USD-Gabelumbau - Keine Eintragung durch TÜV


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Eisbaer
SV-Rider
Beiträge: 166
Registriert: 01.08.2005 13:10
Wohnort: Mainz

SVrider:

USD-Gabelumbau - Keine Eintragung durch TÜV

#1

Beitrag von Eisbaer » 21.03.2008 14:02

Hallo SV-Gemeinde

Hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage:
Ich möchte gerne meine SV auf USD-Gabel von GSX-R 750 K3 umbauen. Mein freundlicher Händler und Werkstattbetreiber teilte mir auf Anfrage mit, dass das kein Problem mit dem hiesigen TÜVer hervorruft, denn sie arbeiten schon seit Jahren eng mit ihm zusammen. Leider habe ich mich auf die Aussage verlassen und die Teile in verschiedenen Kanälen bestellt.
Dieser Tage bekam ich die Aussage, Ätsch, ätsch iss nich, des macht er nisch. Ich habe ihn sowie andere TÜVer (Wiesbaden, Bitburg) befragt, die mir ähnliche Antworten gaben:
Eine Eintragung ist nicht möglich, da keine Gutachten, Bescheinigungen o.ä. vorliegen. Eine Einbaubescheinigung durch die Werkstatt ist nicht ausreichend bzw. nichtssagend ebenso wie die Kopie anderer bisher erfolgter Eintragungen. Der Bitburger wollte sogar eine Typenabnahme machen mit einer Testfahrt von ca. 2.000km im Originalzustand und einer erweiterten Testfahrt von ca. 2.000 - 4.000km nach Umbau, alles auf dem Nürburgring, und nur bei schönem Wetter. Kosten ca. 2.500 - 3.000Teuros.
Suzuki gibt keine Auskunft und auch kein OK für sowas (aus Produkthaftungsgründen und weil sie natürlich lieber die Bikes verkaufen anstatt Umbauten zu legalisieren).

Meine konkrete Frage lautet: kann mir jemand von Euch bzgl. TÜV-Abnahme bzw. -Eintragung weiterhelfen bzw. einen TÜVer nennen/empfehlen, der aufgrund von Sachverstand und Erfahrung eine solche Eintragung vornimmt anstatt sich nur auf Gutachten anderer zu berufen?

Ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion über Sinn oder Unsinn eines solchen Umbaues führen oder welche Teile von welchem Baujahr die besseren sind. Das hilft mir im Augenblick auch nicht weiter.
Ich bitte trotzdem um rege Rückmeldung. Danke.

Gruß aus Mainz
Eisbaer

P.S. Es handelt sich um eine SV650S K3

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von nille » 21.03.2008 15:33

Hallo Eisbaer,
am besten fährst Du zu einem anderen Tüv; eine andere Option wird Dir nicht bleiben. Es wird Dir hier sicher jemand eine Kopie der Eintragung geben können. Eigentlich ist die Eintragung keine große Sache, da die Teile in einem anderen Bike homologiert und somit zugelassen sind...
Gruß Nils

MST_Matze


#3

Beitrag von MST_Matze » 21.03.2008 16:18

Klapper die Tüv's in deiner Umgebung ab, bis es passt.
Ein Tüver der Sachverstand und den Mut zu eigenen Entscheidungen hat, ist sein Gewicht in Gold wert (und dementsprechend selten).
Ich bin mit meinen Fahrwerksänderungen (Reifen + Federbein) auch erstmal gegen die Wand gelaufen.
Sobald das Wetter wieder mitspielt, mach ich mich auf große Tüv/Dekra Tour.
Ein Schriebs von einer Prüforganisation die ein ähnliches Teil schonmal an der SV abgenommen hat, ist sehr hilfreich!
Wär schön, wenn man sowas in der KB hinterlegen würde. Für 120/70 VR für Knubbel und ZX10R Federbein in Kante gibt es bereits entsprechendes.
Sowas nochmal für die jeweils anderen Modelle + USD Eintragung, das wär perfekt!
Naja, kommen wir vielleicht noch hin.

Gruß Matze

thundermc


#4

Beitrag von thundermc » 21.03.2008 18:42

fahrtest bei einer abnahme hat mich 56€ gekostet + abnahme

rennbär


#5

Beitrag von rennbär » 21.03.2008 19:00

Hat die Werkstatt, wo das umbauen ließest, keinen TÜV-er im Haus? In der Regel ist das immer das problemloseste, die kennen sich und zicken eigentlich nicht rum. Mir hat man mal ne Plakette geklebt, da waren die Felgen gerade beim Lackierer...feine Sache, deswegen mag ich meine Werkstatt.

