Tacho geht net mehr. Wo bekomme ich einen Stromlaufplan?
Tacho geht net mehr. Wo bekomme ich einen Stromlaufplan?
Tach zusammen!
Letzten Samstag fand in Hessen also der Frühling statt. Ich also los, nach der Winterpause mit der 1000er durch den Taunus und...: Der olle Tacho zeigt nur noch ne >0< an!
Könnte mich ja eigentlich kalt lassen, gefällt mir aber net.
Ich hab übern Winter u.a. das Kabel / Schlauchgewurstel unterm Tank etwas sortiert, damit das von der Seite betrachtet nicht mehr ganz so wüst ausschaut wie ab Werk.
Möglich, daß mir da evtl. eine Steckverbindung aufgegangen ist. Aber welche...?
Da ich keine große Lust habe alle Kabelbinder wieder aufzupetzen, wüßte ich gerne, wo da Tachosignale verloren gehen könnten.
Am Besten wär ja ein kompletter Stromlaufplan von der 1000 K3, den scheint's aber nirgends zu geben. Oder weiß da einer von euch mehr....?
Thanx im Voraus!
Letzten Samstag fand in Hessen also der Frühling statt. Ich also los, nach der Winterpause mit der 1000er durch den Taunus und...: Der olle Tacho zeigt nur noch ne >0< an!
Könnte mich ja eigentlich kalt lassen, gefällt mir aber net.
Ich hab übern Winter u.a. das Kabel / Schlauchgewurstel unterm Tank etwas sortiert, damit das von der Seite betrachtet nicht mehr ganz so wüst ausschaut wie ab Werk.
Möglich, daß mir da evtl. eine Steckverbindung aufgegangen ist. Aber welche...?
Da ich keine große Lust habe alle Kabelbinder wieder aufzupetzen, wüßte ich gerne, wo da Tachosignale verloren gehen könnten.
Am Besten wär ja ein kompletter Stromlaufplan von der 1000 K3, den scheint's aber nirgends zu geben. Oder weiß da einer von euch mehr....?
Thanx im Voraus!
Re: Tach0 geht net mehr. Wo bekomme ich einen Stromlaufplan?
Nun, wenn du Steckverbindungen getrennt und nicht mehr verbunden hast, ist dir eigentlich nicht mehr zu helfen.
Ein Schaltschema dürfte dir dabei auch nicht helfen.
Aber, im WHB der SV 1000 ab 8-14 ist alles aufgeführt, wie was verlegt ist !
Wünsche dir viel Spass bei der Suche.
Ein Schaltschema dürfte dir dabei auch nicht helfen.
Aber, im WHB der SV 1000 ab 8-14 ist alles aufgeführt, wie was verlegt ist !
Wünsche dir viel Spass bei der Suche.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
hmmmmm...
... - nee, ich hab' doch deswegen keine Stecker auseinandergemacht.
- Vielen Dank auch, Babalu.
Die sollten eigentlich noch alle so sein wie zuvor. (Bin E.- Techniker, also auch nicht ganz blöde, was Kabelei angeht...)!
Jo, die Strippen sind allerdings recht knapp, aber ich hab's ganz gut hinbekommen und - nein - nich gezerrt bis zum Anschlag, (denn s.o.).
Abgesehen davon sind doch alle Stecker mit Sicherungsverschlüssen (Wiederhaken) ausgestattet, die dürften doch eigentlich gar nicht auseinandergehen, es sei denn, man will das wirklich und verwendet Werkzeug.
---------------
Wenn das allerdings mit dem Fahrerhandbuch stimmt (ok - ich geb's zu, ich hab da noch nicht nachgeschaut; schäm!) dann wundern mich aber die relativ vielen Einträge hier im Forum wo nach Schaltplänen gefahndet wird...
Sind die denn alle so voreilig wie ich, oder haben diejenigen kein Handbuch...?
So long!
- Vielen Dank auch, Babalu.
Die sollten eigentlich noch alle so sein wie zuvor. (Bin E.- Techniker, also auch nicht ganz blöde, was Kabelei angeht...)!
Jo, die Strippen sind allerdings recht knapp, aber ich hab's ganz gut hinbekommen und - nein - nich gezerrt bis zum Anschlag, (denn s.o.).
Abgesehen davon sind doch alle Stecker mit Sicherungsverschlüssen (Wiederhaken) ausgestattet, die dürften doch eigentlich gar nicht auseinandergehen, es sei denn, man will das wirklich und verwendet Werkzeug.
---------------
Wenn das allerdings mit dem Fahrerhandbuch stimmt (ok - ich geb's zu, ich hab da noch nicht nachgeschaut; schäm!) dann wundern mich aber die relativ vielen Einträge hier im Forum wo nach Schaltplänen gefahndet wird...
Sind die denn alle so voreilig wie ich, oder haben diejenigen kein Handbuch...?
So long!
unter der leerlaufeinstellschraube befindet sich ein stecker für den sensor,schau mal da nach!du kannst auch den sensor am ritzel abschrauben und bei eingeschalteter zündung gehst du mit einem schraubenzieher drüber,wenn sich nichts tut dann mußt du ihn durchmessen,dazu brauchst du aber einen 10 kilo ohm
wiederstand.
wiederstand.

- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
WHB = Werkstatthandbuch, nicht Fahrerhandbuch! 

Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Wenn das Ganze vor deinem Eingriff funktioniert hat und jetzt nicht mehr, dann dürfte es schon an deiner Modifikation liegen.
Der Dreifachstecker des Tachosensors ist auf der linken Seite hinter dem Rahmen.
Da sind sechs sehr kleine Pins verbaut und wenn man genügend daran zieht, kann es schon sein, dass ein oder mehrere Pins das Gehäuse verlassen haben.
Ich würde zuerst mit einem Spiegel mal diese Steckverbindung prüfen, bevor du alles wieder auseinander baust.
PS: wenn es wirklich das war, dann würde ich aber alle anderen Steckverbindungen ebenfalls prüfen ob da kein Zug drauf ist.
Es ist sehr unangenehm, wenn man unterwegs so etwas suchen muss.
Der Dreifachstecker des Tachosensors ist auf der linken Seite hinter dem Rahmen.
Da sind sechs sehr kleine Pins verbaut und wenn man genügend daran zieht, kann es schon sein, dass ein oder mehrere Pins das Gehäuse verlassen haben.
Ich würde zuerst mit einem Spiegel mal diese Steckverbindung prüfen, bevor du alles wieder auseinander baust.
PS: wenn es wirklich das war, dann würde ich aber alle anderen Steckverbindungen ebenfalls prüfen ob da kein Zug drauf ist.
Es ist sehr unangenehm, wenn man unterwegs so etwas suchen muss.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Er schreibt, dass er mit einer 1000er unterwegs war,WilheLM TL hat geschrieben:Lustige Frege: was macht die Frege in der 1000er-Ecke wenn der Proband eine 650 Knunbbel hat?
Meine mich dünn erinnern zu können daß die Knubbel andere Tachogeber hat als die anderen V2s.
Richtig oder falsch?
Vermutlich hat er sein Profil noch nicht angepasst.
Die 650er hat den Tachogeber am Vorderrad links aber ebenfalls eine Steckverbindung, die unter Spannung auseinander gehen kann.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .