiert sich das recht stark. Die Emulatoren gibts leider auch nicht kostenlos.

Kannst Du aber beides erstmal zurückstellen - die Federn werden schon mal nen merklichen und für den Anfang völlig ausreichenden Fortschritt bringen.

Als Federbein würd ich Dir fürs kleine Budget eins von einer 636er Kawa oder von einer ZX-10R empfehlen, am Besten ab 05 aufwärts. Kann man in einem größeren Online-Auktionshaus so zwischen 50 (Schwein gehabt) und 120 € erstehen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Twinkie


#5

Beitrag von Twinkie » 14.05.2007 15:14

meine GSXR 750 SRAD gabel hat mich übrigens rund 650€ gekostet.
das war der komplette vorderbau ab lenkkopf.
(mit stahlflex, superbikebrücke / ohne lenker, reifen)
---> zum einbau fehlt jetzt nur noch ein spezielles lager (ca. 40€)

die originalgabel sollte man mit etwas glück für rund 450€ wegbekommen.
emulatoren kosten ca. 150€, das ist fast die selbe differenz....

zum thema typisierung des federgabelumbaus in österreich,
könntest du mal im fighters-forum.de fragen.
die kennen sich mit umbauten aus, österreicher sind auch vorhanden

;)

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

#6

Beitrag von baumgartner » 14.05.2007 17:18

Wenn man für den Verkauf der Gabel ordentlichen Cash bekommt lohnt sich der Umbau der Gabel wohl wirklich. Typisieren kann man das so wie es aussieht bei Zivilstellen so weit ich das in einem österreichischem Streetfighterforum herauslesen konnte. Aber ich werd die Saison sicher mit den Wilbers durchfahren!

Buch hab ich auch noch ein nettes auf Amazon gefunden: http://www.amazon.de/Moderne-Fahrwerkst ... 252&sr=8-1
Mal gucken ob ich daraus was lerne :wink:

Und wegen Federbein werde ich mal bei ebay etwas beobachten, hab schon ein paar Angebote gefunden, vielleicht ergibt sich ja ein Schnäppchen...

Antworten