Benutzeravatar
Eisbaer
SV-Rider
Beiträge: 166
Registriert: 01.08.2005 13:10
Wohnort: Mainz

SVrider:

#6

Beitrag von Eisbaer » 21.03.2008 19:34

Hi rennbär,

dachte, man erkennt aus meinem Text, dass der TÜVer meiner Werkstatt Njet gesagt hat.

thundermc:

Was für'ne Abnahme war das? Bugspoiler? Bei einem Gabelumbau kommt man glaube ich nicht so billig weg. Wenn ja, brauch ich mehr Angaben von Dir, wo, wann, wer, was für ein Umbau.

Gruß
Eisbaer

rennbär


#7

Beitrag von rennbär » 21.03.2008 22:52

Dann würd ich mal ein ernstes Wort mit meiner Werkstatt reden...Was ist mit Tuner-Firmen in Deiner Nähe, die kriegen doch sonst auch jeden Scheiß durch. Kostet vielleicht ne kleine Spende in die Kaffeekasse, aber vielleicht ein Weg, um doch noch an eine Eintragung zu kommen. Kann doch nicht so schwer sein, wieviele USD-Umbauten sind doch schon unterwegs...und das sicher ohne diese utopischen Preise Deines Tüv-Mannes.

MST_Matze


#8

Beitrag von MST_Matze » 22.03.2008 0:48

Also der Dekra Mann der immer Tüv in meiner Werkstatt macht, hat die Einzelabnahme auch abgelehnt! Begründung: da muss ne Fahrprobe auf dem Prüfungsgelände durchgeführt werden. Ich durfte dann unterschreiben, dass ich den 120er Vorderreifen haben wollte und weiß das ich jetzt keine ABE mehr hab.
Und ich kann jetzt direkt zur Dekra fahren, und ne Abnahme versuchen.
Werd ich machen, sobald das Wetter einigermaßen vernünftig geworden is (geht ja garnich im Moment!).
Mal sehen wie es läuft, gibt ja ein paar Prüfstellen in Berlin...

Garry


#9

Beitrag von Garry » 22.03.2008 14:55

Bednix hat in seiner 1000er ne USD leider kommt der aus Wien aber vielleicht kann er dir trotzdem Helfen.
Ansonsten würd ich s mal in einem Fighter Forum Probieren.

MFG Garry

thundermc


#10

Beitrag von thundermc » 22.03.2008 16:14

Eisbaer hat geschrieben:Hi rennbär,

dachte, man erkennt aus meinem Text, dass der TÜVer meiner Werkstatt Njet gesagt hat.

thundermc:

Was für'ne Abnahme war das? Bugspoiler? Bei einem Gabelumbau kommt man glaube ich nicht so billig weg. Wenn ja, brauch ich mehr Angaben von Dir, wo, wann, wer, was für ein Umbau.

Gruß
Eisbaer

das war der komplette umbau alles in einem tüv asu und vollabnahme 260€
mein tüvler hat sich seine jacke helm angezogen und ist eine 1/4-1/2 std gefahren

FedX
SV-Rider
Beiträge: 347
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

#11

Beitrag von FedX » 22.03.2008 17:20

schreib mal den user fisch an der hat in seiner K6 auch ne gixxer usd verbaut, obs eingetragen wurd weiss ich allerdings nicht.

mfg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

flieger-baby


#12

Beitrag von flieger-baby » 22.03.2008 18:18

rennbär hat geschrieben:Hat die Werkstatt, wo das umbauen ließest, keinen TÜV-er im Haus? In der Regel ist das immer das problemloseste, die kennen sich und zicken eigentlich nicht rum. Mir hat man mal ne Plakette geklebt, da waren die Felgen gerade beim Lackierer...feine Sache, deswegen mag ich meine Werkstatt.

Dann les mal seine Aussage richtig durch. :!:
Er hat sich die Teile selbst besorgt und eingebaut.

Die Werkstatt hat nichts an der Sache verdient und wird somit auch nicht ihre Connections beim TÜV-Prüfer spielen lassen.

Das ist doch ein alter Hut !!! :wink:

Baust du selbst um, hast du Probleme beim TÜV.
Läßt du umbauen, hast du keine Probleme und holst dein KFZ fix und fertig ab. :twisted:


Sollte es doch seine Werkstatt umgebaut haben (was man aus seinem Posting nicht lesen kann), würde ich dort richtig Stress machen !!!


MfG... Carsten

green650


#13

Beitrag von green650 » 22.03.2008 21:07

Kleiner Tipp, erst den TÜVer fragen ,dann umbauen :wink:

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von nille » 22.03.2008 22:07

green650 hat geschrieben:Kleiner Tipp, erst den TÜVer fragen ,dann umbauen :wink:
Ach was, dann würd ja keiner mehr umbauen :lol:
Gruß Nils

MST_Matze


#15

Beitrag von MST_Matze » 23.03.2008 3:03

Also ich hab mir die Reifen extra inner Werkstatt aufziehen lassen, der Prüfer hat die Einzelabnahme vor Ort trotzdem verweigert!
Also beim Händler/Fachwerkstatt machen lassen ist keine Garantie für erfolgreichen Tüv.

Gruß Matze

Antworten