Wetterschutz mit Vollverkleidung ?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Antworten
Havy


Wetterschutz mit Vollverkleidung ?

#1

Beitrag von Havy » 04.03.2008 22:18

Moin,

Wie sinnvoll ist die Vollverkleidung der Kante bei Regen ?
Bringt die was oder is das mehr was für die optik ?
Als Rollerfahrer bin ich eher trockene Hosen gewöhnt :)

mfg

AnRo96


#2

Beitrag von AnRo96 » 04.03.2008 22:27

Hi,

also ich hab ne 03'er Kante und fahre im mom ohne verkleidung da bissl zerkratzt und lackiert wird. Im normalfall nur mit.

Also es macht kein unterschied mMn, da wenn die kanzel vorne alles abfängt, wenn man es denn alles nennen kann^^.

Also gegen roller sieht das motorrad im beinpunkt schwach aus, aber das wars auch^^

Is nur ne Optikfrage, die aber wieder eindeutig zu beantworten ist mMn, vollverkleidung bei ner kante is "muss" :twisted:


MfG Andi

Alex


#3

Beitrag von Alex » 05.03.2008 0:01

Also ich hab ja alles :wink:... ich meine Roller, Halbverkleidete SV und Nacked Bike.

So einen guten Wetterschutz wie auf einem Roller wirst du auf einem Motorrad nicht finden. Motorrad: Regen=Hose nass.
Auf dem Roller hast du eher noch einen Tick Wetterschutz...

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#4

Beitrag von Timmi » 05.03.2008 3:06

Vollverkleidung ( also das Unterteil ) bei ner S bringt keinen Wetterschutz.
Hab bei Regen trotzdem ausgesehen wie Sau :lol:
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
Bremen1971
SV-Rider
Beiträge: 87
Registriert: 03.08.2007 8:20
Wohnort: Bremen

SVrider:

#5

Beitrag von Bremen1971 » 05.03.2008 7:02

Die ureigenste Aufgabe der Vollverkleidung ist ja auch das Auffangen von Motoröl bei Motorplatzern/ Undichtigkeiten/ Verlust der Ablaßschraube etc. auf Rennstrecken, damit man den nachfolgenden Verkehr nicht gefährdet.

Katzenstreu im Bugspoiler kann auch helfen... :wink: (Don´t try this at home!)

Erst später kamen Geschwindigkeitsvorteile durch aerodynamische Verfeinerungen dazu.

Wer Wetterschutz sucht, der sollte Auto fahren, denn die beste Scheibe/ Verkleidung o. ä. bringen im Stau oder in der Stadt nichts. Da läuft es uns allen in den Nacken. :( scared

Ich habe selbst die VVK dran und würde sie auch nur entfernen, um sie ggf. lackieren zu lassen. Einen großen Vorteil hat sie. Sie ist relativ flexibel und kann bei Umfallern einiges abfangen (selbst erlebt).
Die kleine Kratzer sieht kein Mensch (Wer die sieht ist schon zu dicht dran...).
Rettet die Erde...
Es ist der einzige Planet, auf dem man SV fahren kann!

juhu


#6

Beitrag von juhu » 05.03.2008 16:11

Bin 2006 im März ohne VVK gefahren und war dann im immernoch kalten April froh das ich sie dran hatte. Sie nimmt einiges an Wind aus dem Bein- und Schritt-bereich! Sehr angenehm!!

Havy


#7

Beitrag von Havy » 05.03.2008 17:02

Danke,
das man nicht trocken bleibt, da bin ich von ausgegangen, schließlich ist die SV keine Gold Wing.
Ich will mir eh nur eine sv mit vvk kaufen, schon wegen der optik, bin aber Allwetterfahrer und musste gestern bei schnee nach hause, da kam mir der gedanke.

schomi


#8

Beitrag von schomi » 05.03.2008 19:49

Was die Vollverkleidung bei Regen bringt? NICHTS

... nur das du doppelt solange putzen mußt da du wenn du sie nicht abbaust wesentlich schlechter an alles ran kommst.

Ist ne reine Optiksache und für meinen Geschmack ein MUSS!!!

ichneumon


#9

Beitrag von ichneumon » 05.03.2008 20:24

Havy hat geschrieben:Danke,
... bin aber Allwetterfahrer und musste gestern bei schnee nach hause, da kam mir der gedanke.
Bei Schnee ist ein fast 200kg schweres Motorrad nahezu unfahrbar. Wenn das Vorderrad mal rutscht oder du einen Tick zu viel Gas gibst legst du dich lang. Und dann das Bremsen... na ja...
Bin selber früher Roller im Winter bei Schnee und Eis gefahren, aber mit der SV würde ich das nie machen.

Mel650S


#10

Beitrag von Mel650S » 07.03.2008 9:01

Ja wetterschutz bringt sonne verkleidung an nem sportmoped echt nicht mit. Selbt auf der BMW R 80 RT meines vaters mit ner scheibe die gut 1,75m hoch ist wirste im bein bereich nass , dabei sind die beine eigentlich gut hinter der verkleidung versteckt. Aber es zieht halt sobald es mehr als nieselregen ist durch verwirbelungen hinter der verkleidung eh überall hin. Ich würde da eher ordentliche klamotten empfehlen. Hab Daytona Touringstar GTX stiefel , die kannste fast als gummistiefel benutzen. Und sonst naja ne gummihose ist da wohl am sinnvollsten.

Schau nur wenn du dir ne regenhose kaufst das die lang genug ist , mir ist schon mehrmals beim anhalten mit hochgerutschter hose das ganze wasser in den schuh gelaufen , ist nicht so sonderlich geil.

Gruß, Mel

Antworten