Heißt: bei einer Batteriespannung von 12,3 Volt lahmer Motor, keinen Bock, schlechtes Ansprechverhalten.
Bei 12,9 Volt (Batterie voll geladen) Motor stark, spritzig, nicht mehr wiederzuerkennen.
Wenn so geringe Eingangsspannungsunterschiede sich so bemerkbar machen ist die Frage ob es was bringt die Spannungsversorgung der Zündung möglichst direkt mit der Batterie zu verbinden.
Hab den Tip mal früher zu einem anderen Motorrad gelesen.
Das Plus für die Zündspulen kommt vom Sicherungskasten über das Seitenständerrelais (immerhin
 ) und dann über den Notaus, läuft also zuerst mal durchs ganze Motorrad.
) und dann über den Notaus, läuft also zuerst mal durchs ganze Motorrad.Da der elektrische Leistungsverlust lastabhängig ist wäre die Idee die Pluspole der Zündspulen praktisch direkt mit einem "dicken" Kabel an die Batterie zu hängen.
Die Zündpulen werden über den Minuspol gezündet der durch die Zündbox läuft, das Plus kommt statisch übers Bordnetz.
Mikrotuningstufe eins: + der Zündspulen direkt ans Batterieplus, bei ausgeschalteter Zündung dürfte sich die nicht entladen. müßte man natürlich testen. Wäre zu ausprobieren ob sich was tut.
Stufe 2: das Plus das zu den Zündspulen und dahinter zur Zündbox läuft zum Ansteuern eines Relais nutzen das über ein dickes Kabel Zündspulen und Zündbox direkt von der Batterie (mit 10A Sicherung dazwischen
 ) versorgt.
) versorgt."Stufe" 3: dickes Kabel von Zündbox zum Minuspol der Batterie.
Hat sowas schon mal jemand probiert?
Ich werde demnächst mal die statische Spannung an den Zündspulen und den Durchgangswiderstand bis zur Batterie messen und schauen ob schon statisch was verlorengeht.
Wenn man mal guckt was zB Silent Hektik so an Zündungsaufwand betreibt ist da bestimmt was zu holen.
Die man in den Motor reinfeuert so kommts wieder raus.... vielleicht....
 
 
Der Fahrspaß hängt ja manchmal von kleinen Veränderungen ab.
Vielleicht kann man ja dann auch "richtige" Zündkerzen benutzen (Gleitfunkenkerzen) die mit der "lahmen "Spar"-Zündanlage der SV nicht laufen weil sie mehr Zündpannung brauchen.
Iridiumkerzen benutze ich schon, wahrscheinlich wäre sie bei so entladener Batterie sonst sowieso nicht mehr angesprungen.
 
	 
  ,
 , 

 
            		 
            		 könnte eine höhere Spannung an der Zündbox die Schaltgeschwindigkeit leicht erhöhen und daher den Zündzeitpukt einen Tick in Richtung früh beeinflussen. Immerhin reden wir hier von Schaltgeschwindigkeiten im Millisekundenbereich und ich wage zu behaupten das sich jede Veränderung dort sofort in Punkto Motordruck bemerkbar macht.
 könnte eine höhere Spannung an der Zündbox die Schaltgeschwindigkeit leicht erhöhen und daher den Zündzeitpukt einen Tick in Richtung früh beeinflussen. Immerhin reden wir hier von Schaltgeschwindigkeiten im Millisekundenbereich und ich wage zu behaupten das sich jede Veränderung dort sofort in Punkto Motordruck bemerkbar macht.

 
 
